...und dann auch noch 2 Beiträge von mir ändern - warum hast du nicht gleich gesperrt oder noch besser das Thema ganz gelöscht?
Die zentrale Stadt in S-H mit R als Anfangsbuchstaben sowie die Kleinstadt nördlich von Hamburg mit N als Anfangsbuchstabe (Namen nennen ist hier ja verboten) haben TÜV-Prüfstellen genau wie Flensburg, Kiel oder Heide (Aufzählung nicht vollständig) und wenn man in der Zentrale vom TÜV Nord fragt wird man ggf. von denen aus nach N oder R geschickt.
Ich sehe da kein Problem mit der Öffentlichkeit...zumal deren Prüfer auch auf Veranstaltungen gehen und vor Ort beraten und dann ggf. auch mit Namen und Bild in der Presse erscheinen...aber das ist wohl meine alleinige Meinung.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Thema TÜV-Prüfer gesperrt?!?
- Meicel
- Beiträge: 569
- Registriert: 26. Jun 2013
- Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle" - Wohnort: Landeshauptstadt S-H
Re: Thema TÜV-Prüfer gesperrt?!?
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3508
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Thema TÜV-Prüfer gesperrt?!?
ist es so schwer bestehende Regeln ganz einfach zu akzeptieren?Meicel hat geschrieben:...und dann auch noch 2 Beiträge von mir ändern - warum hast du nicht gleich gesperrt oder noch besser das Thema ganz gelöscht?
Die zentrale Stadt in S-H mit R als Anfangsbuchstaben sowie die Kleinstadt nördlich von Hamburg mit N als Anfangsbuchstabe (Namen nennen ist hier ja verboten) haben TÜV-Prüfstellen genau wie Flensburg, Kiel oder Heide (Aufzählung nicht vollständig) und wenn man in der Zentrale vom TÜV Nord fragt wird man ggf. von denen aus nach N oder R geschickt.
Ich sehe da kein Problem mit der Öffentlichkeit...zumal deren Prüfer auch auf Veranstaltungen gehen und vor Ort beraten und dann ggf. auch mit Namen und Bild in der Presse erscheinen...aber das ist wohl meine alleinige Meinung.
bzw. wenn es eine andere Meinung gibt dies in einem vernünftigen Ton anzubringen.
finde es ein wenig unangebracht die Moderatoren/Admins so anzumachen... die alles in ihrer Freizeit machen, wenn es diese nicht gäbe inkl. der bestehenden Regeln dann wäre es ein Sauladen hier...
dazu kommt noch das viele Regeln nicht unbedingt immer die Meinung eines Moderator/admin vertreten.. sondern oft der Mehrheit... auch dies wird dann akzeptiert...
Gruß Didi
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
Re: Thema TÜV-Prüfer gesperrt?!?
Doch, das ist natürlich ein Problem.Ich sehe da kein Problem mit der Öffentlichkeit
Wenn der Forumsbetreiber zulassen würde das hier Prüfer mit Namen, Adresse(

Das hier ist Internet. Es weiß jeder wie das mit den "shitstorms" abläuft. Irgendeiner kriegt die Plakette nicht bei der HU, dreht am Rad und beschimpft dann hier den Prüfer namentlich und veröffentlicht Adresse und so ?? !! Das geht gar nicht !
Solche Leute gibt´s genug, garantiert auch hier im Forum. Die Hemmschwelle im Internet ist niedrig bzw. bei manchen gar nicht vorhanden.
Die Vorgehensweise des Forumsbetreibers ist absolut richtig.
Re: Thema TÜV-Prüfer gesperrt?!?
Moin Meicel,
ich möchte hier keinesfalls "nachtreten", aber nur soviel zum Verständniss - und dabei ist wichtig, das du meinen Beitrag genau und kompl. liest, sowie verstehst :-)
Ich habe mich einige Jahre gewerblich mit dem Umbau von Krädern beschäftigt - was eine Umtypung der betreffenden Fahrzeuge notwendig machte (Änderung des Status vom Leichtkraftrad unter 125ccm zum Kraftrad über 125ccm).
