Seite 2 von 3

Re: Umbau eintragen

Verfasst: 8. Mär 2016
von obelix
ThomasLoco hat geschrieben:gibt im Internet auch iwo ne Tabelle, wo die nach PLZ sortiert stehen.
Du meinst die hier...

Gruss

Obelix

Re: Umbau eintragen

Verfasst: 8. Mär 2016
von Hux
Die Liste scheint recht aktuell, zumindest stehen meine zwei bisherigen Prüfer mit drin. .daumen-h1:

Re: Umbau eintragen

Verfasst: 8. Mär 2016
von igel
Ist von 2009. Aus meiner Umgebung ist nicht viel dabei und TÜV und GTÜ nützen beim Umbau eh nichts (in den alten Ländern Dekra und GTÜ)

Re: Umbau eintragen

Verfasst: 8. Mär 2016
von ThomasLoco
Ne, war eine Liste die sich nur auf den TÜV bezog.
Da standen meistens mehrere Prüfer pro PLZ-Bereich drin.
Jedenfalls war da meiner dabei, für den ich mehr als dankbar bin :rockout:
Bin aber nicht über die Liste draufgekommen, sondern weil der schon den TÜV bei meiner alles anderen als legalen Husqvarna SMR gemacht hatte und sehr lässig und motorradverstehend war :mrgreen:

Werde bei Zeiten nochmal nach der Liste suchen...

Gruss Thomas

Re: Umbau eintragen

Verfasst: 1. Apr 2016
von Reflexon
Ok ich wollte mal berichten wies gelaufen ist beim Tüv.

Rein-> Abgelehnt-> Nachhause

Der Heckfender is zu kurz, vorne muss aufjedenfall auch einer dran und die K&N gehen garnicht (trotz Briefkopie). Maximal mit Geräuschmessung und Abgasmessung und Leistungsgutachten. Mein Kennzeichenhalter als Eigenbau geht wohl auch Garnichts da keine Nummer.

Hat jemand ne Idee was man da jetzt machen kann?

Re: Umbau eintragen

Verfasst: 1. Apr 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Reflexon,

dein Prüfer scheint auf die alten Radabdeckungsmaße gemäß STVZO zu bestehen.
Jeweils hinten am Rad runter bis 15 cm über Radachse (im mit Fahrer/75kg belasteten Zustand, wichtig für hinten), am Vorderrad senkrecht zur Radachse von oben betrachtet immer noch eine Abdeckung mindestens in Reifenbreite. Ist so eine "Naja"-Situation, gemäß Baujahr, Betriebserlaubnis des Moppeds (hat keiner hier, liegen beim KBA unter Verschluß) und einer vorläufigen Richtlinie von 1953(?) hat er Recht. Das wurde hier aber schon mehrfach thematisiert.

Neuere Moppeds mit EG-ABE haben keine Auflagen mehr zur Radabdeckung, dafür müssen die aber die AU machen und bestehen, was mit einem alten Motor, Vergasern und ohne Kat nicht möglich ist.
Abgasuntersuchung könnt ihr vergessen !
Das Mopped ist gemäß Baujahr und STVZO weder AU-pflichtig noch wird es irgendwelche vom Hersteller spezifizierte Abgaswerte geben, gegen die man die tatsächlich gemessenen Werte vergleichen könnte.

Leistungsmessung könnte er fordern, aber welche Leistungsgrenze könntest du denn überschreiten ?
Ist im Brief eine Leistungsbeschränkung (Drossel) eingetragen oder gleich ganz oben ein Vermerk wie "Kraftrad bis 27 PS" vorhanden ?
Leistungsmessung ist als solches kein Problem, ist halt extra Aufwand und Rennerei, wer das macht.
Sollte auf jeden Fall max. 100,- Euro kosten.

Mit K+Ns und geändertem Auspuff ist eine Fahrgeräuschmessung für eine Eintragung unumgänglich.
Briefkopie hilft da nicht weiter.
Da kannste gleich mal ca. 200,- Euro einplanen. Falls das Mopped dabei zu laut ist, fällste durch und die Kohle ist weg.
Dann neue Geräuschminderungsmaßnahmen ersinnen und erneut probieren, sind wieder ca. 200,- Euro, usw.

So lange er nicht an der Position des Kennzeichens (z.B. seitliche Sichtbarkeit), dessen Beleuchtung, der Stabilität und der Befestigung gemeckert hat, kannst du auf dem Kennzeichenhalter selber eine Markierung mit Schlagzahlen/-buchstaben anbringen.
Selbst wenn du "4711/08-15" oder "123ABC" einschlägst wird das reichen, dann kann er den Halter mit dieser Nummer eintragen.
Kannst auch dein Geburtsdatum oder die Lottozahlen vom letzten Wochenende einschlagen, dann trägt er halt das ein.

Viel Erfolg !

Re: Umbau eintragen

Verfasst: 1. Apr 2016
von eggi89
Reflexon hat geschrieben:
Der Heckfender is zu kurz, vorne muss aufjedenfall auch einer dran und die K&N gehen garnicht (trotz Briefkopie). Maximal mit Geräuschmessung und Abgasmessung und Leistungsgutachten. Mein Kennzeichenhalter als Eigenbau geht wohl auch Garnichts da keine Nummer.

