Seite 2 von 5

Re: CB 900 Boldor der etwas andere Umbau Start

Verfasst: 31. Mär 2016
von didi69
...auch bekannt als "Domina Latex".
hört sich zumindest schon mal vielversprechend an... :beten:

Re: CB 900 Boldor der etwas andere Umbau Start

Verfasst: 31. Mär 2016
von obelix
MichaelZ750Twin hat geschrieben:Du kannst aber den hinteren Teil sowohl mit hartem Schaumstoff zum drauf sitzen für den Sozius und zusätzlich mit weichem Schaumstoff belegen, um die Höckeroptik im Solobetrieb zu bekommen. Damit wird die gesamte Länge der Sitzbank auch als Sitzfläche akzeptiert. Der Prüfer kann ja gerne hinten Platz nehmen und wenn er nicht nach hinten runterpurzelt kann er das abnicken. Eintrag nicht erforderlich.
Boah... ja, hab ich auch schon gesheen - da sitzen will ich aber nicht:-) Mehr als 500 Meter würde mein (gut gepolsterter) Hintern nicht mitmachen:-))) Wenn da da so ein Hungerhaken mit 40 Kilo und null Sitzfleisch draufsitzt wird sie nach der Fahrt Deine Freundin gewesen sein:-)

Die Frage ist ja auch, ob so ein windiges GFK-Teil überhaupt dazu geeignet ist, oben druff nen Souzius zu packen, oder ob das Ding auf der ersten harten Welle kurz knirscht und dann beleidigt wegbröselt;-) Und ob der Prüfer sich drauf einlässt.

Die bessere Lösung wäre da ne lange Bank, die durchgehend gepolstert ist und einen Aufsatzhöcker, wie es das früher schon gegeben hat, um ne Sitzbank optisch in nen Rennhöcker zu verwandeln.

Gruss

Obelix

Re: CB 900 Boldor der etwas andere Umbau Start

Verfasst: 31. Mär 2016
von Thomas123
MichaelZ750Twin hat geschrieben:Für einen Zweisitzer gelten klare TÜV-Regeln (...)

(...)
Du kannst aber den hinteren Teil sowohl mit hartem Schaumstoff zum drauf sitzen für den Sozius und zusätzlich mit weichem Schaumstoff belegen, um die Höckeroptik im Solobetrieb zu bekommen. Damit wird die gesamte Länge der Sitzbank auch als Sitzfläche akzeptiert. Der Prüfer kann ja gerne hinten Platz nehmen und wenn er nicht nach hinten runterpurzelt kann er das abnicken. Eintrag nicht erforderlich.
Die Regeln sind mir so weit bekannt und werde ich wenn es dann zu der richtigen Sitzbank geht auch beachten. Das mit dem harten und weichen Schaumstoff hatte ich genauso vor wie du es schon beschreibst.

Der untere Teil inkl. des Kasten für die Elektrik soll mit hartem Schaumstoff gefüllt werden und nach hinten eventuell etwas hoch stehen um auf dem Soziussitz ein bisschen halt nach hinten zu haben. Darauf soll es dann mit weichem komfortablen Schaumstoff weiter gehen.

Was den Bezug an geht werde ich mir das mit dem schwarz glänzend mal durch den Kopf gehen lassen. Bisher bin ich noch bei einer echt Leder Variante.

@Obelix:
Die Idee mit dem Aufsatzhöcker finde ich auch gar nicht schlecht. Das mit der flachen Sitzbank wäre aber ohne den Rahmen zu verändern auch nicht so einfach möglich.
Ich möcht mit dem Mopped auch ja keine ewig langen Touren zu zweit fahren. Aber es ist glaube ich immer gut wenn man zwei Personen mit nehmen könnte wenn man möchte. Außerdem wäre ein lackierter Höcker sehr anfällig für Kratzer wenn man mal ein wenig Gepäck auf dem Racer mitnehmen möchte.

Für Vorschläge wegen dem Trägermaterial bin ich immer offen.