Wenn wir (also der Betrieb, in dem ich gearbeitet habe) ein Fahrzeug auf Basis eines bestehenden Mustergutachtens umgebaut haben, war das alles kein Problem und konnte von jedem "handelsüblichen" Prüfer unter Vorlage dieses Mustergutachtens abgesegnet werden. Besagtes Mustergutachten ist 1x an einem Musterfahrzeug erstellt worden und umfasste alle geänderten Teile namentlich. Ein Umbau auf Basis dieses Mustergutachtens machte es dann in Folge zwingend notwendig, das ausschließlich die in diesem Gutachten genannten Teile Verwendung finden - ein Ausweichen auf namentlich nicht erfasste Teile machte somit eine Abnahme eines solchen Fahrzeugs nicht möglich ( eine Prüfung/ Abnahme eines Fahrzeugs konnte allerdings nur vom Besitzer/Inhaber dieses Gutachtens durchgeführt werden, da dieser mit Firmenname und Firmensitz im Gutachten als "Berechtigter/Nutzer" genannt wird. Keine unbefugte Person kann/ darf auf dieses Gutachten zurückgreifen).
Ausnahme: Dieser spezielle Umbau wurde im Vorfeld mit dem bei einer Typenprüfstelle zuständigen Prüfingenieur (!!!!) durchgesprochen.
Wollte ein Kunde einen speziell auf seine Wünsche "zugeschnittenen" Umbau, siehe oben (dieses musste im Vorfeld !!!! - also bevor auch nur irgendein Teil bestellt oder auch nur eine einzige Schraube gedreht wurde - mit dem zuständigen Prüfingenieur besprochen und seinen Vorgaben gemäß nachvollziehbar (!!!!!!!) ausgeführt werden).
Auch Gewerbliche haben da keinen "Freibrief" - sie folgen ebenfalls dieser Vorgehensweise.
Du siehst also - quasi eine Liste zu erstellen, in der Prüfingenieure und die Prüfstellen bei denen sie normalerweise tätig sind, zu erfassen und aufzulisten macht kaum einen Sinn (da es sich bei solchen Vorhaben zumeist um Einzelabnahmen handelt).
Und diese Einzelabnahmen kann ein und derselbe Prüfer bei dem einen Fahrzeug absegnen und beim nächsten eben nicht - dieses begründet sich durch den Ermessensspielraum, der jedem Prüfer zugestanden wird.
Lösung: Jedes Umbauvorhaben im Vorfeld (!!!!!!) mit einem sachkundigen Prüfer besprechen - und nicht zuerst umbauen und sich dann einen Prüfer suchen, der evtl. den ganzen Kram absegnet (da kann man dann unter Umständen ziemlich lange suchen, oder aber den Mist gleich in die Tonne treten - und dieses ist bereits nicht nur einmal passiert ).
Einen sachkundigen Prüfer zu finden, ist relativ einfach: Man fragt einen Prüfer einer üblichen Prüfstation oder telefoniert direkt mit der regionalen Hauptstelle der jeweiligen Prüfinstitution,trägt sein Anliegen vor und fragt nach der für Fahrzeugabnahmen/Umtypungen zuständigen Person.
Allerdings ist diese ganze Geschichte bereits mehrfach von diversen Mitgliedern hier im Forum angesprochen worden ;-)
MfG
Arvid
ich möchte hier keinesfalls "nachtreten", aber nur soviel zum Verständniss - und dabei ist wichtig, das du meinen Beitrag genau und kompl. liest, sowie verstehst :-)
Ich habe mich einige Jahre gewerblich mit dem Umbau von Krädern beschäftigt - was eine Umtypung der betreffenden Fahrzeuge notwendig machte (Änderung des Status vom Leichtkraftrad unter 125ccm zum Kraftrad über 125ccm).
