
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Moto Guzzi» Radical Guzzi Ristretto
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17290
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Radical Guzzi Ristretto
Schnickschnack. Da gibts dann auch die Rockerjacke von Lagerfeld im Samtkoffer dazu, mit Buttons aus Stirlingsilber...
Re: Radical Guzzi Ristretto
Sehr scharfes Gerät.
Möchte auch mal ein paar Bilder sehen!
Möchte auch mal ein paar Bilder sehen!
- guzziralle
- Beiträge: 64
- Registriert: 11. Jun 2014
- Motorrad:: Moto-Guzzi 936CR
Re: Radical Guzzi Ristretto
Dann ist das ja ein Schnäppchen!grumbern hat geschrieben:Schnickschnack. Da gibts dann auch die Rockerjacke von Lagerfeld im Samtkoffer dazu, mit Buttons aus Stirlingsilber...
Die zusätzlichen € 159,- für die Überführung stören dann ja gar nicht mehr.

- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17290
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Radical Guzzi Ristretto
Wer zählt denn bei so was noch unterhalb 4-stelliger Bereiche? 
Nene, da bin ich raus. Umbauten von so genannten Edelschmieden, die hauptsächlich teuer und prestigeträchtig sind, überlasse ich Treibern amerikanischen Schwermetalls
"Bought not built" sage ich da nur.
Gruß,
Andreas

Nene, da bin ich raus. Umbauten von so genannten Edelschmieden, die hauptsächlich teuer und prestigeträchtig sind, überlasse ich Treibern amerikanischen Schwermetalls

"Bought not built" sage ich da nur.
Gruß,
Andreas
- doctorbe
- Beiträge: 547
- Registriert: 25. Feb 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85
Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex - Wohnort: Eschborn
Re: Radical Guzzi Ristretto
Hi, ob gekauft oder nicht, ob Werbung oder nicht, egal (außerdem ist auch in der BMW Hauspost mehrfach über die Guzzi berichtet worden)
Ich find die Kiste geil.
Und wenn der Erbauer (Herr Bronhold, der muss schliesslich davon auch leben) die Guzzi hier veröffenlicht hätte (ohne Preis) wäre es immer noch das gleiche.
Wenn ich sehe was hier die Metallkünstler in Blech oder an der Drehbank herstellen (meine ehrliche Hochachtung dafür) und wenn sie sich ihre Zeit aufschreiben würden dann würde der selbe Preis dafür rauskommen.
Also freut Euch lieber über schöne Moppeds
Hand zum Gruss Bernward
Ich find die Kiste geil.
Und wenn der Erbauer (Herr Bronhold, der muss schliesslich davon auch leben) die Guzzi hier veröffenlicht hätte (ohne Preis) wäre es immer noch das gleiche.
Wenn ich sehe was hier die Metallkünstler in Blech oder an der Drehbank herstellen (meine ehrliche Hochachtung dafür) und wenn sie sich ihre Zeit aufschreiben würden dann würde der selbe Preis dafür rauskommen.
Also freut Euch lieber über schöne Moppeds
Hand zum Gruss Bernward
- IoMTT
- Beiträge: 457
- Registriert: 3. Jan 2016
- Motorrad:: Ducati, Moto Guzzi Le Mans II "Hot Rod"
- Wohnort: Bremen
Re: Radical Guzzi Ristretto
grumbern hat geschrieben:Wer zählt denn bei so was noch unterhalb 4-stelliger Bereiche?
Nene, da bin ich raus. Umbauten von so genannten Edelschmieden, die hauptsächlich teuer und prestigeträchtig sind, überlasse ich Treibern amerikanischen Schwermetalls
"Bought not built" sage ich da nur.
Gruß,
Andreas
Ich sehs auch so.

