Seite 2 von 3

Re: Alte Schrauben neu verzinken

Verfasst: 20. Mär 2016
von f104wart
obelix hat geschrieben:Wenn du nen guten Sandstrahler hast, kannst auch dem die Dinger vor die Füsse werfen, mit wenig Druck und dem entsprechenden Strahlmittel kommt da ne super Oberfläche raus, dann ist nachschneiden aber Pflicht.
Dann aber lieber in eine Gleitschleiftrommel oder einen Trowalisierer. :wink:

.

Re: Alte Schrauben neu verzinken

Verfasst: 20. Mär 2016
von Kaffeepause
Meine aber mal gelesen zu haben, dass sandstrahlen, Gewinde nachschneiden immer etwas Futter der Gewindegänge weg nimmt .

Deshalb habe nur mit Zitronensäure und Drahtbürste gereinigt.

Re: Alte Schrauben neu verzinken

Verfasst: 20. Mär 2016
von f104wart
Kaffeepause hat geschrieben:Meine aber mal gelesen zu haben, dass sandstrahlen, Gewinde nachschneiden immer etwas Futter der Gewindegänge weg nimmt .
Würde ich auch an Deiner Stelle nicht machen.

...Vor allem ist der restliche Sand/Staub auch sehr schonend für die Schneidwerkzeuge. :grinsen1:

.

Re: Alte Schrauben neu verzinken

Verfasst: 20. Mär 2016
von schraubnix
Den ganzen Schrauben / Mutternkram der 400er der wieder verbaut wird habe ich mit ner Bohrmaschine und Messingdrahtbürste sauber gemacht und dann mit RPM behandelt .

Schont das Material , wird sauber und rostet nicht mehr .

Is allerdings ne Fleissaufgabe .


Gruss

Uli

Re: Alte Schrauben neu verzinken

Verfasst: 20. Mär 2016
von obelix
f104wart hat geschrieben:
obelix hat geschrieben:...mit wenig Druck und dem entsprechenden Strahlmittel kommt da ne super Oberfläche raus, dann ist nachschneiden aber Pflicht.
Dann aber lieber in eine Gleitschleiftrommel oder einen Trowalisierer
Deshalb habe ich geschrieben - geeignet... wenig Druck...Mein Strahler hat meine Achsteile mit ganz feinem Stahlgranulat gemacht, die Oberfläche ist nachher beinahe wie poliert, da konnte ich sogar Lagersitze unabgedeckt lassen und Gewinde offen.

Wenn man natürlich zu nem Grobmotoriker geht, der normalerweise Doppel-T-Träger und Schiffskörper entrostet strahlt... Vorher die Kompetenzen abklären sollte man schon:-)

Gruss

Obelix

Re: Alte Schrauben neu verzinken

Verfasst: 20. Mär 2016
von obelix
Kaffeepause hat geschrieben:Meine aber mal gelesen zu haben, dass sandstrahlen, Gewinde nachschneiden immer etwas Futter der Gewindegänge weg nimmt .
:-) Spätestens, wenn dann mal was beim einschrauben klemmt, wirst Du Dir die Schneidearbeit vorher gerne machen*gg* Ich hab früher auch nicht nachgeschnitten, und immer wieder Porbleme gehabt. Und wenn nur die Schrauben etwas hakelig gelaufen sind. Seit ich schneide - null Probleme. Und ich verbaue diese Schrauben seit vielen Jahren in hochbelasteten Verbindungen an Achsen und Antriebsteilen.

Gruss

Obelix

Re: Alte Schrauben neu verzinken

Verfasst: 20. Mär 2016
von obelix
f104wart hat geschrieben:...Vor allem ist der restliche Sand/Staub auch sehr schonend für die Schneidwerkzeuge.
Vorher säubern? Soll helfen:-)
Nach geschätzten mehreren Hundert geschnittenen Gewinden sind meine Schneidwerkzeuge immer noch gut. Gewinde sollte man grundsätzlich reinigen, bevor man mit dem Schneidwerkzeug drangeht, sowas setze ich eig. voraus.

Gruss

Obelix

Re: Alte Schrauben neu verzinken

Verfasst: 20. Mär 2016
von Kaffeepause
Da ich nur Gewindeschneider in Metrisch besitze und mir dür Zollschrauben erstmal keine hinlegen möchte, werde ich das mal so versuchen. ...

Bin mal gespannt ob ich bei der Schüttware alle Schrauben wieder bekomme.

Re: Alte Schrauben neu verzinken

Verfasst: 20. Mär 2016
von obelix
Kaffeepause hat geschrieben:Da ich nur Gewindeschneider in Metrisch besitze und mir dür Zollschrauben erstmal keine hinlegen möchte, werde ich das mal so versuchen...
Dann könntest Dir sowas zulegen. Ist universell einsetzbar und eine meiner nächsten Anschaffungen. Damit entfällt auch das fummelige Auffädeln auf die Schraube, seitlich aufsetzen und glücklich sein:-)

Gruss

Obelix

Re: Alte Schrauben neu verzinken

Verfasst: 20. Mär 2016
von f104wart
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass immer alles komplizierter gemacht wird, als es eigentlich ist. :?

.