Hat jemand ne Idee was man da jetzt machen kann?
Also zum Heckfender. Der ist nicht zu kurz, bzw. gibt es da schon eine Vorschrift (150 mm ab Radmitte) aber da hat jeder Prüfer etwas Spielraum. Für mein empfinden ist der okay. Das mit den K&N war klar, Abgasmessung und Leistungsgutachten ist mir aber neu. Die Geräuschmessung muss gemacht werden.
Kennzeichenhalten müsste auch gehen , sofern auch der Reflektor angebracht werden kann und das ganze Stabil ist.

Du solltest dich umhören welche Prüfstelle auch eine Geräuschmessung durchführen kann. Vielleicht kann dir jemand auch eine Prüfstelle empfehlen.

Viel Erfolg :fingerscrossed:

Re: Umbau eintragen

Verfasst: 1. Apr 2016
von Hux
Andere Prüfstelle(n) probieren. Um zu vermeiden jedesmal das Moped vorzuführen kannst auch mit ausdrucken einiger aussagekräftiger Bilder hin. Mögen sie zwar nicht so, aber unabgesprochene Umbauten auch nicht - hast da also nicht viel zu verlieren.
Vor allem muss so der Besuch nicht gleich Geld kosten. Die, die's auf keinen Fall abnehmen wollen, sagen das in aller Regel sofort.

Viel Erfogl beim tingeln!

Re: Umbau eintragen

Verfasst: 1. Apr 2016
von MichaelZ750Twin
Ja, da sind wir wieder beim lustigen Mischen der Zulassungsbedingungen.

Im Grunde gilt für die alten Moppeds die STVZO mit langen Radabdeckungen, breite Blinkerabstände (mit Ochsenaugen kein Problem), dafür keine AU.

Neue Moppeds mit EG-ABE brauchen keine Radabdeckungen, dürfen kleinere Blinkerabstände haben, müssen aber die AU bestehen.

Manche (von uns geliebte) Prüfer erlauben das Beste aus beiden Welten zu kombinieren, manche eben nicht.
Wichtig dabei ist aber, dass die Änderungen (kein Schutzblech vorn, kurzes Schutzblech hinten, etc.) auch in die Papiere eingetragen werden.
Als TÜV-Prüfer an einem alten Mopped nach STVZO fehlende Radabdeckungen einfach nur durchzuwinken, macht deren Nutzung im öffentlichen Strassenverkehr nicht legal !

Re: Umbau eintragen

Verfasst: 1. Apr 2016
von EnJay
MichaelZ750Twin hat geschrieben: Manche (von uns geliebte) Prüfer erlauben das Beste aus beiden Welten zu kombinieren, manche eben nicht.
Wichtig dabei ist aber, dass die Änderungen (kein Schutzblech vorn, kurzes Schutzblech hinten, etc.) auch in die Papiere eingetragen werden.
Als TÜV-Prüfer an einem alten Mopped nach STVZO fehlende Radabdeckungen einfach nur durchzuwinken, macht deren Nutzung im öffentlichen Strassenverkehr nicht legal !
Dem KBA zur Folge schon evtl:
http://www.bschimmer.de/HD/pdf/KBA_-_Info01_98r_1_.pdf

Eine Eintragung in die Papiere macht ja nicht legale Dinge auch nicht legal

Zurück zum Thema:

Du hast jetzt leider gerade gemerkt warum hier so drauf gepocht wird VOR dem Umbau mit dem TÜV zu sprechen. Es kann ganz schön mühselig sein sich nen Prüfer zu suchen der so einen Umbau abnehmen KANN und auch abnehmen würde. KANN schonmal weil du ne Geräuschmessung brauchst. Mit seeeeeehr viel Glück hat der ein oder andere schon nen Prüfer gehabt der nur Standgeräusch gemessen hat, aber meist wird Fahrgeräusch verlangt, was nur sehr wenige Prüfstellen überhaupt messen können (geeichte Fahrstrecke erforderlich).
Laut TÜV (Rheinland und Nord) gibt es zB in NRW nur eine Prüfstelle die das macht. Wenn der Prüfer da was bemängelt was du nicht mehr ändern kannst (Rahmenänderung) dann wirds eng.

Was ich dir raten kann:
Klinken putzen. So viele Prüfstellen wie möglich (die §21er Einzelabnahme machen dürfen) aufsuchen und mit denen reden. Besuche bei Umbauern (auch Chopper oder Streetfighter) helfen auch gerne mal weiter.
Es kann wie gesagt einige Zeit und Besuche dauern bis man jemanden gefunden hat der sich dem Thema zumindest annimmt und nicht wie dein Prüfer mit sowas wie Abgasgutachten kommt. Vor BJ89 ist da nämlich nix einzuhalten -was er definitiv wissen sollte. Sowas hatte ich leider auch, wo der Prüfer sagte theoretisch ginge es, aber das Motorrad muss auf der Rennstrecke gefahren werden und der Rahmen mit Dehnungsmesstreifen gemessen werden auch wenn nur ein unnützer Halter entfernt worden wäre (im selben Atemzug erwähnte er dass ich allein dafür mit min 5000€ rechnen müsse und ich das lieber ganz schnell vergessen solle).