Seite 2 von 7

Re: KZ 550 B/H1 Bj. 1982

Verfasst: 26. Apr 2016
von EnJay
In die Standrohre hab ich nen Gewinde geschnitten, etwas Epoxy aufs Gewinde, Schraube reingedreht und von außen nochmal Epoxy. Nachher alles schön planschleifen.

Laser hab ich wie du scheinbar schon erkannt hast über die Bilder die du im Profil hochgeladen hast gesehen ;-)

Mit dem GSX-r Federbein musste mal googeln und messen. Die Maße von den AUfnahmen müsste man finden können. Die meisten Federbeine (der gebräuchlichen Supersportler) sind da nach meiner Recherche fast gleich (+/-2mm). Mit etwas Glück hält sich die Investition in Grenzen.

Re: KZ 550 B/H1 Bj. 1982

Verfasst: 26. Apr 2016
von f104wart
dukevin hat geschrieben:
f104wart hat geschrieben:Na ja, 5 Jahre ist noch nicht ganz so schlimm.
eher 15 Jahre :oldtimer:
Mojoe hat geschrieben:So lese ich das auch 11.KW 2001. Oder irre ich mich da?
Ihr habt natürlich beide Recht! .daumen-h1:

.

Re: KZ 550 B/H1 Bj. 1982

Verfasst: 27. Apr 2016
von carwenni
Hy, ich hab noch einen Satz progressiver gabelfedern über aus meinem gpz Projekt.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7-306-8780

Preislich könnten wir uns sicher einigen.
Gruß Micha

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

Re: KZ 550 B/H1 Bj. 1982

Verfasst: 27. Apr 2016
von Richie
Hi Markus!

Glückwunsch und viel Spaß mit "Beate"! Bin gespannt, wie's weitergeht.
Der Weg ist das Ziel (Widerstand ist zwecklos) :grinsen1:

Grüße, Richie

p.s.: neue Reifen sind was für Angsthasen :grin:

Re: KZ 550 B/H1 Bj. 1982

Verfasst: 27. Apr 2016
von Mojoe
Richie hat geschrieben:p.s.: neue Reifen sind was für Angsthasen :grin:
:lachen1: :lachen1:


.

Re: KZ 550 B/H1 Bj. 1982

Verfasst: 27. Apr 2016
von Mojoe
@carwenni: Hast PN

Re: KZ 550 B/H1 Bj. 1982

Verfasst: 1. Mai 2016
von Mojoe
Moinsen zusammen,

Aller Anfang ist schwer. Nicht zuletzt, da ich noch immer nicht genau weiss welches Moped ich nun gekauft habe.

Nach vwmt.de habe ich eine Z 550 GP-H und nach cmsnl.de habe ich eine KZ 550-H1 GPZ USA/Canada.

Ich bin verwirrt und brauche HILFFEEE!!!!!

Stundenlanges Suchen im Netz hat mich auch nicht schlauer gemacht.
Beate entpuppt sich als richtige Zicke.

Ich hoffe von Euch etwas Erleuchtung zu bekommen, ansonsten bleibt mir nur kaufen und zu hoffen, daß die Teile passen.


Irgendwas is immer...

Re: KZ 550 B/H1 Bj. 1982

Verfasst: 1. Mai 2016
von obelix
Mojoe hat geschrieben:Nicht zuletzt, da ich noch immer nicht genau weiss welches Moped ich nun gekauft habe.
Nach vwmt.de habe ich eine Z 550 GP-H und nach cmsnl.de habe ich eine KZ 550-H1 GPZ USA/Canada.
Ich bin verwirrt und brauche HILFFEEE!!!!!
Drücke F1...
Wenn das nicht weiterhilft - Anruf bei Kawasaki Deutschland. Fahrgestellnummer sagen, dann sagen Die Dir, was für eine Burg Du hast. Hab ich nach Monaten der Verzweiflung auch getan.
:- )))))

Die im Netz präsenten Kataloge hängen an der DB von US-Kawasaki. Da werden europäische Modelle nicht aufgelistet. Deshalb auch beim Raussuchen von Teilen immer misstrauisch bleiben, da passt öfter mal was nicht. Kawa D hatte sowas auch mal, aus unerfindlichen Gründen wurde das wieder eingestampft.

Ich habe z.B. den Dichtring an der hinteren Felge erst beim Freundlichen korrekt herausgefunden. Laut US-Katalog hatten die alle 55mm, der ausgebaute, defekte Ring wesentlich mehr. Das korrekte Mass der deutschen Kawa ist 65mm. Deshlab nie blind was kaufen, immer querchecken - ist nervig, bewahrt Dich aber vor nem Haufen Teile, die nachher nutzlos im Regal liegen:-)

Gruss

Obelix

Re: KZ 550 B/H1 Bj. 1982

Verfasst: 1. Mai 2016
von Mojoe
Danke für den Tipp Mann der Hinkelsteine. Das werde ich machen. Darauf hätte ich auch selbst kommen können.

Re: KZ 550 B/H1 Bj. 1982

Verfasst: 1. Mai 2016
von Mojoe
Bild

Also das Ritzel is für die nächsten 100 Jahre geschmiert. Ich hab mindestens 100g aus den Ritzellauf mit dem Schraubenzieher rausgeholt.
Ich denke, ich bin 4 Wochen am putzen. Dann geht evtl. Das Schrauben los 8-)