Re: CB 900 Boldor der etwas andere Umbau Start

Verfasst: 30. Aug 2016
von Thomas123
Moin Leute ich bin´s mal wieder.

Bei dem schönen Wetter konnte ich jetzt endlich mal ein bisschen an meinem Mopped weiter schrauben. Konkret habe ich mich am Wochenende mit dem Tank beschäftigt und ihn mühsam abgeschliffen. Auch zum Thema Sitzbank bin ich ein wenig weiter gekommen aber dazu komme ich später. Nun musste ich leider feststellen, dass der Tank schon mal mit Spachtel ausgebessert wurde. Mein Plan mit der metallisch blanken Oberfläche gestaltet sich nun leider ein bisschen aufwändiger.
Da der Tank jetzt eh nicht mehr im top Zustand ist würde ich ihn gerne ein bisschen verändern.
Ich würde gerne:

- die untere Ecke begradigen
- eine Art Kniemulden in den Tank dengeln

Meine Idee war es die meisten vorhandenen Dellen durch die Kniemulden aufzuheben. Leider befinden sich im vorderen Bereich auch noch ein paar Dellen.

- Könnte man diese eventuell aufschweißen und danach wieder abschleifen?
- Aus welchem Werkstoff besteht ein solcher Tank?
- Gibt es von euch vielleicht jemanden der mich bei diesen Aufgaben unterstützen würde (ich kann leider nicht wirklich gut schweißen)


Hier jetzt noch ein paar Bilder und dann nur zu. Schreibt was ihr denkt bezweifelt oder wie ihr es machen würdet.


Naja zu dem Bild brauche ich glaube ich nicht viel sagen, die Macken sind ja nicht zu übersehen

Bild

Hier die schöne Seite:

Bild

In dieser Form hätte ich gerne die Kniemulde:

Bild

Beste Grüße und genießt das Wetter
Thomas

Re: CB 900 Boldor der etwas andere Umbau Start

Verfasst: 30. Aug 2016
von Dan
Mach doch vorne auch eine kleine Mulde ... sozusagen für die Stummel.
Das hatten viele klassische CR-Tanks auch

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Re: CB 900 Boldor der etwas andere Umbau Start

Verfasst: 31. Aug 2016
von Thomas123
Ist auch eine Überlegung wert aber lier hätte ich es wieder glatt. Vielleicht kommt ja noch die Idee. :)

Re: CB 900 Boldor der etwas andere Umbau Start

Verfasst: 4. Sep 2016
von bolzen
Hi,
was ist mit Schraube festpunkten und den blötsch rausziehen? ( Beulenhammer)
P.

Re: CB 900 Boldor der etwas andere Umbau Start

Verfasst: 5. Sep 2016
von Thomas123
Moin,
also das mit dem rausziehen werde ich bei nächster Gelegenheit mal versuchen. Hab leider zuhause kein Schweißgerät :(

Könnte man die Kniemulden eventuell auch rein "drücken" indem man sich ein Gegenstück herstellt welches man dann an der richtigen Stelle gegen den Tank presst?



Das Modell der Sitzbank habe ich übrigends mit einem Heißdrahtschneider selber gebaut um die Optik besser bewerten zu können.

Den Heißdrahtschneider habe ich mir vorher mit einem Notebook Netzteil selber gebaut. Eigentlich hatte ich diesen für das Schneiden von Sitzbank Schaumstoff vorgesehen aber das klappt irgendwie nicht. (Verbundschaumstoff)

Beste Grüße
Thomas

Re: CB 900 Boldor der etwas andere Umbau Start

Verfasst: 7. Sep 2016
von bolzen
Kniemulden betreffend hat ich mal n beitrag im yamaha xs 400 forum.
der hat "einfach" (gewisse Übung khört dazu) mit einem gummi hammer vorsichtig das material reingetrieben.
ich kuck mal ob ich den trööt noch finde.
P.

Re: CB 900 Boldor der etwas andere Umbau Start

Verfasst: 7. Sep 2016
von Troubadix
Kniemulden...



Fand das Video von einem Forumskollegen so gut, denke das zeigts sehr gut.



Troubadix