Seite 2 von 2

Re: Batterie ausbauen, Kondensator einbauen

Verfasst: 19. Mär 2016
von grumbern
Meine 50er läuft auch ohne Batterie, oh Wunder :P
Es geht alles, die Frage nach dem Sinn bleibt. Funktioniert im Standgas noch die Hupe? Das ist ja eines der problematischste Bauteile, was das angeht. Ein Kondensator ist besser als gar nichts (wie gesagt glatterer Strom/Spannung), aber die Idee, man könne den anstatt einer Batterie verwenden und er würde sogar noch Strom nach liefern, wenn die Maschine nur wenig Output bringt, ist ein irrtum.

Dazu kommt noch, dass es bei entsprechenden Systemen gar nicht ohne weiteres funktioniert, z.B. an fremderregten Generatoren, oder Systemen mit (besonders elektronischer) Batteriezündung.

Deswegen schrieb ich ja: Mit Schwunglichtmagnetzünder geht's, ist aber nicht empfehlenswert. Bei den alten Mopeds, bei denen weder Batterie noch Regler verbaut waren, waren die Spulen einem bestimmten Verbraucher zugeordnet und entsprechend dimensioniert, den passenden Strom zu liefern. Bei kombinierten Systemen braucht es aber eine Regelung und für den optimalen Betrieb eben auch einen (zumindest kleinen) Puffer.
Gruß,
Andreas

P.S.: "Gehen" tun auch LED Blinker mit parallel geschalteten Energieverschwenderwiderständen, sinnvoll finde ich es dennoch nicht :mrgreen:

Re: Batterie ausbauen, Kondensator einbauen

Verfasst: 25. Mär 2016
von thrashtilldeath
Ja sicher, soll ich nen Video machen? *g*

Re: Batterie ausbauen, Kondensator einbauen

Verfasst: 25. Mär 2016
von grumbern
Dann hast du nen sehr guten Generator ;)

Re: Batterie ausbauen, Kondensator einbauen

Verfasst: 25. Mär 2016
von thrashtilldeath
sr 500 2j4, um die ging es dem ersteller doch auch? Klar sobald ich keinen extra Limazündkreis habe braucht man mehr Strom durch eine Batterie. Würde mir dann einen lifepo4 holen, der mini akku von kickstarter hielt nie lange. Daher nun seit ca. 2 Jahren Kondi.

http://www.kickstartershop.de/de/SR/XT- ... RX-X/-600-

Re: Batterie ausbauen, Kondensator einbauen

Verfasst: 25. Mär 2016
von grumbern
In diesem Fall, wenn ansonsten keine Verbraucher verbaut sind, die auf Gleichspannung angewiesen sind, könnte man auch den ganzen Gleichrichterkram weg lassen und komplett AC fahren (an der Enfield fahre ich AC am Hauptscheinwerfer als gesonderten Stromkreis, der nur begrenzt wird und ansonsten völlig vom Rest getrennt ist). Da gibt es schon Möglichkeiten. Es hängt viel davon ab, was sonst noch an einer Maschine hängt, viele Regler mögen es auch gar nicht, wenn sie nicht an einer ausreichend gepufferten Gleichspannung hängen. Wenn das in diesem speziellen Fall einfach so funktioniert und der Kondensator einfach nur etwas glätten muss, ist das kein Problem. Einfach im Elektroschrott nach einem Kondensator mit mindestens 20V und möglichst großer Kapazität (1000µF aufwärts) suchen, kostet quasi gar nix :grin:
Gruß,
Andreas

Re: Batterie ausbauen, Kondensator einbauen

Verfasst: 19. Apr 2016
von domracer
Ich hatte auch überlegt einen Kondensator einzubauen oder LiFePos. Aber vor der ganzen Diskussion um Balancer usw. hab ich mir nen kleinen LithiumAkku mit 2Ah bei Tante Louis geholt. Der Verkäufer hat gemeint, dass mit viel Glück die CB400 damit sogar mit EStarter anspringen kann. Hab ich noch nicht gestestet - mal schaun

https://www.louis.de/artikel/variante/j ... h/10036881


Gruß Dom

Re: Batterie ausbauen, Kondensator einbauen

Verfasst: 7. Jul 2016
von domracer
Erster Versuch hat gezeigt, dass die genug Power hat zum Starten. Bin echt glücklich mit meiner Wahl.

Gruß Dom