forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel

Rennstreckenprojekte und ¼-Meile Sprinter
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2270
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Wohnort: wesel

Re: RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP tromm

Beitrag von zippi »

Hallo

Es ist soweit, bin endlich dazu gekommen den bericht über mein Belgien Classic Grand Prix erlebniss anzufangen,
da ich mit zwei moppets bei den Bikersclassics war habe ich nur einen bericht für beide geschrieben den giebt es hier:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 221982[url][/url]

Viel spass beim lesen.

grüsse zippi

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2270
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Wohnort: wesel

Re: RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP tromm

Beitrag von zippi »

Hallo

Der bericht vom 2. tag ist fertig.

http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... =14512[url][/url]

grüsse zippi

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2270
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Wohnort: wesel

Re: RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP tromm

Beitrag von zippi »

Hallo

Der letzte teil des Belgien Classic GP ist fertig.

http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... art=10[url][/url]

grüsse zippi

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2270
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Wohnort: wesel

Re: RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP tromm

Beitrag von zippi »

Hallo

Habe in der Motorrad Classic 7.+8.2016 einen bericht zu trommelbremsen überhohlen entdeckt, ist zwar schon teil 2 aber da stehen für mich die interressanten dinge drin, vorallem das richtige einstellen von doppel duplex bremsen. Das werde ich die tage mal bei der RD ausproieren.

grüsse zippi

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2270
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Wohnort: wesel

Re: RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP tromm

Beitrag von zippi »

Meicel hat geschrieben:Moin moin,

wenn sich die Einstellerei als zu aufwendig erweist, gibt es auch noch die Möglichkeit das Gestänge weg zu lassen...
Hallo Meicel

Das sieht wirklich interessant aus, nur wie funktioniert das ? Normalerweise zieht man beide hebel nach oben, bei der abgebildeten konstruktion werden die hebel in gegengesätzten richtungen gezogen.

grüsse zippi

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2270
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Wohnort: wesel

Re: RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP tromm

Beitrag von zippi »

Hallo

Wer den bericht vom Begien Classic Grand Prix gelesen hat, weis das meine kolbenringe von meinem motor zermahlen wurden. Nach der nicht ganz gelungenen schnell reperatur vor ort, bietet es sich jetzt an den motor nochmal komplett zu zerlegen um ihn b.z.w. die kurbelwellenlager vorsichtshalber noch mal gründlich von kolbenringen resten zu reinigen.
Erst habe ich alle anbauteile die ich im eingebautem zustand des motors abbauen kann demontiert, so steht der motor schön fest und sicher und wackelt mir nicht auf der werkbank hin und her.
Los ging es mit den vergasern, dann die zylinderköpfe runter, und die zylinder abziehen,
15082016463.JPG
die kolben runter,
15082016470.JPG
Dann das öl ablassen, die motordeckel abgeschraubt, die zündplatte runter.
15082016473.JPG
Bis hier lief alles schnell, nun ging es an die kupplung und hier kommen wieder meine verhasten kreutzschlitzschrauben in japanischer norm ausführung, wo kein europäischer schraubenzieher passt, zum vorschein.
Nach vielen verzweifelten bemühungen die schrauben, die die federn und den deckel der kupplung, der die zentrale mutter verdeckt, halten, trotz fehlenden passenden schraubenzieher zu lösen, habe ich mal in meinem fundus geschaut und noch sehr gut erhaltene schrauben gefunden, da die von mir bereits maltretierten schrauben, an der kupplung, e nicht mehr verbaut werden, habe ich mich endschlossen die 6 schrauben auszubohren.
Erst mit einem kleinem bohrer vorgebohrt und dann mit einem 10mm bohrer die köpfe abgebohrt.
Nun konnte man den deckel mit samt der federn abnehmen und die zentrale mutter kam zum vorschein.
Die sitzt auch immer sehr fest, da habe ich meine selbstgebaute kupplungsmonatge hilfe genommen und eine passende nuss mit extralangen hebel,
15082016474.JPG
auf das moppet gesetzt am hebel gezogen und mit dem fuss die montagehilfe gegengehalten, da gab die mutter sanft nach.
Auf die gleiche weise habe ich dann auch noch die mutter an der kurbelwelle, die das zahnrad hält sowie auf der anderen seite der kurbelwelle die schraube die den zündmagneten hält und die mutter die das kettenritzel hält gelöst.
Nun konnte ich die kupplung abziehen, die nächsten bösen kreutzschlitzsenkkopfschrauben kamen zum forschein, gut das ich die bei der TZ alle gegen imbussekkopfschrauben ausgetauscht habe, denke ich da.
Zum glück braucht man zum teilen des motors nur eine dieser schrauben des sicherrungsbleches lösen, doch auch die wollte sich nicht abschrauben lassen, also wieder bohren.
15082016475.JPG
Nun hatte ich alles ab was ab muss, nur noch die motoraufhängungsschrauben raus, erst hinten oben, dann hinten unten dann die beiden vorderen und den motor rausheben.

