uiuiui, also die Bremsleitung darf nicht so lang bleiben :D
es gibt etwas längere Hohlschrauben bei denen man direkt 2 Leitungen anklemmen kann, die dann direkt zu den Bremszangen gehen ;)

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB 400 N Forty Oh Projekt
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- zockerlein
- Beiträge: 1424
- Registriert: 13. Jul 2014
- Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport - Wohnort: nürnberg/schwabach
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: CB 400 N Forty Oh Projekt
Hast du schon eine idee was du mit dem tacho anstellen wills? Ich habe ehrlich gesagt noch keinen plan, außer das ich bei meiner cb400n den drehzahlmesser raus schmeißen will. Einfach tacho wechseln wäre zwar auch ganz schön aber das neue muss ja auch erst ein mal passen.
Nebenbei, wenn du interesse hast, ich hätte noch eine gabelbrücke bei der du die gabelbeine durch stecken kannst. So kannst du dein mopped vorne etwas tiefer legen. Falls interesse besteht, schreib mir doch mal eine PN! ;)
Auch nen haufen anderer teile hätte ich noch liegen.
mfg
Nickel
Nebenbei, wenn du interesse hast, ich hätte noch eine gabelbrücke bei der du die gabelbeine durch stecken kannst. So kannst du dein mopped vorne etwas tiefer legen. Falls interesse besteht, schreib mir doch mal eine PN! ;)
Auch nen haufen anderer teile hätte ich noch liegen.
mfg
Nickel
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
- BerndM
- Beiträge: 2846
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: CB 400 N Forty Oh Projekt
Zu der oberen Bremsleitung die Anmerkung das dieselbe grosse Bögen zu haben hat damit sie nicht abknickt, ich meine Minimum ist 5 cm Radius. Weiterhin das sie immer vom Gehäuse leicht nach unten führt. Sinn ist das sich in der Leitung keine Luftblase bilden kann, bzw. eventuelle Luft immer nach oben in den Vorratsbehälter entweichen kann.
Die Leitung scheint wohl wegen Lenkertausch jetzt ein wenig zu lang zu sein. Versuch doch mal den Verteiler unter die Gabelbrücke zu legen und so das der Doppelanschluss auf die linke Seite kommt ( in Fahrtrichtung ) gesehen. Damit solltest Du die obere Leitung in grossen Bögen und mit Anschluss am HBZ verlegen können. Und die beiden unteren Leitungen gewinnen Länge, damit einen grösseren Bogen oberhalb der unteren Klemmung. Aber Achtung, den Verteiler so legen das der Abstand zwischen Schutzblech und Bremsverteiler grösser als der Federweg ist. Und auch sonst bei vollem Lenkeinschlag nicht mit irgendwas anderem kollidieren kann.
Das Durchstecken der Gabel bleibt Dir überlassen. Hat aber nach meiner Einschätzung keine Vorteile.
Das Schutzblech könnte an die untere Gabelbrücke, bei extremer Bremsung, schlagen, wenn der mögliche Federweg im Abstand unterschritten wird. Die Stabilität bei Geradeausfahrt wird empfindlicher, das Einlenkverhalten "spitzer".
In Schräglage setzen die Fussrasten eher auf.
Gruß
Bernd
Die Leitung scheint wohl wegen Lenkertausch jetzt ein wenig zu lang zu sein. Versuch doch mal den Verteiler unter die Gabelbrücke zu legen und so das der Doppelanschluss auf die linke Seite kommt ( in Fahrtrichtung ) gesehen. Damit solltest Du die obere Leitung in grossen Bögen und mit Anschluss am HBZ verlegen können. Und die beiden unteren Leitungen gewinnen Länge, damit einen grösseren Bogen oberhalb der unteren Klemmung. Aber Achtung, den Verteiler so legen das der Abstand zwischen Schutzblech und Bremsverteiler grösser als der Federweg ist. Und auch sonst bei vollem Lenkeinschlag nicht mit irgendwas anderem kollidieren kann.
