Seite 2 von 2

Re: CB400N LowCost

Verfasst: 8. Mai 2016
von Röööhrich
So, heute mal Ventile leicht korrigiert...leichte narben auf dem hubzapfen der rechten Einlassseite...naja ned so schlimm.
ZK etwas zu schwarz, aber sonst ist der Rahmen garnicht soo schlecht. Ventildeckel braucht eine anständige Politur. Ansaugkrümmer vom Motor zum Vergaser schaut ned so gut aus aber passabel. Ebene Strecke bin ich heute mit 160 gefahren, leicht bergab 170 laut tacho. Na als dann...geht doch. :mrgreen:

Weiß jemand auf die schnelle welchen Durchmesser ich bei offenen Luftfiltern brauch?

Re: CB400N LowCost

Verfasst: 8. Mai 2016
von obelix
Röööhrich hat geschrieben:So, heute mal Ventile leicht korrigiert...leichte narben auf dem hubzapfen der rechten Einlassseite...naja ned so schlimm.
Hmm... Für meine Begriffe ist die Nocke Schrott. Der Zapfen ist ganz eindeutig eingelaufen, schau Dir mal die Fase der Kante an, die ist nicht mehr vorhanden an der Spitze. Dieser Abrieb tummelt sich jetzt in Deinem Motor. Da das ne gehärtete Oberfläche ist (war), wird der Verschleiss nun immer schneller voranschreiten.

So ne Nocke hab ich hier auch rumliegen, aus nem getunten 2-Liter. Hört sich irgendwann gar nimmer so doll an und entsteht durch Schmiermangel.

Gruss

Obelix

Re: CB400N LowCost

Verfasst: 8. Mai 2016
von Röööhrich
Bei 18000km echt seltsam...
Zum Glück ist nur die rechte seite des Zapfens betroffen und auch nicht bis zum obersten Punkt.
Wird schon eine weile halten... :banghead:

Re: CB400N LowCost

Verfasst: 8. Mai 2016
von f104wart
Kann sein, dass das Ventilspiel über längere Zeit mal zu eng eingestellt war und/oder der Motor nicht warm gefahren wurde.

Wenn Du diese beiden Punkte im Auge behälst, kannst Du die Nocke sicher noch ne Weile fahren, solltest aber schon mal Ausschau nach Ersatz halten, denn die Fläche am Kipphebel wird auch nicht besser aussehen.

...Und wie sich sowas für die Nocke anfühlen muss, spüre ich jeden Tag an meinen Knien. :wink:

.

Re: CB400N LowCost

Verfasst: 17. Mai 2016
von Röööhrich
So, ein richtiger Umbau ist es bis dato nicht. Mir hats ständig mit der Einscheibenbremse die Gabel verzogen, dass ich mir kurzerhand eine zweite Maschine mit Motorschaden gekauft habe um die Gabel umzubauen. Die goldenen felgen werden so bleiben, gefallen mir viel besser. PS: Der Motor steckt beim ersatzteilspender, auffällig: offene Luffis, wsl nicht neu bedüst.

Re: CB400N LowCost

Verfasst: 17. Mai 2016
von DonMambo
Shalömchen,
beim Verwenden einer anderen Felge solltest Du auf jeden Fall auf das von Hux angesprochene, typische CB400 Problem achten. Mir ist bis jetzt noch keine gebrauchte HR Felge untergekommen, bei der das Kettenrad halbwegs spielfrei auf der Nabe sitzt.
Da wird die mit 18TKM aufm Wecker wahrscheinlich am besten aussehen. Ich hatte das Problem mehrfach und bin irgendwann auf diese Lösung gekommen. :fingerscrossed:
Ansonsten viel Spaß

Re: CB400N LowCost

Verfasst: 17. Mai 2016
von MichaelZ750Twin
Servus,

diese Ausbrüche an den Nockenwellen (NW) nennen sich "Pitting".
Das ist ein Fehler im Härteverfahren der Nockenwellen, an denen einige Hondamodelle leiden.
Bei den VF750S und C-Modellen war das so sehr ausgeprägt, das diese Motoren einen sehr schlechten Ruf haben und Honda sogar eine Rückrufaktion zur Umrüstung auf neue NW gestartet hat.
Deine NW sieht dagegen noch harmlos aus und wird noch einige (zig-)tausend Kilometer halten.
Die kleinen herausgebrochenen Metallstückchen findest du üblicherweise als "Sand" in der Ölwanne.
Regelmäßig Öl und Ölfilter wechseln hilft die geplante Lebensdauer zu erreichen.
Wenn es mal soweit ist, schau dir auch die Auflagefläche der Kipphebel auf der NW an, die leiden unter dem gleichen Effekt, dem "Pitting".