Wenn wir (also der Betrieb, in dem ich gearbeitet habe) ein Fahrzeug auf Basis eines bestehenden Mustergutachtens umgebaut haben, war das alles kein Problem und konnte von jedem "handelsüblichen" Prüfer unter Vorlage dieses Mustergutachtens abgesegnet werden. Besagtes Mustergutachten ist 1x an einem Musterfahrzeug erstellt worden und umfasste alle geänderten Teile namentlich. Ein Umbau auf Basis dieses Mustergutachtens machte es dann in Folge zwingend notwendig, das ausschließlich die in diesem Gutachten genannten Teile Verwendung finden - ein Ausweichen auf namentlich nicht erfasste Teile machte somit eine Abnahme eines solchen Fahrzeugs nicht möglich ( eine Prüfung/ Abnahme eines Fahrzeugs konnte allerdings nur vom Besitzer/Inhaber dieses Gutachtens durchgeführt werden, da dieser mit Firmenname und Firmensitz im Gutachten als "Berechtigter/Nutzer" genannt wird. Keine unbefugte Person kann/ darf auf dieses Gutachten zurückgreifen).
Ausnahme: Dieser spezielle Umbau wurde im Vorfeld mit dem bei einer Typenprüfstelle zuständigen Prüfingenieur (!!!!) durchgesprochen.
Wollte ein Kunde einen speziell auf seine Wünsche "zugeschnittenen" Umbau, siehe oben (dieses musste im Vorfeld !!!! - also bevor auch nur irgendein Teil bestellt oder auch nur eine einzige Schraube gedreht wurde - mit dem zuständigen Prüfingenieur besprochen und seinen Vorgaben gemäß nachvollziehbar (!!!!!!!) ausgeführt werden).
Auch Gewerbliche haben da keinen "Freibrief" - sie folgen ebenfalls dieser Vorgehensweise.
Du siehst also - quasi eine Liste zu erstellen, in der Prüfingenieure und die Prüfstellen bei denen sie normalerweise tätig sind, zu erfassen und aufzulisten macht kaum einen Sinn (da es sich bei solchen Vorhaben zumeist um Einzelabnahmen handelt).
Und diese Einzelabnahmen kann ein und derselbe Prüfer bei dem einen Fahrzeug absegnen und beim nächsten eben nicht - dieses begründet sich durch den Ermessensspielraum, der jedem Prüfer zugestanden wird.
Lösung: Jedes Umbauvorhaben im Vorfeld (!!!!!!) mit einem sachkundigen Prüfer besprechen - und nicht zuerst umbauen und sich dann einen Prüfer suchen, der evtl. den ganzen Kram absegnet (da kann man dann unter Umständen ziemlich lange suchen, oder aber den Mist gleich in die Tonne treten - und dieses ist bereits nicht nur einmal passiert ).
Einen sachkundigen Prüfer zu finden, ist relativ einfach: Man fragt einen Prüfer einer üblichen Prüfstation oder telefoniert direkt mit der regionalen Hauptstelle der jeweiligen Prüfinstitution,trägt sein Anliegen vor und fragt nach der für Fahrzeugabnahmen/Umtypungen zuständigen Person.
Allerdings ist diese ganze Geschichte bereits mehrfach von diversen Mitgliedern hier im Forum angesprochen worden ;-)
MfG
Arvid
- Kaffeepause
- Beiträge: 1163
- Registriert: 24. Jan 2013
- Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992 - Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Thema TÜV-Prüfer gesperrt?!?
Ich glaube es geht um die Art und Weise wie in solch einem Fall vorgegangen wird. Auch das Thema der Vorgehensweise wurde schon häufig besprochen. Tatsache ist, das Thema Tüv-Prüfer unterlag keiner Regel selbige nicht nennen zu dürfen.
Hier hätte man anstatt mit der Keule mit dem Threadstarter kurz über das Thema sprechen können und anschließend sperren. Ich bin auch dafür keine Namen öffentlich zu verbreiten, das hätte man in dem Thread erwähnen können ohne den Thread zuschließen, aber das hier einfach eine Zensur ohne Vorwarnung stattfindet , finde ich mehr als .........
