Seite 2 von 10
Re: 440 LTD Umbau
Verfasst: 25. Mai 2016
von figaro72
So, der Rahmen ist beim Lackierer. Die Felgen sind beim Reifenhändler.. Ich hab den Motor mittlerweile fertig gereinigt. Morgen werde ich die Ventile neu einschleifen und den Motor mit allen neuen Dichtungen wieder zusammenbauen. Ich habe heute mit Schrecken festgestellt, daß wohl schonmal jemand den Motorblock geöffnet hat und dabei wurde Flüssigdichtung verwendet.Das ganze scheint dicht zu sein und ich werde es wohl auch so lassen. Meine Kenntnisse hören beim Zylinder auf und den Rumpf zu öffnen mit den ganzen Zahnrädern und so traue ich mir nicht wirklich zu...
Re: 440 LTD Umbau
Verfasst: 25. Mai 2016
von MichaelZ750Twin
Servus Michael,
zwischen oberer und unterer Gehäusehälfte wird tatsächlich nur eine dünnflüssige Dichtmasse verwendet.
Soweit alles ok ;)
Hast du die Ölwanne schon mal demontiert ?
Da findet sich immer wieder Dreck und man kann auch das Ölsieb der Ölpumpe kontrollieren bzw. reinigen.
Die Ölwanne wird mit einer Papierdichtung montiert.
Re: 440 LTD Umbau
Verfasst: 26. Mai 2016
von figaro72
ah, da bin ich beruhigt! Danke! Ölwanne schau ich mir dann wohl man an!
Grüße und schönen Feiertag!
Re: 440 LTD Umbau
Verfasst: 1. Jun 2016
von figaro72
So, jetzt gehts so langsam ans zusammenbauen..
Re: 440 LTD Umbau
Verfasst: 1. Jun 2016
von MichaelZ750Twin
Schaut gut aus !
Prima Gefühl, so ein sauberer Rahmen, oder ?
Denk beim Zusammenbau dran, den Zahnriemen über die Schwinge zu legen und dann erst die Schwinge einzubauen ;)
Weiter viel Spaß und Erfolg !
Re: 440 LTD Umbau
Verfasst: 1. Jun 2016
von figaro72
ja, jetzt geht die Herausforderung erst richtig los. Ich will dann oft viel schaffen und werde hibbelig, dann passieren Fehler. Gestern wollte ich die Lagersitze für die neuen Lenkkopflager einpressen. Kam direkt von der Arbeit, hungrig, genervt und die nächste Regenwolke 100 Meter entfernt. Es gelang mir natürlich nicht die Lagersitze gerade reinzubekommen. Habe dann aufgehört. Heute ganz entspannt und konzentriert erneut versucht und nach 10 Minuten war die Sache erledigt. Das ist glaub ich für mich der größte Lerneffekt bei meiner ersten Motorradrestauration, konzentriert und bedacht zu arbeiten und dann aufhören wenn man unkonzentriert wird. SOmit wäre das nicht ausgeschlossen, daß ich erst die Schwinge einbaue und dann sehe, daß der Riemen noch drauf muss. Also danke für den Tipp!
Re: 440 LTD Umbau
Verfasst: 1. Jun 2016
von f104wart
Ich glaube, das ist ne ganz entscheidende Sache, die Du da festgestellt hast.
...Früher komnnte ich auch nicht warten, bis der Lack trocken war und hab dann Fingerdappen rein gedrückt. Heute gehe ich völlig entspannt an die Sache ran. Und wenn ich merke, dass ich den Kopf nicht frei habe, fahr ich nach Hause und mach am nächsten Tag weiter.
.
Re: 440 LTD Umbau
Verfasst: 2. Jun 2016
von Jupp100
Kann ich nur bestätigen. Alles was ich "mal eben schnell"
machen wollte, hat meist doppelt so lange gedauert und
oft noch Teilebestellungen nach sich gezogen.

Re: 440 LTD Umbau
Verfasst: 3. Jun 2016
von Hux
Auch. Geduld war nie meine Stärke und da hatte (und hat) die Schrauberei schon fast therapeutischen Zweck.

Re: 440 LTD Umbau
Verfasst: 5. Jun 2016
von figaro72
ich bräuchte mal Eure Hilfe, ich habe einen nagelneuen Seitendeckel günstig bekommen, (muss ich weniger schleifen und polieren :-) ) Der Deckel ist aber ohne Ölschauglas und ohne die Mechanik welche die Kupplung betätigt wo aussen der Zug dran ist. Die muss ich umbauen aber wie bekomme ich die aus dem alten Deckel raus? Da ist keine Schraube dran, kein Ring, Nix! Hat da jemand ne Idee?
Jetzt hoffe ich auch, daß ich noch irgendwo ein neues Ölschauglas herbekomme....
Grüße
Michael