Seite 2 von 2
Re: Suzuki GS 550D Cafe-Racer-Projekt
Verfasst: 29. Feb 2016
von grumbern
Dann am besten die Teile vor der Politur in der Wohnung, aufbewahren (musste ja sowieso 15h warten, das reicht zum aufwärmen

). Eine kleine e-Heizung, oder ähnliches kann man auch nutzen um das zu polierende Teil drauf abzulegen, bevor man mit der Arbeit anfängt. Bei mehreren Teilen kann man immer eines drauf legen, während man das andere bearbeitet.
Gruß,
Andreas
Re: Suzuki GS 550D Cafe-Racer-Projekt
Verfasst: 29. Feb 2016
von Dennis
Das ist ne gute Idee, werd ich beim nächsten mal machen, sind ja noch 2 bis 8 Teile 8-)
Re: Suzuki GS 550D Cafe-Racer-Projekt
Verfasst: 29. Feb 2016
von f104wart
Da es mit den Filzscheiben auch nicht staubt oder spritzt, kann man zur Not auch in den Keller oder in die Waschküche gehen.
Wenn alle Stricke reißen, improvisiert man aus einem großen Karton mal eben ne "Polierkabine"
.
Re: Suzuki GS 550D Cafe-Racer-Projekt
Verfasst: 24. Mai 2016
von Dennis
So nach langer Zeit geht es hier ein bisschen weiter. Ich hab mich wieder im polieren versucht und besser ist es auch geworden. So reicht mir das.

Der Kumpel, bei dem ich den Rahmen zum kürzen abgegeben habe hat mich allerdings leider hängen lassen. Jetzt hole ich den Rahmen wieder ab und muss da selbst ran. Hat jemand schon den Loop vom Kickstarter-Shop verwendet?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Suzuki GS 550D Cafe-Racer-Projekt
Verfasst: 24. Mai 2016
von grumbern
Schön siehts aus, brauchen meine auch noch