Hier hätte man anstatt mit der Keule mit dem Threadstarter kurz über das Thema sprechen können und anschließend sperren. Ich bin auch dafür keine Namen öffentlich zu verbreiten, das hätte man in dem Thread erwähnen können ohne den Thread zuschließen, aber das hier einfach eine Zensur ohne Vorwarnung stattfindet , finde ich mehr als .........
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....
Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239
Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17636
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Thema TÜV-Prüfer gesperrt?!?
Wow, zwischen deinem ersten und diesem provokanten post waren ja ganze VIER Stunden! Is ja klar, dass Rene da mindestens drei mal gelesen haben muss, in dieser Zeit!Keine ADMIN-Meinung dazu???
Es sollen öffentlich keine Namen, oder Adressen genannt werden, weil es genügend Neider und Deppen gibt die sich zur Aufgabe gemacht haben, solchen kulanten Menschen Knüppel zwischen die Beine zu werfen und davon profitiert keiner, schon gar nicht du!
Wo ist das Problem einfach nachzufragen und die Details per PN abzuklären? Ich werde "meinen" Prüfer auch nicht groß und breit bewerben. Erstens, weil er es ausdrücklich nicht möchte, dass dann sprichwörtlich jeder Depp bei ihm vor der Tür steht und er sich die Diskussionen geben darf und ich selbst genau diesen Effekt nicht möchte.
Gruß,
Andreas
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17636
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Thema TÜV-Prüfer gesperrt?!?
@Kaffeepause: Sieh es doch auch mal von der "anderen" Seite: Hast du nach dem 10. mal immer noch Lust, ständig die gleichen Diskussionen zu führen? Irgendwann macht man eben einfach, ohne einen Roman dazu zu verfassen, sondern nur einen kurzen Hinweis.
Dass dann noch dazu immer gleich gegen das Gesamte Forum, den Admin, oder die Moderatoren gewettert wird, sobald einem was nicht passt, sorgt dann auch nicht zwingend für Verständnis. Ich stecke täglich ca. 3h reine Moderationszeit ins Forum. Wenn du dann noch so ein freundliches Feedback bekommst, zu einem Thema, das schon häufig besprochen wurde, überlegst du dir dreimal, ob du überhaupt noch etwas dazu schreibst...
Dass dann noch dazu immer gleich gegen das Gesamte Forum, den Admin, oder die Moderatoren gewettert wird, sobald einem was nicht passt, sorgt dann auch nicht zwingend für Verständnis. Ich stecke täglich ca. 3h reine Moderationszeit ins Forum. Wenn du dann noch so ein freundliches Feedback bekommst, zu einem Thema, das schon häufig besprochen wurde, überlegst du dir dreimal, ob du überhaupt noch etwas dazu schreibst...
Re: Thema TÜV-Prüfer gesperrt?!?
@ Andreas
Ausserdem "bringt" das nix, wenn du deinen TÜV- Kontakt weitergibst. Das ist noch lange keine Garantie, das dieser Prüfer auch für andere Personen entsprechende Eintragungen macht.
Zumindest mein Prüfer weiß, wie ich arbeite bzw. wie handwerkliche Verarbeitungen von mir ausgeführt werden - er hat sie ja bereits oftmals begutachtet, hat mich teilweise bei der Bearbeitung beobachten können (da dieser Prüfer zu uns "ins Haus" kam, weil wir eine TÜV- Prüfstation für Kräder waren und er ebenfalls HU´s gemacht hat) und von daher habe ich bei ihm einen gewissen Vertrauensvorsprung.
Dieses ist bei anderen Personen ganz klar nicht der Fall (womit ich keineswegs behaupten würde, das andere Personen keine handwerklich korrekte Arbeit ausführen können) - und bevor ich mir meinen Kontakt und den "good-will" besagten Prüfers verscherze .........
MfG
Arvid
P.s: Aber ich denke ebenfalls, das dieses Thema nun ausgiebig und aufschlussreich genug behandelt wurde - somit dürften wohl kaum Fragen übrig bleiben (und damit bin zumindest ich quasi "raus" ;-) ).
