Re: Vergaser CB 650 C RC05
Verfasst: 3. Apr 2016
Hallo Michael,
zunächst vielen Dank für deine Infos. Der Kammerdeckel lässt sich tatsächlich mit beiden Schwimmer-Positionen aufsetzen, das hatte ich schon probiert. Meine Info, dass die Schwimmer anstoßen, stimmt so nicht ganz. Passt also wie Du schreibst. Metallzungen gibt es nicht, es ist nur das Plastikteil vorhanden. Von Yamahamodellen kenne ich auch nur die Vergaser mit Metallzungen, die dann auch noch eine Höhenverstellung des Schwimmers zulassen. Dieser Keihin wundert mch schon ein wenig.
Komplett dicht waren die Leerlaufdüsen. Die sind tatsächlich ins Gehäuse eingepresst. Mit viel Gefrickel, einer Gitarrensaite, Vergaserreiniger, dem Kompressor und Saugversuchen mit einer Auslötpumpe habe ich drei von vier Düsen wieder frei. Die letzte Düse badet noch über Nacht im Reiniger. Wird schon.
Unklar ist mir noch die dritte Öffnung neben den beiden Düsenstöcken (Hauptdüse und Leerlauf). Die scheint mit einer Kugel verschlossen zu sein. Wenn Du mir das noch beantworten bzw. erklären könntest, wäre das super.
Wenn die letzte Düse frei ist bin ich ganz zuversichtlich, dass das Teil wieder vernünftig läuft.
Danke und Grüße
Martin
zunächst vielen Dank für deine Infos. Der Kammerdeckel lässt sich tatsächlich mit beiden Schwimmer-Positionen aufsetzen, das hatte ich schon probiert. Meine Info, dass die Schwimmer anstoßen, stimmt so nicht ganz. Passt also wie Du schreibst. Metallzungen gibt es nicht, es ist nur das Plastikteil vorhanden. Von Yamahamodellen kenne ich auch nur die Vergaser mit Metallzungen, die dann auch noch eine Höhenverstellung des Schwimmers zulassen. Dieser Keihin wundert mch schon ein wenig.
Komplett dicht waren die Leerlaufdüsen. Die sind tatsächlich ins Gehäuse eingepresst. Mit viel Gefrickel, einer Gitarrensaite, Vergaserreiniger, dem Kompressor und Saugversuchen mit einer Auslötpumpe habe ich drei von vier Düsen wieder frei. Die letzte Düse badet noch über Nacht im Reiniger. Wird schon.
Unklar ist mir noch die dritte Öffnung neben den beiden Düsenstöcken (Hauptdüse und Leerlauf). Die scheint mit einer Kugel verschlossen zu sein. Wenn Du mir das noch beantworten bzw. erklären könntest, wäre das super.
Wenn die letzte Düse frei ist bin ich ganz zuversichtlich, dass das Teil wieder vernünftig läuft.
Danke und Grüße
Martin