Seite 2 von 5

Re: XS850 Greenhorn Project

Verfasst: 29. Feb 2016
von Vrixfragci4
.... Wie schon gesagt habe ich mich dann gestern einmal mit dem Höcker auseinandergesetzt. Um die Proportionen ansatzweise ermitteln zu können, habe ich den Tank wieder aufgesetzt und das Hinterrad provisorisch "montiert"....

Ich habe grob Maß vom Rahmen genommen um mir eine Grundplatte aus Karton zu schnibbeln. Das erste Ergebnis seht ihr hier:
6271
6272

Auf jeden Fall noch etwas zu lang.... In meinem Kopf sehe ich das Ende des Loops auf gleicher Höhe mit der Hinterradachse, wenn ihr euch das vorstellen könnt. Als Design-Guide nehme ich übrigens folgende Lektüre: http://www.bikeexif.com/build-cafe-racer
Ich bin der ganzen Sache ein wenig näher gekommen, nachdem ich das Pappmodell um 50 mm gekürzt habe. Der Kick entstand dadurch, das der Rahmen hinten nicht ganz eben war... gehört also noch nicht zum Design.
62736274

Als nächstes wollte ich dann die Form des Höckers ansatzweise festlegen. Hier kam dann ein sehr ausgeklügeltes Modell zum Einsatz :tease: :zunge: Nein Spaß, ich hab auch wieder mit Pappe gearbeitet. Im Höcker selber hätte ich gerne den gleichen Winkel wie die zu sehende Rechte Strebe im Rahmendreieck. Ich habe also erst einmal den Winkel übernommen. Die genaue Lage werde ich noch festlegen. Auch den Winkel des Loops muss ich noch festlegen, aber ich denke, dass er nicht allzu groß werden darf, wenn ich schon einen zweiten Winkel im Höcker habe.
6275
6276
6277
6278
6279
6280

Ich werde jetzte die Tage mit meinem TÜVler abklären, inwiefern meine Ideen umsetzbar sind und was er sich vorstellt. Aber von meiner Recherche hier im Forum habe ich also grobe Richtung entnommen, dass alles was bis zur Stoßdämpferaufnahme in Ordnung ist. Mehr würde ich ja auch nicht kürzen wollen.

Ich werde euch auf dem Laufenden halten :prost: :rockout:

Re: XS850 Greenhorn Project

Verfasst: 29. Feb 2016
von Vrixfragci4
@ BastiDuc:
Vielen Dank noch mal für den Hinweis :) das ist auf jeden Fall eine Stelle, die ich mir genauer anschauen werde. Auch im Bereich der Schwingenaufnahme habe ich bereits gelesen, kann es zu Rissen kommen.
Konntest du die denn schon sehen, als die Farbe drauf noch drauf war, oder erst als das blanke Metall zum Vorschein kam?

Gruß, Gianvito

Re: XS850 Greenhorn Project

Verfasst: 29. Feb 2016
von BastiDuc
Wie gesagt, ich hatte das Problem zum Glück nicht, habe es aber in den XS Foren gelesen...

Re: XS850 Greenhorn Project

Verfasst: 29. Feb 2016
von racer74
Hallo Projektkollege,
ich habe ähnliches Projekt in Arbeit.
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 79&t=12824
Hast du dir schon Gedanken über die Kennzeichenhalterung gemacht?
Was für Reifen ziehst du auf (old Firestone oder neue Reifengeneration)

Gruß Christian

Re: XS850 Greenhorn Project

Verfasst: 29. Feb 2016
von YICS
@Gianvito (Vrixfragci4...Boahhhhhh was für Name, sind Dir die Buchstaben beim Anmeldename ausgerutscht..??) und
@Christian (racer74)

Ich habe ja bereits ein paar Tripples auf- und weitere zwei zum CR umgebaut. Daherfreue mich über Euere Projekte!! :jump:

Solltet Ihr Hilfe brauchen meldet Euch! Wenn ich helfen kann tue ich das gerne. Denn für ein paar X'sen mehr auf den Straßen ist immer Platz.

Die zu CR oder Scramblern umgebauten X'sen sind mittlerweile echte "Hingucker", egal was die Traditionalisten der harten "alles Orschinol Fraktion" sagen..

Lasst es laufen...


Gruß YICS

Re: XS850 Greenhorn Project

Verfasst: 29. Feb 2016
von Vrixfragci4
racer74 hat geschrieben:Hallo Projektkollege,
ich habe ähnliches Projekt in Arbeit.
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 79&t=12824
Hast du dir schon Gedanken über die Kennzeichenhalterung gemacht?
Was für Reifen ziehst du auf (old Firestone oder neue Reifengeneration)

Gruß Christian
@ Christian:
Schön zu sehen, dass du auch gerade in den Anfängen steckst :) Hast du schon eine grobe Richtung wo es hingehen soll? Ich werde den CR auch im Alltag nutzen, deswegen habe ich mir letztes Jahr die Bridgestone Reifen drauf gezogen. Laut Forum gibt es keine bessere Alternative für die Classics (Aber da gehen die Meinungen bestimmt auch auseinander)
Ich habe mich letztendlich dafür entschieden, weil auch die Werkstatt meines Vertrauens zu denen geraten hat :grinsen1:
Zum Kennzeichenhalter: Momentan denke ich, dass ich ihn an den hinteren Fender machen werde, weil ich die Originalen Tüten behalten möchte. Dazu werde ich aber noch kommen, wenn es sobald ist. Denn leider wurden die Schalldämpfer schon nachgebessert und das sieht nicht so toll aus :banghead: Ich werde dich auf dem laufenden halten ;)