Ausserdem "bringt" das nix, wenn du deinen TÜV- Kontakt weitergibst. Das ist noch lange keine Garantie, das dieser Prüfer auch für andere Personen entsprechende Eintragungen macht.
Zumindest mein Prüfer weiß, wie ich arbeite bzw. wie handwerkliche Verarbeitungen von mir ausgeführt werden - er hat sie ja bereits oftmals begutachtet, hat mich teilweise bei der Bearbeitung beobachten können (da dieser Prüfer zu uns "ins Haus" kam, weil wir eine TÜV- Prüfstation für Kräder waren und er ebenfalls HU´s gemacht hat) und von daher habe ich bei ihm einen gewissen Vertrauensvorsprung.
Dieses ist bei anderen Personen ganz klar nicht der Fall (womit ich keineswegs behaupten würde, das andere Personen keine handwerklich korrekte Arbeit ausführen können) - und bevor ich mir meinen Kontakt und den "good-will" besagten Prüfers verscherze .........
MfG
Arvid
P.s: Aber ich denke ebenfalls, das dieses Thema nun ausgiebig und aufschlussreich genug behandelt wurde - somit dürften wohl kaum Fragen übrig bleiben (und damit bin zumindest ich quasi "raus" ;-) ).
- CafeSchlürfer
- Beiträge: 612
- Registriert: 14. Okt 2014
- Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter - Wohnort: Bodensee
Re: Thema TÜV-Prüfer gesperrt?!?
Eine Sache die wie ich finde nich gesagt werden sollte:
Ich finde es nicht so schlimm, TÜV Stationen zu nennen die den Sachverstand haben, einen Umbau zu bewerten und ggf Umbauten einzutragen. Eine Liste (mittlerweile veraltet) gab es auch schon im Internet.
Problematisch wird es dann, wenn die Prüfer mit abgenommenen Umbauten in Verbindung gebracht werden, oder sogar als sehr "Eibtragubgswillig" bezeichnet werden.
Die alleinige Nennung einer Prüfstation sehe ich nicht so kritisch.
Gruß Simon
Ich finde es nicht so schlimm, TÜV Stationen zu nennen die den Sachverstand haben, einen Umbau zu bewerten und ggf Umbauten einzutragen. Eine Liste (mittlerweile veraltet) gab es auch schon im Internet.
Problematisch wird es dann, wenn die Prüfer mit abgenommenen Umbauten in Verbindung gebracht werden, oder sogar als sehr "Eibtragubgswillig" bezeichnet werden.
Die alleinige Nennung einer Prüfstation sehe ich nicht so kritisch.
Gruß Simon
Mein XS Umbau: XS 400
- LucaGregory
- Beiträge: 574
- Registriert: 24. Jun 2015
- Motorrad:: Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987
Yamaha SRX 600, BJ 1989 - Wohnort: Taunusstein
- Kontaktdaten:
Re: Thema TÜV-Prüfer gesperrt?!?
Mal ein kleiner Denkanstoß:
Wir Forumsuser sind hier Gäste.
Gastgeber ist der Admin
und seine Moderatoren
Der Gastgeber möchte nicht das öffentlich uns geneigte Tüv-Prüfer genannt werden.
Als gute Gäste sollten wir uns daran halten
Ich persönlich verstehe die Aufregung um dieses Thema nicht. Wer einen Prüfer sucht, macht ein Thema auf, bittet um Nachricht per PN und bittet einen Mod das Thema zu sperren.
Alles ganz einfach.
Wir Forumsuser sind hier Gäste.

Gastgeber ist der Admin


Der Gastgeber möchte nicht das öffentlich uns geneigte Tüv-Prüfer genannt werden.

Als gute Gäste sollten wir uns daran halten

Ich persönlich verstehe die Aufregung um dieses Thema nicht. Wer einen Prüfer sucht, macht ein Thema auf, bittet um Nachricht per PN und bittet einen Mod das Thema zu sperren.
Alles ganz einfach.
„Ein jeder ist ein Ehrenmann, solang er nicht bescheißen kann!“
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE