Seite 2 von 4
Re: Caferacer mit V2-Motor
Verfasst: 14. Apr 2016
von LucaGregory
Moshist hat geschrieben:Die sind aber meist ziemlich teuer oder?
Das ist relativ. Die Guzzis liegen aber über Deinem genannten Basisbudget für eine komplette Maschine als Umbaubasis.
Eine V35 gibt es ab ca. 2000.-€ (eben mal bei Mobile geschaut), hat aber nur 350ccm.
Vielleicht mal über das Budget nachdenken.
Re: Caferacer mit V2-Motor
Verfasst: 14. Apr 2016
von Moshist
Ich hätte halt gerne schon mehr Hubraum um schön Drehmoment von unten raus zu haben.
Obwohl die Guzzis schon echt schick sind

Re: Caferacer mit V2-Motor
Verfasst: 14. Apr 2016
von Nemo
Für das Budget bekommst du zwar ein laufendes Moped aber umgebaut ist das dann noch nicht...
Alleine eine schicke Lackierung frist das Budget schon auf!
alternativ kannst du da einen Alu-Tank nehmen, der brauch ja nicht lackiert zu werden...
Für einen druckgeprüften Alutank, der dann auch auf das Mopped passt, legst du auch schon gern mal 1500 - 2000 € hin. Frag mal Dengelmeister. Ab und zu hat man mal Glück und schießt so ein Teil für 500 oder weniger, aber das ist schon die Ausnahme.
Re: Caferacer mit V2-Motor
Verfasst: 14. Apr 2016
von Dan
Du solltest auch noch die Sachs Roadster 800 mit aufnehmen. Ist der gleiche Motor wie bei der Suzuki Trude und VX800 nur, wie ich finde, CR-geeigneter. Aber mit dem Budget wird das eher nix.
Alternativ gibt's auch noch die Honda VT500 ... viel günstiger zu bekommen, hat aber eben auch nicht sooo viel Hubraum u. Leistung. Mehr reinstecken muss mal wohl auch, damit es CR-like wird
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Re: Caferacer mit V2-Motor
Verfasst: 14. Apr 2016
von Dengelmeister
Nemo hat geschrieben:....legst du auch schon gern mal 1500 - 2000 € hin. Frag mal Dengelmeister.
Na ganz so schlimm ist´s nun auch nicht, außer es soll etwas echt außergewöhnliches werden.
Wenn`s nicht gerade ein Thai-Tank werden soll ( der ist in
jeder Hinsicht "billig"), dann löhnst du für einen in Deutschland gefertigten und geprüften Tank im Schnitt so um die 800-1200€, je nach Ausführung.
LG Hans
Re: Caferacer mit V2-Motor
Verfasst: 14. Apr 2016
von Marlo
Wenn es bis auf 500ccm runter gehen darf gibt es auch noch die CX500/CX650, den Kompromiss bin ich damals auch eingegangen ursprünglich sollten es bei meinen CR auch so ca.750ccm werden, bin aber auch mit der 500er super glücklich und die 955er Speedy bleibt seit dem öfter stehen, obwohl ja nur die Hälfte Drehmoment bei der CX zur Verfügung stehen

Re: Caferacer mit V2-Motor
Verfasst: 14. Apr 2016
von Max1992
Im tr1 Forum werden ab und zu mal welche verkauft.
Tr1 ist für mich persönlich ein sehr schönes Motorrad, am besten du kuckst mal im tr1 bei der Gallery vorbei. Da kannst mal sehen was Umbau technisch so drin ist.
Re: Caferacer mit V2-Motor
Verfasst: 14. Apr 2016
von Dengelmeister
Wollen wir mal ehrlich sein....
Selbst bei ner Gülle/VX oder sonst etwas kommt er mit 1500€ Budget nicht hin.
Dafür bekommst du gerade mal mit Glück ne vernünftige Basis und bei weitem noch keinen CR
LG Hans
Re: Caferacer mit V2-Motor
Verfasst: 14. Apr 2016
von Marlo
Moshist hat geschrieben: Die 1500€ betreffen nur die Anschaffung für das Motorrad, nicht die Umbaukosten

Re: Caferacer mit V2-Motor
Verfasst: 14. Apr 2016
von Dengelmeister
Marlo hat geschrieben:Moshist hat geschrieben: Die 1500€ betreffen nur die Anschaffung für das Motorrad, nicht die Umbaukosten

Uuuups....überlesen

Ich geh besser wieder Blech verkloppen...