Seite 2 von 2

Re: XV 750 Benzin ausgelaufen

Verfasst: 26. Mär 2016
von UdoZ1R
Wie Nanno schon schrub, sind mechanische Benzinhühner eine wesentliche Sicherung bei etwas schwächlichen Nadelventilen. Nach den Nadeln musst du trotzdem sehen, sonst läuft deine Mopete am Ende zumindest zeitweise viel zu Fett

Gruß Udo!

Re: XV 750 Benzin ausgelaufen

Verfasst: 27. Mär 2016
von Doggenreiter
wie kann ich feststellen ob ich auch Benzin im Öl habe :?:

habe ja neues ÖL erst gewechselt , da das ganze Motorrad wie sau nach Sprit stinkt :banghead: und das nach tagen immer noch so das ich nicht rieche wenn ich nach dem ÖL schaue , habe mir eine Öl probe genommen , ich riech nur den scheiß Sprit in der Nase das ganze Bike stinkt der massen nach Sprit das ich es über den Geruchsinn nicht feststellen kann , welche Möglichkeiten habe ich es zu prüfen :?:

gruß Oli

Re: XV 750 Benzin ausgelaufen

Verfasst: 27. Mär 2016
von StanAc
Nimm eine Probe vom Öl und fülle sie in ein verschließbares Gefäß.

Dann gehst Du mit der Probe an die frische Luft und sobald du keinen Sprit mehr riechst, öffnest du die Probe.

Jetzt solltest Du nur Öl riechen.

Re: XV 750 Benzin ausgelaufen

Verfasst: 27. Mär 2016
von MichaelZ750Twin
Öl wechseln !
Schade drum, aber das ist die sichere Seite.

Für Erstinbetriebnahmen nehme ich nur das billigste 10(15)W-40.
Nach ca. 1.000 km erfolgreichen Kilometern erfolgt erst der Wechsel auf "gutes" Öl.

Hatten gerade erst das gleiche Problem mit einer GPZ900R.
Vergaser übergelaufen, im Brennraum eines Zylinders hat sich so viel Sprit angesammelt, dass der Anlasser den Motor nicht mehr durchdrehen konnte. (Flüssigkeit läßt sich nich komprimieren).
Motordeckel geöffnet, um die KW per Hand drehen zu können und da kam einem statt wie erwartet etwas Motoröl erstmal eine ganze Menge Benzin entgegen.
Da die Konzentration von Benzin im Motoröl mit einfachen Mitteln nicht zu bestimmen ist, die Auswirkungen von "eingeflossenem" Benzin im Motoröl eher unbekannt sind und mögliche, sehr teure Schäden an Gleitlagern drohen, ist in meinen Augen ein Ölwechsel die einzige Alternative.

Scheissss auf die Mehrkosten, bevor du deinen Motor "himmelst" !

Re: XV 750 Benzin ausgelaufen

Verfasst: 27. Mär 2016
von nanno
Zum Benzin-Thema:

1) Ganzes Moped abkärchern. Dank dem Ethanol-Gehalt frisst das heutige Benzin sich recht zügig in den Klarlack und verfärbt selbigen
2) Öl-Wechseln - die XVs sind zwar robust, aber verdünntes Öl ist nie gut
3) Mechanische Benzinhähne, weil die Nachbau-Schwimmernadeln bei weitem nicht so gut sind wie die originalen Hitachi-Nadeln (die es aber schlicht weg nicht mehr zu kaufen gibt)
4) neue Schwimmernadeln besorgen, wenn die alten schon einen sichtbaren (oder noch schlimmer) fühlbaren Abdruck vom Schwimmernadel-Sitz haben.

Wenn du es ein bissl positiv sehen willst: Mit dem Benzin im Öl hast du vermutlich an vielen Stellen jetzt alten Schmutz innen im Motorblock gelöst, der jetzt gleich mitkommt.

LG,
Greg

Re: XV 750 Benzin ausgelaufen

Verfasst: 27. Mär 2016
von Doggenreiter
Jungs danke schön für alle Infos , werde schritt für schritt vorgehen und werde aber das ÖL komplett wechsel , der Tip mit dem billig Öl für die ersten Tkm ist gar nicht schlecht .daumen-h1:

danke Euch bis dann gruß Oli

Re: XV 750 Benzin ausgelaufen

Verfasst: 28. Mär 2016
von Doggenreiter
Jungs noch nee frage an euch Spezialisten ,

die XV hat ja 2 Benzinhähne , habe ja Filter dazwischen gesetzt , was mir auch auffällt ist das an der linken seite der Sprit gehalten wird ( Schauglas ist voll ) rechts hingegen ist es vollkommen leer , also liegt mein Problem am rechten Vergaser oder ??

hatte noch keine Zeit wegen Feiertagen :banghead: muß morgen danach schauen , im Öl ist tatsächlich Sprit :banghead:

Gruß Oli