forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XJ750 als Cafe-Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
VmaxEnno
Beiträge: 136
Registriert: 26. Mai 2016
Motorrad:: Yamaha Vmax 1996
Yamaha XJ750 41y Bj. 1985
Wohnort: 49492 Westerkappeln

Re: XJ750 als Cafe-Racer

Beitrag von VmaxEnno »

Ja werde mal sehen was draus wird. So ein paar Ideen habe ich schon.
Kann sich natürlich im Laufe des Aufbaus noch verändern.
Und gut das nicht alle den gleichen Geschmack haben.

Benutzeravatar
Secure
Beiträge: 46
Registriert: 27. Apr 2016
Motorrad:: Yamaha XJ 750 SECA
Honda NC 750 X

Re: XJ750 als Cafe-Racer

Beitrag von Secure »

Hallo Enno,

prima gemacht die 550!
Zum Thema Heck kürzen habe ich da mal einen interessanten Bericht in einer Motorradzeitung gefunden. Den würde ich zur Not mit zur Einzelabnahme nehmen:
http://www.rockandroad.de/motorrad/test ... n_078.html

Aber Du bist ja eigentlich nicht zu weit von Bad Oeynhausen entfernt, der TÜV Prüfer dort hat echt Ahnung und mir bei meinem Projekt immer gern mit Rat zur Seite gestanden und dann auch naturgemäß keine Einwände gegen die Umbauten gehabt.

Gruß
Dirk
We don't make mistakes, we have happy little accidents!
Bob Ross

Benutzeravatar
VmaxEnno
Beiträge: 136
Registriert: 26. Mai 2016
Motorrad:: Yamaha Vmax 1996
Yamaha XJ750 41y Bj. 1985
Wohnort: 49492 Westerkappeln

Re: XJ750 als Cafe-Racer

Beitrag von VmaxEnno »

Hallo Dirk,
vielen Dank für dein Angebot.
Ich habe eigentlich einen ganz guten Tüver. Er kommt sogar zu mir nach Hause.
Ich habe meine Vmax, die Vmax meines Sohnes ja auch umgebaut und da hat er mir sehr hilfreich weiter geholfen.
Sollte ich trotzdem Probleme haben, komme ich gerne auf dein Angebot zurück.
Gruß, der Enno

Benutzeravatar
VmaxEnno
Beiträge: 136
Registriert: 26. Mai 2016
Motorrad:: Yamaha Vmax 1996
Yamaha XJ750 41y Bj. 1985
Wohnort: 49492 Westerkappeln

Re: XJ750 als Cafe-Racer

Beitrag von VmaxEnno »

Habe mich jetzt doch entschieden einen anderen Tank zu verwenden.
Der XJ650 hat vorne keinen guten Abschluss.
Habe jetzt den Tank einer cb750/900. Gefällt mir um einiges besser.
Gruß, der Enno
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Bucki
Beiträge: 150
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: MZ ES 150/1 Bj. 72, Simson S50 B1 Bj. 77, Yamaha XJ 550 Bj. 81, Yamaha XTZ 750 3LD Bj. 93
Wohnort: Mittelsachsen

Re: XJ750 als Cafe-Racer

Beitrag von Bucki »

Und ist schon weiterer Fortschritt gemacht worden? Würde mich über Neuigkeiten freuen. .daumen-h1:

Grüße,
Bucki
- "Hast du Hammer, Zange und Draht, kommste bis nach Leningrad."

Benutzeravatar
VmaxEnno
Beiträge: 136
Registriert: 26. Mai 2016
Motorrad:: Yamaha Vmax 1996
Yamaha XJ750 41y Bj. 1985
Wohnort: 49492 Westerkappeln

Re: XJ750 als Cafe-Racer

Beitrag von VmaxEnno »

Ja, habe im Urlaub etwas dran gemacht. Stelle nachher mal ein paar Bilder rein.
Gruß, der Enno

Benutzeravatar
VmaxEnno
Beiträge: 136
Registriert: 26. Mai 2016
Motorrad:: Yamaha Vmax 1996
Yamaha XJ750 41y Bj. 1985
Wohnort: 49492 Westerkappeln

Re: XJ750 als Cafe-Racer

Beitrag von VmaxEnno »

Also hier mal die Bilder.
Ich habe erstmal abgebaut was zu viel war,
Heck abgeflext und einen Loop angebaut.
Eine gebrauchte Gabelbrücke besorgt, durch geflext und
vorhandene Lenker angebaut. Feinarbeiten folgen noch.
Tank angefangen zu entlacken.
So in dieser Richtung soll es dann weiter gehen.

Gruß, der Enno
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
VmaxEnno
Beiträge: 136
Registriert: 26. Mai 2016
Motorrad:: Yamaha Vmax 1996
Yamaha XJ750 41y Bj. 1985
Wohnort: 49492 Westerkappeln

Re: XJ750 als Cafe-Racer

Beitrag von VmaxEnno »

078neu.jpg
Moin,
das meiste habe ich nicht geschafft, aber es geht weiter.
Habe mir ein paar andere Stoßdämpfer zugelegt.
Gefallen mir besser als die anderen.
Als nächstes will ich versuchen mir einen Höcker zu dengeln.
Ich weiß nicht ob ich es hinbekomme, aber Versuch macht Klug.
Es sei denn es gibt jemanden hier, der mir das für kleines Geld anfertigen kann.
Ach ja und Seitendeckel. Weiß aber noch nicht ob welche dran kommen oder alles offen bleibt.
Enno
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17619
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: XJ750 als Cafe-Racer

Beitrag von grumbern »

Ich würde den Höcker noch etwas der Tankform anpassen, also die Bügelfalten weiter führen. Eckiger Tank und runder Höcker wirken irgendwie immer zusammengeworfen. Und den Bremsfallschirm da links würde ich aerodynamisch sinnvoll in die Mitte verlegen :mrgreen:
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: XJ750 als Cafe-Racer

Beitrag von Tomster »

grumbern hat geschrieben:Und den Bremsfallschirm da links würde ich aerodynamisch sinnvoll in die Mitte verlegen :mrgreen:
Gruß,
Andreas
..... dann klappts auch mit dem Auf- u. Absteigen :wink:
Mal im ernst, so ein Kuchenblech an der Seite sieht max. bei einem Bobber erträglich aus.
my2c


Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Antworten

Zurück zu „XJ“

Axel Joost Elektronik