forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Tachoantrieb schallern?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8896
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Tachoantrieb schallern?

Beitrag von obelix »

Na ja, einen Stahlstift aus nem Alugehäuse zu bohren ist immer problematisch, weil der Bohrer zum weichen Material hin läuft. Ein Stift in einem Sackloch ist eben nicht zum Zerlegen gedacht...
Veto:-) Den Spannstift gibt es als ersatzteil bei Kawa im Katalog. In der Repanleitung isses auch genauso beschrieben, wie ich mri das ausgedacht hatte. Durch die "Rohrform" des Spannstiftes sollte es auch eig. gut klappen, ich weiss nicht, wieso das bei mir verlaufen ist. Die Frage ist, wieso in der Fertigung nicht gleich ne Durchgangsbohrung gesetzt wird und man erst das Gehäuse durchbohren muss, um den Antrieb reinigen und schmieren zu können...
Warum überhaupt so weit zerlegen? Und warum "schallern"?
Weil ich das entweder lacken oder mit den Felgen k'stoffbeschichten wollte. Dazu muss es entweder porentief rein sein oder eben sandstahlfähig. Für Beides sollte das Gehäuse vereinzelt sein
...das Gehäuse zu erwärmen und den Stift mit Kältespray zu erschrecken. Mit etwas Glück wäre er dann vor lauter Schreck heraus gefallen.
Ich glaub nicht, dass das von Erfolg gekrönt wäre, letzten Endes spannt der Stift schon mächtig, das wird man über Wärmedehnung und abkühlen kaum überwinden können.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8896
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Tachoantrieb schallern?

Beitrag von obelix »

BerndM hat geschrieben:Handelt es sich, wie in deinem zweiten Beitrag beschrieben um einen Spannstift, also ein rundgewickeltes Blech mit Durchgangsloch, oder um einen vollen Metallstift ?
Spannstift (Hülse), passt also schon, wie Du es beschreibst.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19439
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Tachoantrieb schallern?

Beitrag von f104wart »

obelix hat geschrieben:Ich glaub nicht, dass das von Erfolg gekrönt wäre,
Nee, das glaub ich auch nicht!

...So, wie Du´s jetzt beschreibst mit der "Rohrform", ist es wahrscheinlich ein Schwerspannstift und die Dinger sind gehärtet (Federstahl). Da kannst Du natürlich lange bohren und auch die Sache mit der Erwärmung klappt auch nicht.

Ich bin von einem "einfachen" Stift ausgegangen. :wink:


Aber nichts desto trotz: Nen Schwerspannstift kann man nicht "ziehen", sondern muss ihm von der Gegenseite her rausschlagen können. Zeig uns doch bitte mal ein Foto, auf dem man die Situation besser erkennen kann.

...Kann man von der Rückseite her eventuell eine Bohrung setzen, durch die man den Stift dann heraus treiben kann?

.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Tachoantrieb schallern?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Obelix,

in über 23 Jahren Kawatreiben habe ich noch nie einen Tachoantrieb komplett zerlegt.
Ich schmeiße die in die Teilewaschanlage, spüle die ordentlich aus, anschließend ausblasen (dazu Lappen drüberlegen, damit das Restfett nicht überall hinspritzt), trocknen lassen und dann sorgfältig mit kleinem "Spachtel" rundum wieder mit Fett füllen:
(hier noch nicht ganz fertig geschmiert, oben rechts fehlt noch das weitere Fett)
DSCN8364 (Custom).JPG
Eine so behandelte Tachoschnecke ist mir noch nie kaputtgegangen und die Simmerringe sind noch alle so dicht, das ein Austausch bisher nicht erforderlich war. Schlimmstenfalls zieht man beim nächsten Intensivputz mal einen Lappen rundum, das war's dann auch schon.
Mach dir nicht so viele Gedanken um solche Kleinigkeiten :wink:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19439
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Tachoantrieb schallern?

Beitrag von f104wart »

...Das war ja ursprünglich auch meine vorgeschlagene Vorgehensweise. :wink:

.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8896
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Tachoantrieb schallern?

Beitrag von obelix »

...in über 23 Jahren Kawatreiben habe ich noch nie einen Tachoantrieb komplett zerlegt.
Ich schmeiße die in die Teilewaschanlage, spüle die ordentlich aus, anschließend ausblasen (dazu Lappen drüberlegen, damit das Restfett nicht überall hinspritzt), trocknen lassen und dann sorgfältig mit kleinem "Spachtel" rundum wieder mit Fett füllen
War auch mein erster Ansatz. Aber wenn man das beschichten lassen will, darf gar nix mehr drin sein. Deshalb die Zerlegungsabsicht. Ausserdem bekommt man das alte Fett aus dem zylindrischen Teil des Antriebes nicht wirklich raus, und das alte Fett war so fest, dass ich es nur nach langer Schallerzeit zum rauskommen überreden konnte. Ich hab sogar mit dem Schraubendreher Brocken rausgebrochen. Und wenn man das alte Fett aus dem zylindrischen Teil raus hat - wie bekommt man das neue rein? Das kannst ned durch die Öffnung bei der Verzahnung unten reinbugsieren, wenn die Schnecke drin ist. Ich wollt es halt 100% machen, ging daneben...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8896
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Tachoantrieb schallern?

Beitrag von obelix »

f104wart hat geschrieben:...Ich bin von einem "einfachen" Stift ausgegangen. :wink:
Aber nichts desto trotz: Nen Schwerspannstift kann man nicht "ziehen", sondern muss ihm von der Gegenseite her rausschlagen können. Zeig uns doch bitte mal ein Foto, auf dem man die Situation besser erkennen kann.
...Kann man von der Rückseite her eventuell eine Bohrung setzen, durch die man den Stift dann heraus treiben kann?
Ist ein Spannstift. Auf dem Bild siehst gut die einbausituation. Rechts ist das Serienloch, durch das der Stift reingesteckt wurde. Ist auch leicht verstemmt. Links kam mein Bohrer raus(aus dem Runden, überstehenden Teil. So wird es auch in der Literatur beschrieben. Nur dass es bei mir halt nicht wirklich hingehauen hat:-)

Bild

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19439
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Tachoantrieb schallern?

Beitrag von f104wart »

obelix hat geschrieben: Links kam mein Bohrer raus(aus dem Runden, überstehenden Teil. So wird es auch in der Literatur beschrieben.
Na ja, man hätte in der Literatur vielleicht noch darauf hinweisen sollen, dass Du keine Schlagbohrmaschine nehmen sollst. :grinsen1:

.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8896
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Tachoantrieb schallern?

Beitrag von obelix »

f104wart hat geschrieben:Na ja, man hätte in der Literatur vielleicht noch darauf hinweisen sollen, dass Du keine Schlagbohrmaschine nehmen sollst.
Hätteste ja auch gleich sagen können...

Bild
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Tachoantrieb schallern?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Ach Mist !
Zumindest haste jetzt ein Testobjekt an dem du den Auseinanderbau üben kannst.
Statt beschichten wäre polieren oder lackieren in diesem Falle die harmlosere Variante.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics