Seite 2 von 6
Re: Einzelluftfilter - Rückführung Motorentlüftung
Verfasst: 7. Jul 2016
von 12qwert
f104wart hat geschrieben:obelix hat geschrieben:Der einzige Weg ist, die Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugtrakt zu führen.
Oder in ein
Auffanggefäß
.
Stimmt nicht, denn das Auffanggefäß muss auch wieder an den Ansaugtrakt angeschlossen werden.
Die Dämpfe dürfen nicht in die Atmosphäre, ohne durch den Motor zu wandern !
Re: Einzelluftfilter - Rückführung Motorentlüftung
Verfasst: 7. Jul 2016
von obelix
Schinder hat geschrieben:So gehts auch
So hatte ich das an einem BMW mit Einzeldrosselanlage. Funktioniert. Ob das aber an Versagern auch gut geht weiss ich ned, glaube ich auch nicht. Deshalb hab ich das nicht vorgeschlagen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Düsen,Nadeln, Schieber und sonstiger Kleinscheiss da allergisch drauf reagieren, wenn da Öldämpfe dran vorbeistreichen, die im Normalfall auf dem Weg durch den Luffi auch feinsten Staub mitnehmen, der sich dann im Gaser absetzen kann.
Ich würde das dann eher an die Syncro-Anschlüsse anschliessen, die HINTER den Gasern liegen. In der Annahme, das es dann an dieser Stelle nicht zu einem evtl. "Falschluftsyndrom" kommen kann.
In meinem 205 hatte ich auch mal provisorisch ne kleine Flasche, die musste ich alle 3 Monate leeren, damit sie ned überlief. Da kommt schon ordentlich was zusammen, wenn das alles durch die Gaser suppt...
Gruss
Obelix
Re: Einzelluftfilter - Rückführung Motorentlüftung
Verfasst: 13. Jul 2016
von Spucki
Ich habe nochmal über das Thema nachgedacht.
Ich wollte ja auch erst die Entlüftung wieder über die K&N Filter laufen lassen aber hier wurde ja gesagt das eine denkbar schlechte Lösung.
Könnte man nicht auch eine Art Rückschlagventil einbauen? Sodas kein Öl mehr raus kommt sondern nur noch Luft?
Dann könnte man es ja evtl. sogar wieder über die Filter zuführen wenn man es denn gut findet.
Also war nur so ein Gedankenspiel
Gruß
Max
Re: Einzelluftfilter - Rückführung Motorentlüftung
Verfasst: 13. Jul 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Spucki,
so einfach ist das leider nicht und irgendeine Art von Ölabscheider hat jedes Mopped, zumindest ab den 1980er Jahren.
Bisher hatte ich auch noch kein Problem beim TÜV an den beiden Moppeds mit K+N-Filtern und deren Kurbelgehäuseentlüftung ins Freie. Habe da zwar dies und das zwischengebaut, am Ende geht es aber ins Freie und nicht wieder in den Ansaugtrakt/Motor.
Habe ich da eine neue Vorschrift verpaßt ?
Re: Einzelluftfilter - Rückführung Motorentlüftung
Verfasst: 13. Jul 2016
von Spucki
Eigentlich ging es mir gar nicht so sehr um das Rückführen sondern mehr um das Öl was da zusammenkommt.
Das mit der Rückführung hatte ich nur erwähnt weil es doch dann theoretisch möglich wäre da das Öl nicht mehr austreten würde oder?
Das war nur eine Idee und es ist gut möglich das ich irgendwas übersehe weil ich es schlicht nicht weiß
Edit : Nein Nein du hast keine Vorschrift verpasst. Das war nur so eine Idee/Hirngespinst
Re: Einzelluftfilter - Rückführung Motorentlüftung
Verfasst: 13. Jul 2016
von EnJay
Ein Rückschlagventil würde nicht funktionieren - es sollte kein großer unter- bzw Überdruck aufgebaut werden um Kurbelgehäuse. Heißt es muss Luft sowohl ein, als auch ausströmen können.
Das Öl was da dann mit raus kommt ist ja in der Phase kein flüssiges Öl, sondern Öldämpfe die an den kühleren Stellen wieder zu Öl kondensieren.
Heißt du hast 3 Möglichkeiten:
- Dämpfe in einen Behälter leiten und gezielt kondensieren lassen (eine ausgefeiltere Lösung könnte das Öl dann selber zurück in den Motor leiten).
- Dämpfe in die Ansaugung leiten damit sie verbrannt werden
- Drauf sch****, nen Filter drauf setzen um Partikel im Öl zu vermeiden und die Dämpfe Dämpfe sein lassen.
