
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» 440 LTD Umbau
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- figaro72
- Beiträge: 110
- Registriert: 25. Apr 2016
- Motorrad:: kawasaki 440 ltd
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: 440 LTD Umbau
So, der Rahmen ist beim Lackierer. Die Felgen sind beim Reifenhändler.. Ich hab den Motor mittlerweile fertig gereinigt. Morgen werde ich die Ventile neu einschleifen und den Motor mit allen neuen Dichtungen wieder zusammenbauen. Ich habe heute mit Schrecken festgestellt, daß wohl schonmal jemand den Motorblock geöffnet hat und dabei wurde Flüssigdichtung verwendet.Das ganze scheint dicht zu sein und ich werde es wohl auch so lassen. Meine Kenntnisse hören beim Zylinder auf und den Rumpf zu öffnen mit den ganzen Zahnrädern und so traue ich mir nicht wirklich zu...
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: 440 LTD Umbau
Servus Michael,
zwischen oberer und unterer Gehäusehälfte wird tatsächlich nur eine dünnflüssige Dichtmasse verwendet.
Soweit alles ok ;)
Hast du die Ölwanne schon mal demontiert ?
Da findet sich immer wieder Dreck und man kann auch das Ölsieb der Ölpumpe kontrollieren bzw. reinigen.
Die Ölwanne wird mit einer Papierdichtung montiert.
zwischen oberer und unterer Gehäusehälfte wird tatsächlich nur eine dünnflüssige Dichtmasse verwendet.
Soweit alles ok ;)
Hast du die Ölwanne schon mal demontiert ?
Da findet sich immer wieder Dreck und man kann auch das Ölsieb der Ölpumpe kontrollieren bzw. reinigen.
Die Ölwanne wird mit einer Papierdichtung montiert.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- figaro72
- Beiträge: 110
- Registriert: 25. Apr 2016
- Motorrad:: kawasaki 440 ltd
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: 440 LTD Umbau
ah, da bin ich beruhigt! Danke! Ölwanne schau ich mir dann wohl man an!
Grüße und schönen Feiertag!
Grüße und schönen Feiertag!
- figaro72
- Beiträge: 110
- Registriert: 25. Apr 2016
- Motorrad:: kawasaki 440 ltd
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: 440 LTD Umbau
So, jetzt gehts so langsam ans zusammenbauen..
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: 440 LTD Umbau
Schaut gut aus !
Prima Gefühl, so ein sauberer Rahmen, oder ?
Denk beim Zusammenbau dran, den Zahnriemen über die Schwinge zu legen und dann erst die Schwinge einzubauen ;)
Weiter viel Spaß und Erfolg !
Prima Gefühl, so ein sauberer Rahmen, oder ?
Denk beim Zusammenbau dran, den Zahnriemen über die Schwinge zu legen und dann erst die Schwinge einzubauen ;)
Weiter viel Spaß und Erfolg !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- figaro72
- Beiträge: 110
- Registriert: 25. Apr 2016
- Motorrad:: kawasaki 440 ltd
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: 440 LTD Umbau
ja, jetzt geht die Herausforderung erst richtig los. Ich will dann oft viel schaffen und werde hibbelig, dann passieren Fehler. Gestern wollte ich die Lagersitze für die neuen Lenkkopflager einpressen. Kam direkt von der Arbeit, hungrig, genervt und die nächste Regenwolke 100 Meter entfernt. Es gelang mir natürlich nicht die Lagersitze gerade reinzubekommen. Habe dann aufgehört. Heute ganz entspannt und konzentriert erneut versucht und nach 10 Minuten war die Sache erledigt. Das ist glaub ich für mich der größte Lerneffekt bei meiner ersten Motorradrestauration, konzentriert und bedacht zu arbeiten und dann aufhören wenn man unkonzentriert wird. SOmit wäre das nicht ausgeschlossen, daß ich erst die Schwinge einbaue und dann sehe, daß der Riemen noch drauf muss. Also danke für den Tipp!
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19342
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: 440 LTD Umbau
Ich glaube, das ist ne ganz entscheidende Sache, die Du da festgestellt hast.
...Früher komnnte ich auch nicht warten, bis der Lack trocken war und hab dann Fingerdappen rein gedrückt. Heute gehe ich völlig entspannt an die Sache ran. Und wenn ich merke, dass ich den Kopf nicht frei habe, fahr ich nach Hause und mach am nächsten Tag weiter.
.

...Früher komnnte ich auch nicht warten, bis der Lack trocken war und hab dann Fingerdappen rein gedrückt. Heute gehe ich völlig entspannt an die Sache ran. Und wenn ich merke, dass ich den Kopf nicht frei habe, fahr ich nach Hause und mach am nächsten Tag weiter.

.
- Jupp100
- Beiträge: 5604
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: 440 LTD Umbau
Kann ich nur bestätigen. Alles was ich "mal eben schnell"
machen wollte, hat meist doppelt so lange gedauert und
oft noch Teilebestellungen nach sich gezogen.
machen wollte, hat meist doppelt so lange gedauert und
oft noch Teilebestellungen nach sich gezogen.

Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: 440 LTD Umbau
Auch. Geduld war nie meine Stärke und da hatte (und hat) die Schrauberei schon fast therapeutischen Zweck. 

- figaro72
- Beiträge: 110
- Registriert: 25. Apr 2016
- Motorrad:: kawasaki 440 ltd
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: 440 LTD Umbau
ich bräuchte mal Eure Hilfe, ich habe einen nagelneuen Seitendeckel günstig bekommen, (muss ich weniger schleifen und polieren :-) ) Der Deckel ist aber ohne Ölschauglas und ohne die Mechanik welche die Kupplung betätigt wo aussen der Zug dran ist. Die muss ich umbauen aber wie bekomme ich die aus dem alten Deckel raus? Da ist keine Schraube dran, kein Ring, Nix! Hat da jemand ne Idee?
Jetzt hoffe ich auch, daß ich noch irgendwo ein neues Ölschauglas herbekomme....
Grüße
Michael
Jetzt hoffe ich auch, daß ich noch irgendwo ein neues Ölschauglas herbekomme....
Grüße
Michael