Das Durchstecken der Gabel bleibt Dir überlassen. Hat aber nach meiner Einschätzung keine Vorteile.
Das Schutzblech könnte an die untere Gabelbrücke, bei extremer Bremsung, schlagen, wenn der mögliche Federweg im Abstand unterschritten wird. Die Stabilität bei Geradeausfahrt wird empfindlicher, das Einlenkverhalten "spitzer".
In Schräglage setzen die Fussrasten eher auf.
Gruß
Bernd
Re: CB 400 N Forty Oh Projekt
Danke Jungs :D
Hab das mit den zwei Leitungen direkt an die Pumpe auch schon herausgefunden. Das werde ich wohl so machen und mir welche nach Maß bestellen.
Dann fällt der Verteiler nämlich weg, und ich kann die Lampe auch noch ein bisschen tiefer setzen.
Tieferlegen vorne kommt für mich nicht in Frage, und zum Thema Schutzblech, das wird wenn der TÜV es erlaubt komplett weg fallen, weil wenn der neue Reifen kommt würde das Blech nichtmal mehr hin passen :D
Tacho: Ich werde die beiden behalten, anpassen das sie Nackt gut aussehen, die Kontrollleuchten werde ich entweder auch weg lassen (Ochsenaugen können direkt gesehen werden dann brauch man keine Leuchte) oder mir was hübsches überlegen wie ich die blink und neutral Leuchte in die unteren zwei Bohrungen der Gabelbrücke bekomme.
Vor der ganzen Elektronik hab ich noch Angst, das das nachher auch alles so Blinkt wie es soll :D
Hab das mit den zwei Leitungen direkt an die Pumpe auch schon herausgefunden. Das werde ich wohl so machen und mir welche nach Maß bestellen.
Dann fällt der Verteiler nämlich weg, und ich kann die Lampe auch noch ein bisschen tiefer setzen.
Tieferlegen vorne kommt für mich nicht in Frage, und zum Thema Schutzblech, das wird wenn der TÜV es erlaubt komplett weg fallen, weil wenn der neue Reifen kommt würde das Blech nichtmal mehr hin passen :D
Tacho: Ich werde die beiden behalten, anpassen das sie Nackt gut aussehen, die Kontrollleuchten werde ich entweder auch weg lassen (Ochsenaugen können direkt gesehen werden dann brauch man keine Leuchte) oder mir was hübsches überlegen wie ich die blink und neutral Leuchte in die unteren zwei Bohrungen der Gabelbrücke bekomme.
Vor der ganzen Elektronik hab ich noch Angst, das das nachher auch alles so Blinkt wie es soll :D
- Vitag
- Beiträge: 952
- Registriert: 26. Apr 2013
- Motorrad:: nen ganzen Haufen
- Wohnort: Halle-Saale
- Kontaktdaten:
Re: CB 400 N Forty Oh Projekt
Dann aber bitte mit GabelstabiDkey hat geschrieben:zum Thema Schutzblech, das wird wenn der TÜV es erlaubt komplett weg fallen, weil wenn der neue Reifen kommt würde das Blech nichtmal mehr hin passen :D

Grüße Ulli
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: CB 400 N Forty Oh Projekt
Wie man die tacho/drehzahlmesser einheit gut aussehen lassen kann ist mir auch noch nicht ganz klar.. drehzahlmesser brauchste halt eigentlich nicht und ist ja auch keine pflicht. Alles was nicht gebraucht wird, kann weg! :D ein rundinstrument (tacho) sieht halt deutlich aufgeräumter aus.
Was das hübsch machen angeht habe ich überlegt alle plastiknasen die stören ab zu schneiden/schleife und das ganze dann zu lackieren. Wenn das nicht langt dreh ich mir halt ein kleines gehäuse. Für die kontrollleuchten habe ich mir led fassungen in rot, gelb, grün und blau bestellt.
