Seite 2 von 3
Re: 2 Zylinder- 2 Spulen und ein elektr. Drehzahlmesser
Verfasst: 4. Mai 2016
von mandello
Christof hat geschrieben:GalosGarage hat geschrieben:
warscheinlich brauchst du nen 2:1 DZM....

...den DZM gibt es nur so und der Tacho hat die Gleiche Optik.
Ich muß mit dem DZM leben und was bauen das es geht.
Re: 2 Zylinder- 2 Spulen und ein elektr. Drehzahlmesser
Verfasst: 4. Mai 2016
von mandello
So ists in meinem Kopf...
weiß aber nix von Werten von Dioden oder Sicherheit---falls eine mal kaputt geht..kriegen ja beide Spulen gleichzeitig impulse...Schlecht bei Drehzahl...
Das runde Rote ist der DZM...die Dreiecke die Sperrdioden.
Re: 2 Zylinder- 2 Spulen und ein elektr. Drehzahlmesser
Verfasst: 4. Mai 2016
von GalosGarage
versuch macht kluch. dann siehste ob es funktioniert.
ich hab sowas noch nicht gemacht.
ich würde dioden aus der reihe 1N4001 bis 4007 nehmen. die halten genug aus. werte dazu hrn. google fragen.
wenn du keine hast, sag bescheid, hab ca. 100 stück hier.
galo
Re: 2 Zylinder- 2 Spulen und ein elektr. Drehzahlmesser
Verfasst: 9. Mai 2016
von mandello
Hallo Galo...
was kann passieren ohne Diode..
Der erste zündet wo er soll und der zweite gleichzeitig irgendwo beim auf oder abwärtsweg.
Gibts nicht solche Zündungen bei der BMW??
Ansonsten, was kann passieren?
Die Diode wäre ja nicht das Thema...nur obs was bringt?
*************************Wo sind denn hier die Megaschrauber???***************************
André
Re: 2 Zylinder- 2 Spulen und ein elektr. Drehzahlmesser
Verfasst: 9. Mai 2016
von stevihonda
moinsen
interessantes problem bin mir nicht sicher ob das mit den dioden gut ist da wohnen ja auch noch kondesatoren irgendwo.
also am besten keine hochleistungsdioden nehmen sondern die die galo vorgeschlagen hat dann fackeln die halt ab und der dzm fällt aus.
als lösung könnte man sich per ttl grab nen verdoppler basteln oder mit nem arduino sowas realisieren.
ich würde allerdings bei guzzi erstmal auf diditale zündung umrüsten und dann eine nehmen die den passenden ausgang parat hat.
mfg stephan
Re: 2 Zylinder- 2 Spulen und ein elektr. Drehzahlmesser
Verfasst: 10. Mai 2016
von mandello
Stephan...wenn die Dioden abfackeln...meinst der DZM fällt aus? Glaube folgendes:
Dann passiert das beschriebene "KURZSCHLUß" ...der eine Zylinder zündet und gleichzeitig der zweite, dann kurz danach der Zweite und gleichzeitig der Erste.
Der DZM bekommt 2 Impulse und läuft in richtiger Drehzahl...
Dann kann man sich die Dioden auch sparen...wenn-> eine Zündung im quasi falschen Moment nicht schädlich ist.
Und das war die Frage. Es gibt doch Motorräder, die haben Freizündungen??? Oder ??
André
Re: 2 Zylinder- 2 Spulen und ein elektr. Drehzahlmesser
Verfasst: 10. Mai 2016
von Brownie
Ja, z.B. meine Evo, die hat Dual Fire Zündung, d.h. beide Kerzen funken gleichzeitig, die eine im Kompressionstakt, die andere im Auslasstakt. Man benötigt dafür nur eine Zündspule und keinen Verteiler, so zumindest die Idee die Harley dabei hatte, oder irgendwie soo......

Re: 2 Zylinder- 2 Spulen und ein elektr. Drehzahlmesser
Verfasst: 10. Mai 2016
von mandello
Re: 2 Zylinder- 2 Spulen und ein elektr. Drehzahlmesser
Verfasst: 11. Mai 2016
von bb42
Mit dem Induktionskabel wird es ja nicht einfacher, die Pulsfrequenz zu verdoppeln.
Es hat ja seinen Grund, dass DZM mit einstellbarem Puls-Verhältnis angeboten werden.
Meine NTV hat jetzt einen 'Trailtech Vapor', wo man einen PPR (pulse per rotation) von 0,5 oder 1 oder 2 einstellen kann.
Einen richtigen Anzeigewert hatte ich allerdings erst, als ich (wie der Hersteller in einem extra Dokument für 'erratic readings' vorschlug) einen Widerstand ~470 k in die Signalleitung setzte; der Innenwiderstand des DZM sollte ohnehin nur einen sehr geringen Strom aufnehmen.
Das würd ich dir auch empfehlen, womit auch die Frage der möglichen Überlastung der Dioden gelöst wäre.
Ob das mit der Pulsverdoppelung dann klappt, kann ich aber auch nicht versprechen.
Re: 2 Zylinder- 2 Spulen und ein elektr. Drehzahlmesser
Verfasst: 11. Mai 2016
von stevihonda
moinsen
also ich denke mal die idee mit den Dioden solltest du begraben. Was ist das denn genau für ein Drehzahlmesser??
mfg stephan