Das Problem ist, dass wir hier auch damit rechnen müssen, dass sich jemand eine Drahtbürste aus dem Wühltisch vor der Kasse im Baumarkt kauft, und die Dinger sind wirklich mit Vorsicht zu genießen.grumbern hat geschrieben:Lästermäuler! Im Ernst, das ist mir bisher erst einmal passiert und das war mit nem Winkelschleifer (mit weit höherer Drehzahl) und zum Glück nur ins Bein (durch die Jeans). Bei den 1400 Umdrehungen, die so ein Motörchen macht, ist die Gefahr weit geringer. Da bleibt nix mehr stecken, bis es den Weg zurück gelegt hat, aber eine Brille sollte man sich trotzdem vor die Hornhaut setzen.Aprospos fliegen: Es sieht sicher lustig aus, wenn das Gesicht um die Schutzbrille herum mit den Drähten der nicht verkleideten Drahtbürste akupunktiert wird.
...Der eine oder andere Draht kann sich immer mal lösen, auch bei gutem Werkzeug. Und wenn das bei Billigwerkzeug passiert, ist ganz schnell die Pressung zwischen den Flanschen weg und der Rest kommt in geschlossener Formation hinterher.
Die Drehzahl ist dabei nur ein Faktor. Maßgebend ist die Umfangsgeschwindigkeit.
Und die ist bei 1400 U/min und nem Scheibendurchmesser von 180 mm etwa genau so groß (nämlich 13,2 m/s) wie bei 80 mm Durchmesser und 3000 U/min. Da sind es sogar nur 12,5 m/s.

.