Was für reifen willst du montieren und wo wirst du diese beziehen. Ich hätte auch gerne wulstige pellen im firestone stil aber entweder gibt es sowas nicht in den passenden maßen oder man zahlt ein monatsgehalt dafür..
Mfg
Nickel
Was das hübsch machen angeht habe ich überlegt alle plastiknasen die stören ab zu schneiden/schleife und das ganze dann zu lackieren. Wenn das nicht langt dreh ich mir halt ein kleines gehäuse. Für die kontrollleuchten habe ich mir led fassungen in rot, gelb, grün und blau bestellt.
Was für reifen willst du montieren und wo wirst du diese beziehen. Ich hätte auch gerne wulstige pellen im firestone stil aber entweder gibt es sowas nicht in den passenden maßen oder man zahlt ein monatsgehalt dafür..
Mfg
Nickel
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Re: CB 400 N Forty Oh Projekt
Genau, also die Nasen weg schleifen und dann lackieren so sieht der derzeitige Plan aus. Ob ich den Drehzahlmesser behalte entscheide ich dann wenn wir alles am verlegen sind. Muss erst noch prüfen ob der Tacho überhaupt noch geht, der hat nämlich beim Kauf gehangen. Wenn nicht muss eh ein kleiner neuer her.
Zu den Reifen: Ich habe welche von Shinko, bzw den hinteren und der vordere wird gerade noch gebacken. Bin aber noch daran, daß der Vertrieb mir die versprochene Bescheinigung für den TÜV zukommen lässt. Wenn es dann sichere Infos gibt die ich weiter geben kann schreibe ich es. In dem ersten Beitrag sieht man den hinteren von der Seite. So sah es beim wechseln im Vergleich aus:

Zu den Reifen: Ich habe welche von Shinko, bzw den hinteren und der vordere wird gerade noch gebacken. Bin aber noch daran, daß der Vertrieb mir die versprochene Bescheinigung für den TÜV zukommen lässt. Wenn es dann sichere Infos gibt die ich weiter geben kann schreibe ich es. In dem ersten Beitrag sieht man den hinteren von der Seite. So sah es beim wechseln im Vergleich aus:

- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: CB 400 N Forty Oh Projekt
Der reifen sieht sehr gut aus! Genau so stelle ich mir das vor! Allerdings möchte ich teure sonderabnahmen und eintragungen nach möglichkeit umgehen. Hast du vllt. mal die genaue bezichnung für den reifen? Und was kostet der spass? Reguläre reifen liegen für die cb ja bei 70-90euro..
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Re: CB 400 N Forty Oh Projekt
Also ich denke um eine Abnahme wirst du damit nicht rum kommen.
Hinten der Shinko E270 in 4.00-18 und vorne den Shinko E240 in 100/90-19.
Die beiden mit Schläuchen haben mich 270 Euronen gekostet.
Gesendet von meinem HUAWEI MT7-L09 mit Tapatalk
Hinten der Shinko E270 in 4.00-18 und vorne den Shinko E240 in 100/90-19.
Die beiden mit Schläuchen haben mich 270 Euronen gekostet.
Gesendet von meinem HUAWEI MT7-L09 mit Tapatalk
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: CB 400 N Forty Oh Projekt
Hmm, das ist natürlich schade.. Gerade solche dinge gehen richtig ins geld.
Wenn ich es richtig im kopf habe, sind die maße die du gerade gesagt hast aber doch zulässig für die cb,oder nicht? Wenn der hersteller diese also für das mopped freigibt, müsste doch keine gesonderte abnahme fällig sein. Ist ja, wie gesagt, von der größe her passend, oder nicht?
Wenn ich es richtig im kopf habe, sind die maße die du gerade gesagt hast aber doch zulässig für die cb,oder nicht? Wenn der hersteller diese also für das mopped freigibt, müsste doch keine gesonderte abnahme fällig sein. Ist ja, wie gesagt, von der größe her passend, oder nicht?
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?