@ YICS:
Ja, leider habe ich zu Beginn gedacht Anmeldename ungleich Benutzername :dontknow: :stupid: das war ein wenig unüberlegt von mir :tease: aber gut... jetzt bin ich der mit dem Buchstabensalat!
Vielen Dank für deine Unterstützung! Ich habe mir bereits deinen ersten XS Umbau komplett zu Herzen genommen. Dein aktuelles Projekt mit der Flattracker Variante gefällt mir auch gut .daumen-h1: :respekt: Bei Fragen bezüglich Technik usw. werde ich auf jeden Fall auf dich zurückkommen.
Dann wäre hier jetzt direkt meine erste Frage: Hast du große Unterschiede zwischen einer 3-2 Auspuffanlage und einer 3-1 Anlage bemerkt? Wie Christian bereits gefragt hat, geht es bei mir dann auch um die Kennzeichenhalterung. Ich habe sehr lange gedacht eine Schöne 3-1 Anlage zu nehmen und dann die Kennzeichenhalterung seitlich zu verbauen. Aber nach viel Recherche wurde immer wieder darauf hingewiesen, dass die originalen Auspuffanlagen unschlagbar sind.

Liebe Grüße und schon einmal ein dickes Dankeschön,
Gianvito

Re: XS850 Greenhorn Project

Verfasst: 29. Feb 2016
von YICS
@ Buchstabensalat alias Gianvito

Freut mich das Dir der XS850 CR1 gefällt.

Pro / Contra Orischinol-Auspuff:

Im Gegensatz zu den eher mit Verbesserungspotential ausgelieferten Modellen der Italiener gibt es bei den XS von Yamaha keinen mir bekannten Kollegen der mit einem "Fremdfabrikat" eine bessere Leistung erreicht hat als im Serientrimm. Das ist fast durchgehend Markentypisch. Hier wird das Gesamtpaket wirklich abgestimmt (Vergaser, Luftfilter, Bedüsung, Krümmerlängen -Durchmesser und Verlauf, Lage Inteferenzrohr, Dämmung und Auslegung integrierter DB-Eater) (Klugscheißmodus Off)

Von ähnlichen markengleichen Modellen übernehmen ist daher tatsächlich auch fast aussichtslos.

Beispiel XJ900 Endschalldämpfer der 91er auf der nahezu gleichen 58L (85') = keine Leistung und einfach nicht abzustimmen..und wir haben das lange probiert. Denn für meine 58L gibt es kaum noch bezahlbare Tröten.

Die 3 in 2 ist bezüglich der Leistung nicht zu schlagen. Keine Drehzahllöcher. Der Klang ist auch einfach der XS-typische. Dafür aber optisch nicht wirklich besonders " Sexy" ...und die ESD sind mittlerweile extrem teuer. Das ist auch nicht so toll.

Nun kommt es aber: meine Marshall 3-1 ist im Klang auch Klasse. Optisch (für mich, siehe XS850 CR1) aber der Brüller. Und beim beherzten Ritt vermisse ich wirklich kein einziges PS der ca. 80 Pferdchen... Mir aber etwas zu lang. Ich wollte gern optisch kürzer

Daher der weitere Kompromiss: Krümmer der 3-2 und neue kürzere ESD von Detlef oder "sonstwoher" (siehe XS850 CR2) Das teste ich gerade.

Wenn das Leistungsbezogen ähnlich klappt gehe ich an die noch zu hohe Lautstärke und modifiziere den DB-Eater bis beides passt. ZumTesten habe ich ja jetzt alle Varianten...

Ich werde berichten... :law:

YICS

Re: XS850 Greenhorn Project

Verfasst: 3. Mär 2016
von Vrixfragci4
@ YICS:

Zunächst einmal vielen Dank für deine Unterstützung hier :) .daumen-h1: wie man ja der noch zusammengebauten Maschine entnehmen kann besitze ich auch die originalen, nach oben gezogene ESD. Und in dem Punkt mit der Länge muss ich dir wirklich zustimmen. Wenn das Heck so weit gekürzt ist, muss auch ein kürzerer ESD rein.
Den Klugscheißmodus kannst du gerne auf "ON" lassen... ich habe mich auch schon ausgiebig mit dem Thema Auspuffanlage und Vergaser beschäftigt. Was das angeht habe ich aber noch etwas Zeit. Ich werde mich jetzt erstmal der Form widmen :rockout:

Desweiteren muss ich mich korrigieren. Ich habe deinen CR2 Thread weitergelesen und entdeckt, dass es tatsächlich wieder ein CR wird :grinsen1: ich bin auf jeden Fall sehr gespannt.

Momentan warte ich noch darauf alles mit meinem TÜVler zu besprechen, bis dahin kann ich also noch nicht so viel machen. Sitze am Zeichenbrett und überlege mir, wie in etwa der Sitz aussehen könnte. Sobald etwas brauchbares zustande gekommen ist, werde ich euch natürlich informieren!

Re: XS850 Greenhorn Project

Verfasst: 4. Mär 2016
von Vrixfragci4
Liebe Cafe Racer Gemeinde,

ich habe ein paar Zeichnungen bezüglich der Tank und Höcker-Kombination angefertigt. Ich würde gerne eure Meinungen zu dem Thema Sitz hören. Hier einmal die fünf Skizzen, die ich mal schnell gemacht habe. Natürlich alles noch sehr grob und in der Anfangsphase.
6291
6292
6293
6294
6295

Mein persönlicher Favorit ist das erste Bild, wo ich einen leichten Kick im Loop habe und den Winkel das Rahmendreiecks in den Sitz übernommen habe. Was meint hier?! Ich bin auch für andere Vorschläge offen :grinsen1:

Liebe Grüße, Gianvito

Re: XS850 Greenhorn Project

Verfasst: 4. Mär 2016
von Thrashpirat
Nummero Uno!