Auf die Rückführung zu verzichten ist meinen Informationen nach erlaubt solange dein Motorrad keine Abgasvorschriften einhalten muss, da die Öldämpfe damals auch Teil dieser Abgasvorschriften waren. Das hieße solange dein Motorrad Erstzulassung vor 89 hat sollte es eigentlich egal sein.
Re: Einzelluftfilter - Rückführung Motorentlüftung
Verfasst: 13. Jul 2016
von obelix
EnJay hat geschrieben:Auf die Rückführung zu verzichten ist meinen Informationen nach erlaubt solange dein Motorrad keine Abgasvorschriften einhalten muss, da die Öldämpfe damals auch Teil dieser Abgasvorschriften waren. Das hieße solange dein Motorrad Erstzulassung vor 89 hat sollte es eigentlich egal sein.
Da widerspreche ich schärfstens:-)
1.: Auch ein Möp vor 1989 hat die damals geltenden Abgasvorschriften zu erfüllen. Meines Wissens nach sind alle Fahrzeuge nach 1971 den jeweils geltenden Regeln unterworfen. Deshalb suchen ja auch die Käfertreter immer nach Bodengruppen vor 1971:-)
2.: Deine Kawa hat auch keine offene Entlüftung, die wird per Schlauch in den Luftsammler geführt. Das würde der Hersteller nicht tun, wenn er nicht dazu gezwungen wäre, kostet ja zusätzlich Geld.
Öl war schon immer ein Thema, im Gegensatz dazu stehen die im Freien endenden Kraftstoffschläuche, die irgendwo an der Hinterradschwinge einfach enden - das hat komischerweise niemand gejuckt...
Gruss
Obelix
Re: Einzelluftfilter - Rückführung Motorentlüftung
Verfasst: 13. Jul 2016
von Spucki
Okay das war ja auch nur mal so ne Idee

Re: Einzelluftfilter - Rückführung Motorentlüftung
Verfasst: 13. Jul 2016
von DustDevil
Ich habe meine Z jahrelang mit einer im Einzelluftfilter endenden Kurbelwellenentlüftung gefahren und nie Probleme mit den Vergasern gehabt. Der damalige Prüfer hatte da auch drauf bestanden.
Mittlerweile habe ich aber auch einen kleinen Filter auf dem Schlauch

Re: Einzelluftfilter - Rückführung Motorentlüftung
Verfasst: 13. Jul 2016
von EnJay
obelix hat geschrieben:
1.: Auch ein Möp vor 1989 hat die damals geltenden Abgasvorschriften zu erfüllen. Meines Wissens nach sind alle Fahrzeuge nach 1971 den jeweils geltenden Regeln unterworfen. Deshalb suchen ja auch die Käfertreter immer nach Bodengruppen vor 1971:-)
2.: Deine Kawa hat auch keine offene Entlüftung, die wird per Schlauch in den Luftsammler geführt. Das würde der Hersteller nicht tun, wenn er nicht dazu gezwungen wäre, kostet ja zusätzlich Geld.
Zu 1.: vor 89 gabs es doch noch gar keine Abgasvorschriften ?!?(in Deutschland, für Motorräder)... daher suchen wir doch alle Motorräder von vor 89!?!
Soweit ich weiß wurden die Öldämpfe gleichzeitig mit den Abgasvorschriften eingeführt. Ich kann dir zumindest sagen, dass die Öl und andere Emissionen (Es sind sogar die Gase die aus den Kunststoffen austreten mittlerweile begrenzt!!) aktuell immer zu den Abgasvorschriften gehören. Ich habe mein "TÜV Buch Motorrad leider immer noch nicht gefunden, aber ich meine genau so steht es auch da drin
- 88-> Keine Abgasvorschrift-> Öldämpfe nicht beschränkt -> offener Filter erlaubt
Vorher wurden nur die Geräusche beschränkt
Zu 2.: Ja, hatte sie. Könnte natürlich sein, weil ähnliche Abgasvorschriften schon woanders (USA) galten, oder weil der Hersteller für neue Modelle das schon vorher machen musste (gibt ja für sowas immer Übergangszeiten in dene neue Modelle schon vorher die Vorschriften erfüllen müssen). Ansonsten wäre aber auch ein Filter (der ja schon Sinnvoll ist wegen angesaugten Partikeln) vermutlich auch teurer als der kurze Schlauch in den Luftfilterkasten oder ein längerer Schlauch vors Hinterrad. Vielleicht war es aber auch der bloße Umweltgedanke der Hersteller
