Seite 2 von 18

Re: Nannos Hotrod TR1 (turbo)

Verfasst: 26. Apr 2016
von Smugel
sehr cooles Projekt :)

Werde es mit Interesse weiter beobachten ;)

Re: Nannos Hotrod TR1 (turbo)

Verfasst: 26. Apr 2016
von Troubadix
Was genau ist das für ein Lader, dem Karton nach ein (China???) Nachbau eines Garrett wenn ich raten müsste, OK das Teil soll ja nur Vollgas, aber im ernst ist der "30er" Lader nicht etwas Oversized???

Ach Ja, ansonsten ein Cooles projekt


Troubadix

Re: Nannos Hotrod TR1 (turbo)

Verfasst: 26. Apr 2016
von nanno
Ja ist ein China-T3 und weil wassergekühlt nennen sie den etwas vollmundig WGT-30, rein vom Inducer und Exducer her ist er eher ein GT25/28. Außerdem schaut er wegen dem wassergekühlten Gehäuse so groß aus... (Ich wollte eigentlich einen Luft-Öl-gekühlten T3, aber da war im Moment nix brauchbares zu einem vertretbarem Preis zu kriegen. )

Das andere Problem ist, bei einem Draw-Through kann man ja die Ladeluft nicht durch einen Kühler jagen, folglich braucht man einen relativ großen Lader um die Einlasstemperatur niedrig zu halten. Wenn die Kompressormap mit der Realität übereinstimmt, dann sollte der Lader so ab 3500-4000 U/min richtig Druck machen.

So, Moped mal zusammengesteckt, damit ich sie wieder rumrollen kann - an den hinteren Krümmer muss ich hoffentlich nicht mehr.

Bild
Bild

Re: Nannos Hotrod TR1 (turbo)

Verfasst: 27. Apr 2016
von Dengelmeister
Moin,
ich habe die auf´s Schweißen bezogenen Beiträge mal in den Schweißtrööt verschoben,
damit wir den Thread hier nicht so zerlabern.

Gugstdu: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 42#p208742


LG Hans

Re: Nannos Hotrod TR1 (turbo)

Verfasst: 27. Apr 2016
von nanno
Danke!

Ich hab gestern noch ein bissl nachgedacht. Im langen geraden Stück vom vorderen Krümmer wird auch noch ein Schiebestück reinkommen um die nicht unerhebliche Hitzeausdehnung zB in Pendine (5 Meilen Vollgas) in den Griff zu kriegen. Außerdem werde ich wohl das 2in1 Manifold zumindest an einer Seite im originalen Vergasergummi lagern, damit auch dort die Hitze mir das gute Stück nicht zerlegt. Bei zweiterem bin ich aber eher geneigt, es mal drauf ankommen zu lassen, ob sich die Zylinder wirklich so viel ausdehnen.

Gestern am Abend hab ich noch eine Liste mit den noch fehlenden Arbeitsschritten bis zum ersten Start gemacht... das ist eigentlich schon furchteinflössend kurz.

Re: Nannos Hotrod TR1 (turbo)

Verfasst: 27. Apr 2016
von DustDevil
Ich bin gespannt wie es weitergeht!
Auf jeden Fall vollen Respekt von mir.
Geiles Projekt :twisted:

Re: Nannos Hotrod TR1 (turbo)

Verfasst: 3. Mai 2016
von nanno
Schweißarbeiten abgeschlossen, Bremse entlüftet, Ölversorgung angeschlossen ... und ein erstes zartes Lebenszeichen

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Nannos Hotrod TR1 (turbo)

Verfasst: 14. Mai 2016
von nanno
Der Zoll ist Ü-B-E-R-W-U-N-D-E-N. Anfang kommender Woche, hab ich endlich meinen Vergaser und dann wirds ernst... ich bin schon mehr als gespannt!

Re: Nannos Hotrod TR1 (turbo)

Verfasst: 17. Mai 2016
von Krami
Ich auch!!! Lass dann mal was hören

Weiterhin viel Erfolg mit deinem Projekt!

Re: Nannos Hotrod TR1 (turbo)

Verfasst: 17. Mai 2016
von nanno
Leider bin ich im Moment Krankheits-bedingt nicht in der Werkstatt, aber ich hab heute den VM44-Vergaser bekommen und was soll ich sagen. Ich mein, mir war schon klar, dass der größer als der VM38 sein wird, den ich auf meiner Alltags-TR1 hab, aber... naja, das Glas daneben ist ein Halbe-Glas.

Bild
Bild
Bild