Wenn ich mir ne grundsolide Basis für 10K€ hole, habe ich immer noch 37K€ die ich da reinstecken kann...
Viel kann ich kaufen, drehen/lasern/dengeln lassen...und selbst zusammenstecken.
Geil ist es, hätt ich die Kohle, würde ich das Projekt aber selber angehn.
26th Milestone -‘Joey’s’ in memory
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17290
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Radical Guzzi Ristretto
Oder sogar mehr! Aber deshalb macht man es ja selbstWenn ich sehe was hier die Metallkünstler in Blech oder an der Drehbank herstellen (meine ehrliche Hochachtung dafür) und wenn sie sich ihre Zeit aufschreiben würden dann würde der selbe Preis dafür rauskommen.

- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Radical Guzzi Ristretto
Einfach ein schönes Moped!
Und wenn dann weder die technischen Möglichkeiten,
noch das technische Talent, aber guter Geschmack
und guter Kontostand vorhanden sind, kann ich auch
am Kauf eines solchen Schmuckstücks nichts verwerflich
finden.

Und wenn dann weder die technischen Möglichkeiten,
noch das technische Talent, aber guter Geschmack
und guter Kontostand vorhanden sind, kann ich auch
am Kauf eines solchen Schmuckstücks nichts verwerflich
finden.

Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- GalosGarage
- Beiträge: 6103
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Radical Guzzi Ristretto
abgesehen davon, daß blau nu nicht meine farbe ist, finde ich das es eine schöne mopete ist.
nur bissl viel geld . für mich zu teuer.
nur bissl viel geld . für mich zu teuer.

Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- 1kickonly
- Beiträge: 1432
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77
Re: Radical Guzzi Ristretto
Seh ich auch so wie der Andreas, um die Kohle würd ich mir wohl ein ganz anderes Moped hinstellen (oder 3) Und das auf den Tisch irgendeines Hauses zu legen - käm ich nie auf die Idee -
Aber wenn das wer zahlt, dann bitte! Ist nur gut für uns, wenn die Geldsäcke mal sehen was Arbeit kostet. (und die 14er Cali- Motoren und Tonti Rahmen wachsen auch nicht auf den Bäumen)
Ist ja oft skurill: X-Leute sxheuen sich nicht mal eben 12,5T für irgend eine Neue Triumph zu zahlen und dann mit dem Umbauen anfangen - sprich im reichhaltigen Zubehör-Katalog zu wühlen und so weitere 2T zu versenken.
Aber wenn mal eine wirklich bildhübsche und mit Herzblut aufgebaute -sagmermal XS650- um 6T am Markt ist, interessierts keinen für Monate und da können durchaus hunderte Stunden drin stecken. Ich erlebs ja auch hier im Forum, das sogar wirklich gut aufgebaute, erlesene Stücke nur knapp 5 stellig bewertet oder auch gehandelt werden. Ich würde halt gerne sehen, das diese eingebrachten Talente, Phantasie, Leidenschaft, Fachkenntnis und Herzblut sich auch im erzielbaren Wert niederschlagen würden.
Naja, wünschen kann man ja....
GLG
Alex
Aber wenn das wer zahlt, dann bitte! Ist nur gut für uns, wenn die Geldsäcke mal sehen was Arbeit kostet. (und die 14er Cali- Motoren und Tonti Rahmen wachsen auch nicht auf den Bäumen)
Ist ja oft skurill: X-Leute sxheuen sich nicht mal eben 12,5T für irgend eine Neue Triumph zu zahlen und dann mit dem Umbauen anfangen - sprich im reichhaltigen Zubehör-Katalog zu wühlen und so weitere 2T zu versenken.
Aber wenn mal eine wirklich bildhübsche und mit Herzblut aufgebaute -sagmermal XS650- um 6T am Markt ist, interessierts keinen für Monate und da können durchaus hunderte Stunden drin stecken. Ich erlebs ja auch hier im Forum, das sogar wirklich gut aufgebaute, erlesene Stücke nur knapp 5 stellig bewertet oder auch gehandelt werden. Ich würde halt gerne sehen, das diese eingebrachten Talente, Phantasie, Leidenschaft, Fachkenntnis und Herzblut sich auch im erzielbaren Wert niederschlagen würden.
Naja, wünschen kann man ja....
GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280