obelix hat geschrieben:
1.: Auch ein Möp vor 1989 hat die damals geltenden Abgasvorschriften zu erfüllen. Meines Wissens nach sind alle Fahrzeuge nach 1971 den jeweils geltenden Regeln unterworfen. Deshalb suchen ja auch die Käfertreter immer nach Bodengruppen vor 1971:-)
2.: Deine Kawa hat auch keine offene Entlüftung, die wird per Schlauch in den Luftsammler geführt. Das würde der Hersteller nicht tun, wenn er nicht dazu gezwungen wäre, kostet ja zusätzlich Geld.
Zu 1.: vor 89 gabs es doch noch gar keine Abgasvorschriften ?!?(in Deutschland, für Motorräder)... daher suchen wir doch alle Motorräder von vor 89!?!
Soweit ich weiß wurden die Öldämpfe gleichzeitig mit den Abgasvorschriften eingeführt. Ich kann dir zumindest sagen, dass die Öl und andere Emissionen (Es sind sogar die Gase die aus den Kunststoffen austreten mittlerweile begrenzt!!) aktuell immer zu den Abgasvorschriften gehören. Ich habe mein "TÜV Buch Motorrad leider immer noch nicht gefunden, aber ich meine genau so steht es auch da drin
- 88-> Keine Abgasvorschrift-> Öldämpfe nicht beschränkt -> offener Filter erlaubt
Vorher wurden nur die Geräusche beschränkt
Zu 2.: Ja, hatte sie. Könnte natürlich sein, weil ähnliche Abgasvorschriften schon woanders (USA) galten, oder weil der Hersteller für neue Modelle das schon vorher machen musste (gibt ja für sowas immer Übergangszeiten in dene neue Modelle schon vorher die Vorschriften erfüllen müssen). Ansonsten wäre aber auch ein Filter (der ja schon Sinnvoll ist wegen angesaugten Partikeln) vermutlich auch teurer als der kurze Schlauch in den Luftfilterkasten oder ein längerer Schlauch vors Hinterrad. Vielleicht war es aber auch der bloße Umweltgedanke der Hersteller