...fortsetzung folgt
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2270
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Wohnort: wesel

Re: RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP tromm

Beitrag von zippi »

...fortsetzung

Die trennung auf zeit ist folzogen.
16082016475.JPG
Ab auf die werkbank mit dem motor, auf den kopf legen und die muttern nach nummerirung lösen, von der höchsten zur nidrigsten nummer.
16082016479.JPG
Wieder richtigrum drehen
16082016480.JPG
und das selbe spiel nochmal bei den schrauben.
Alles los und ab, zeit zum teilen des motorgehäuses doch es bewegt sich noch nichts, ein paar weiche schläge mit dem holzstiel eines hammers und ein hohles klock klock geräusch kündigt die bereitwilligkeit zur teilung an, mit den händen konnte ich nun die obere motorenhälfte abziehen.
16082016482.JPG
Nun die kurbelwelle noch rausnehmen,
16082016484.JPG
fortsetzung folgt...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2270
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Wohnort: wesel

Re: RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP tromm

Beitrag von zippi »

...fortsetzung

Das sich die ganze arbeit lohnt zeigen schon die kolbenringe und kolbenboden reste die im restbenzin im kurbelgehäuse schwimmen.
16082016483.JPG
So das war es für den montag abend, säubern und zusammensetzen folgt beim nächsten mal.
Hier noch ein foto der teile die sich beim ausbau angesammelt haben.
16082016486.JPG
grüsse zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2270
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Wohnort: wesel

Re: RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP tromm

Beitrag von zippi »

Hallo

Heute wider im rennstall gewesen, vorher war ich bei Yamaha und habe neue simmerringe für die kurbelwelle bestellt.
Wenn man schon die kurbelwelle raus hat muss man die gelegenheit nuzen.
Dafür muss aber noch der zündmagnet von der kurbelwelle abgezogen werden. Da ich dafür noch keinen abzieher habe bau ich mir einen.
Der zündmagnet hat zwei gewindelöcher, in flucht mit dem kurbelwellenstumpf, die gewindelöcher sind zum ansetzen des abziehers gedacht.
So habe ich aus eine 8mm aluplatte, mit der flex, ein kleines recheck ausgeschnitten, in der mitte ein 6,5mm loch gebohrt,
19082016488.JPG
ein 8mm gewinde reingeschnitten,
19082016489.JPG
zwei 6mm löcher für die schrauben gebohrt, mit denen der abzieher mit dem züdmagneten b.z.w. desen gewindelöchern, verschraubt wird.
Schrauben rein,
19082016494.JPG
fertig.
Den abzieher ansetzen,
19082016492.JPG
habe noch eine metalscheibe zwischen den kurbelwellenstumpf und der M8 schraube, die gegen den kurbelwellenstumpf drückt, gesteckt um mir nicht die kurbelwelle zu versauen.
Nun, mit gefühl, die M8 schraube gegen die kurbelwelle gedreht und mit einem kleinen klack sprang der mgnet von der kurbelwelle ab,
19082016493.JPG
der weg zum simmerring war frei.
Das wars erstmal für heute. Jetzt müssen nur noch die kurbelwelle sowie die lager gründlich gereinigt werden um alles wieder einbaufertig zu haben.

grüsse zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Hägar
Beiträge: 191
Registriert: 19. Nov 2013
Motorrad:: Harley XLCR1275 , XT600, GasGas300, HQV 701, Buell M2
Wohnort: Jülich

Re: RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP tromm

Beitrag von Hägar »

Hallo Zippi,
was dir anscheinend in deiner Werkzeugkiste fehlt. ist ein ganz wichtiges Teil für Schrauber an alten japanischen Moppeds. Der einfache Schlagschrauber! Also der wo man noch mit dem Hammer drauf schlägt. Damit bekommt man auch die verfluchten Weichkopfkreuzschrauben los. Vor ca. 30 jahren habe ich mir das zugelegt und benutze ihn immer noch.
Ansonsten mach weiter mit deinen Berichten. 'ist mit das interessanteste was hier in dem Forum geschrieben wird.
Grüße
Christoph

Antworten

Zurück zu „Classic Racer“

Axel Joost Elektronik