Die CS Batteries verwenden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die A123 Zellen. 2500mAh pro Zelle, davon 2 4er Packs parallel (desshalb die 8 Zellen die man auf dem Foto erahnen kann). Beim Lipopower Shop liegen die aktuell meine ich bei ~10€ pro Zelle, also ~80€ Plus Kabel und Verbinder wenn man sich traut das Akkupack selber zusammen zu bauen.
Bei den A123 Zellen habe ich das schon des öfteren gelesen mit den 4,2V die einige Leute verwenden. Daher sollte der CS Batteries Akku das auch aushalten können.
1. Der Cs Batteries Akku is mit 450A Startstrom angegeben. Der Zippy Akku könnte 336A (oder 672A, wenn die 30C für eine Zelle angegeben ist, da 2 Zellenpacks hier Parallel sind). Vermutlich wird der Zippy aber reichen denke ich.
2. Ich hab mir gerade ein Skyrc Imax B6 gekauft für 32€. Da brauch man aber noch ein Netzteil dazu wenn man kein passendes hat. Gibts aber auch mit integriertem Netzteil als B6 Ac für etwas mehr. Aufpassen muss man hier, da viele Fakes angeboten werden, die teilweise die Zellspannung sehr ungenau messen. Das originl hat unten drunter einen Hologrammaufkleber und es steht explizit Skyrc auf dem Gerät.
Einzige Nachteil den ich bisher gefunden hab: mit max 50W ist der Ladevorgang nicht unbedingt in 5min erledigt. Denke das muss aber bei unserer Anwendung auch nicht der Fall sein
Link zu dem den ich gekauft hab (original):
http://www.ebay.de/itm/281925794465?_tr ... EBIDX%3AIT
Bei den CS- Batteries Akkus scheint im übrigen kein Balancer Anschluss dran zu sein den Fotos nach zu urteilen. Ist vermutlich auch nicht unbedingt zwingend notwendig bei den hochwertigen (und meist extra passend zusammengestellt nach Innenwiderstand) Akkupacks. Könnte aber vllt dennoch die Lebenserwartung erhöhen...
3. Die Antwort steckt schon halb im letzten Absatz. Die Zellen sind vermutlich (hoffe ich doch mal) nach Innenwiderstand zusammengestellt um den Zellendrift noch mehr zu minimieren. Zudem sind die A123 Zellen auch so ziemlich das beste was man an LiFePo bekommen kann (alleine was die an Strom liefern können...). Allerdings kannst du die wie schon erwähnt auch einzeln kaufen und zusammenlöten für ~80€. Ist nicht viel bei, aber man muss die Gerätschaften haben (am besten dicken Lötkolben damit die Zellen nicht zu heiß werden oder gar extra Punktschweißgerät für Zellverbinder).
Die Zippy Akkus haben Prismatische Folienbeutel Zellen die für den Modellbau gedacht sind. Angeblich sind die Zellen teilweise vom Innenwiderstand doch recht unterscheidlich und neigen so schneller zum driften (sind halt auch die günstigsten LiFePo Akkus die es gibt). Außerdem sind so Folienbeutel doch mal schneller beschädigt im gegensatz zu der Metall Außenhülle der Rundzellen.
Wenn selber bauen für dich nicht in Frage kommt, würde ich fast dazu tendieren einen Zippy AKku zu kaufen und ein Ladegerät mit Balancer und dann zB am Ende jeder Saison den Akku prüfen. Von den Zippys kann man sich einige kaufen bis man bei dem Preis der Cs Batteries Akkus ist. Außerdem können die LiFePo Akkus in den nächsten Jahren nur fallen im Preis. Aktuell kommen die Hersteller noch davon mit solchen exorbitanten Preisen, da es noch nicht viele Alternativen gibt. Wenn der Zippy dann nach 2 Jahren defekt sein sollte bekommt man vllt schon nen guten A123 fürs selbe Geld.