forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

KONI 7610-1413 CB750 RC01

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19439
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: KONI 7610-1413 CB750 RC01

Beitrag von f104wart »

Müsste ich messen, René. Kann ich Dir auswendig nicht sagen. Ich komme auch erst am Mittwoch oder Donnerstag wieder in die Werkstatt.

.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: KONI 7610-1413 CB750 RC01

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Didi,
sieht gut aus !
Federn die auch etwas ein, wenn du dich draufsetzt oder sind die "bretthart" ?

Hi Rene,
an meinen Kawas werden Koni 7610-1348 verwendet.
Sind 325 mm lang und haben oben ein 12mm, unten ein 10mm Auge.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3508
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: KONI 7610-1413 CB750 RC01

Beitrag von didi69 »

MichaelZ750Twin hat geschrieben:Hi Didi,
sieht gut aus !
Federn die auch etwas ein, wenn du dich draufsetzt oder sind die "bretthart" ?
habe ich noch nicht getestet... muss ich mal schauen wie sie sich verhalten wenn ich die ersten Runden drehe...
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: KONI 7610-1413 CB750 RC01

Beitrag von Hux »

theTon~ hat geschrieben:Was hat die denn für ein "Augenmaß" Ralf?
Auch für die -1412er sind's 32,5cm Auge zu Auge.

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3508
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: KONI 7610-1413 CB750 RC01

Beitrag von didi69 »

Hux hat geschrieben:Die ABE ist ja ein halbes Buch. Ich hab den CX-relevanten Teil ausgedruckt und im Werkzeugfach gebunkert, die vollständige hab ich auf den Handy noch mit.
so mache ich das auch.. habe (teilweise) verkleinerte bei den Papieren mit dabei.... und die vollständigen in der Dropbox liegen... also auch aufm Handy
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8809
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: KONI 7610-1413 CB750 RC01

Beitrag von theTon~ »

Danke, leider sind 325er doch erheblich zu kurz. 350 müssten es schon. Die ganz alten knochenbrecher Konis habe ja dran. Die werde ich erstmal testen.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: KONI 7610-1413 CB750 RC01

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Rene,

mit "Knochenbrechern" kennst du dich ja aus :wink:

Es gibt verschiedene Federn für die Konis und die kann man auch austauschen (lassen).
Ich habe die weicheren Federn montiert und bin damit sehr zufrieden.

Die Fa. KIMPHI bietet die Teile und den Service an.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19439
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: KONI 7610-1413 CB750 RC01

Beitrag von f104wart »

Frag mal Konrad Steudter in Eberhahn.

...Ich hatte mit ihm vor längerer Zeit schon mal Kontakt. Mit ihm kann man auch über einen Forumsrabatt reden. :wink:

.

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3508
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: KONI 7610-1413 CB750 RC01

Beitrag von didi69 »

MichaelZ750Twin hat geschrieben:Hi Didi,
sieht gut aus !
Federn die auch etwas ein, wenn du dich draufsetzt oder sind die "bretthart" ?
ich hab gestern mal ne kleine Runde gedreht... keine extremen Situationen ganz normale Fahrweise...
ist nicht "bretthart" federt mit den Einstellungen die gewählt waren schön ein und lässt sich sauber bewegen...
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8809
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: KONI 7610-1413 CB750 RC01

Beitrag von theTon~ »

@didi: Sehr schön. Wenn Du alleine und ohne großes Gepäck unterwegs bist, dann brauchst Du eigentlich auch nur oben etwas einstellen. Stufe 1-2 fand ich persönlich absolut ausreichend.

@Ralf und Michael, danke Jungs für den Tipp! Ich muss die erstmal fahren, dann schaue ich mal, was ich mache. Aber ne neue Feder mit Federbeinservice wäre natürlich auch eine Idee. .daumen-h1:
Rocker bleiben!

Gruß
René

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics