Seite 2 von 3
Re: Sitzbankplatte formen
Verfasst: 14. Jun 2016
von Wabs
Moin zusammen,
die PVC-Grundplatte ist ne guten Idee. Das werde ich auch versuchen. Beim TÜV bekomme ich da keine Probleme? Ich hatte erst an Glasfaser gedacht, aber gehört, dass man selbst gemachte Bänke sehr schlecht eingetragen bekommt.
Gruß Jens
Re: Sitzbankplatte formen
Verfasst: 14. Jun 2016
von eggi89
Mein TÜV Prüfer ist eig sehr entspannt. Wollte aber für ne Kunststoffgrundplatte ne Art Materialgutachten. Hab dann Alu genommen.
Re: Sitzbankplatte formen
Verfasst: 15. Jun 2016
von Wabs
Welche Stärke nimmst du für die Aluplatte? Bei Alu benötigt man dann kein solches Gutachten?
Re: Sitzbankplatte formen
Verfasst: 15. Jun 2016
von eggi89
Ne für Alu wollte der Prüfer nichts sehen da keine Splittergefahr. Ich hab 2,5mm Alublech genommen und gebogen.
Re: Sitzbankplatte formen
Verfasst: 15. Jun 2016
von Wabs
Ah ok....ums Splittern geht...:-)
Re: Sitzbankplatte formen
Verfasst: 15. Jun 2016
von Cuntz
eggi89 hat geschrieben:Mein TÜV Prüfer ist eig sehr entspannt. Wollte aber für ne Kunststoffgrundplatte ne Art Materialgutachten. Hab dann Alu genommen.
Es ist unfassbar, in der beteilige ich mich selten am TÜV Bashing...Aber das, ist ja mal wieder der Gipfel der Blödheit.
Re: Sitzbankplatte formen
Verfasst: 15. Jun 2016
von eggi89
Ja da gebe ich dir recht. Ich wollte deswegen mit Ihm nicht ins Gericht gehen da er alles andere abgesegnet hat (Rahmenkürzung, größere Hinterradfelge u.v.m.). Glaube aber auch nicht das der TÜV sich den Sitz so genau angeschaut hätte. Ich würde es beim nächsten mal riskieren.
Ich wollte nur Aufzeigen das es auch solche Prüfer gibt...
Re: Sitzbankplatte formen
Verfasst: 15. Jun 2016
von Wabs
Tja...es gibt eben solche und solche. Wenn ich mit 3mm Alu auf der sicheren Seite bin nehme ich eben Alu. Lässt sich ja auch ganz gut verarbeiten...
Re: Sitzbankplatte formen
Verfasst: 17. Jun 2016
von bikebomber
@ feimotoriker
Danke für die Info und Lob zu den Sachen auf Deiner Seite.
Kannst ja mal bei uns draufschauen, wir machen viel in Folie... ;-)
www.die-beschriftungsfabrik.de
Gruß Ralf
Re: Sitzbankplatte formen
Verfasst: 18. Jun 2016
von iceman91
Servus!
Also das Thermo PVC ist echt ne schöne Geschichte, habe mir ne 3mm Thermo Platte bestellt und werde zusätzlich direkt unter der eigentlichen Sitzfläche noche eine 3mm Alu-Platte am Rahmen verschrauben, dann bin ich mit der Stabilität auf der ganz sicheren Seite weil ich auch keien zusätzlichen Streben an den Rahmen schweißen kann. Mein Tüv Prüfer, welcher sonst eigentlich sehr streng ist, meinte dazu folgendes:
Worauf ich die Sitzbank aufbaue ist ihm komplett egal, solange das ganze stabil ist. Anders schaut es bei Höckern aus, haben diese Teile aus bspw. GFK kein Gutachten geht bei dem guten Herren garnichts.
Liebe Grüße
Alex