Das kann ja jeder machen wie er will , und da es anscheinend ne ziemliche Fummelei war das Teil zusammenzubauen ( warum auch immer ) bietet es sich ja an das ersma so zu lassen wie es is .
Wenns nicht hält kann man sich ja immer noch die Arbeit machen den Kram herzurichten .

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Teil im Gabelholm - kann entfallen?
Re: Teil im Gabelholm - kann entfallen?
Es muss doch nur der Simmerring raus..... dazu muss doch die gabel nicht zerlegt werden.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19442
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Teil im Gabelholm - kann entfallen?
Die Gabel ist doch schon zerlegt. Der Holm liegt auf der Werkbank. Und gerade deshalb verstehe ich´s ja nicht.
@Uli:
Die Fummelei kann nur 2 Gründe haben. Entweder ist der Sitz nicht sauber oder der Simmering wurde beim Einbau verkantet.
Ein Teil weg zu lassen, weil man es vergessen hat, ist Pfusch! Aus dem Stehgreif heraus eine Lösung zu finden, die die Funktion dieses Teils erfüllt, ist Improvisation...
...Improvisation wäre es zum Beispiel, aus dem alten Simmering einen Ring zu schneiden, der sich zwischen Simmering und Seegering legt. Am besten so, dass der Simmering unten gekürzt wird und - falls er eine hat - die Staublippe erhalten bleibt.
.
@Uli:
Die Fummelei kann nur 2 Gründe haben. Entweder ist der Sitz nicht sauber oder der Simmering wurde beim Einbau verkantet.
Ein Teil weg zu lassen, weil man es vergessen hat, ist Pfusch! Aus dem Stehgreif heraus eine Lösung zu finden, die die Funktion dieses Teils erfüllt, ist Improvisation...
...Improvisation wäre es zum Beispiel, aus dem alten Simmering einen Ring zu schneiden, der sich zwischen Simmering und Seegering legt. Am besten so, dass der Simmering unten gekürzt wird und - falls er eine hat - die Staublippe erhalten bleibt.

.
- Kordl
- Beiträge: 143
- Registriert: 9. Apr 2016
- Motorrad:: Suzuki GS450T '81
KTM Duke '95
Vespa LX 125 '06 - Wohnort: Oberpfalz / AS
Re: Teil im Gabelholm - kann entfallen?
Ich würde es auch nochmal machen.
Man denkt jedesmal dran wenn man fährt.
Jedenfalls würde es mir so gehen.
Tom
Man denkt jedesmal dran wenn man fährt.
Jedenfalls würde es mir so gehen.

Tom
Projekt First CafeRacer GS450T
- Speed
- Beiträge: 2889
- Registriert: 18. Aug 2015
- Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100
Re: Teil im Gabelholm - kann entfallen?
Moin Obelix!
Du überlegst doch schon 2 Tage, was Du machen sollst
. Insgeheim ist Dir doch auch nicht wohl bei der Sache. Und überhaupt, das man ein Teil mal vergißt, oder was falsch macht, ist doch jedem schon mal passiert.
Wenn Du es ordnungsgemäß zusammengebaut hast, wirst Du Dich danach bei einem
umsomehr freuen.
Grüße von der sonnigen Nordseeküste
Andreas
Du überlegst doch schon 2 Tage, was Du machen sollst

Wenn Du es ordnungsgemäß zusammengebaut hast, wirst Du Dich danach bei einem

Grüße von der sonnigen Nordseeküste
Andreas
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!
Re: Teil im Gabelholm - kann entfallen?
um kurz auf deine Frage zu antworten..
Teil im Gabelholm - kann entfallen?
ganz klar JA..
Manne
nur wird die Funktion nicht wie gewünscht sein. über kurz oder lang wird die obere Führungshülse wohl nach oben wandern und den Simmerring von unten zerreiben.... wenn er es geschafft hat erkennst du dann ganz leicht am auslaufenden Öl aus dem Holm..
und dann viel Spass den ganzen Aufwand nochmal zu betreiben wenn der Holm derzeit noch ausgebaut auf der Werkbank liegt...
Teil im Gabelholm - kann entfallen?
ganz klar JA..

Manne
nur wird die Funktion nicht wie gewünscht sein. über kurz oder lang wird die obere Führungshülse wohl nach oben wandern und den Simmerring von unten zerreiben.... wenn er es geschafft hat erkennst du dann ganz leicht am auslaufenden Öl aus dem Holm..
und dann viel Spass den ganzen Aufwand nochmal zu betreiben wenn der Holm derzeit noch ausgebaut auf der Werkbank liegt...

mfg Manne
auch andere 2 Zylinder können nett sein...
und ebenso ein SIX-Pack... 
auch andere 2 Zylinder können nett sein...


- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19442
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Teil im Gabelholm - kann entfallen?
Stimmt, das kommt auch noch dazu: Der Stützring dient in erster Linie dazu, die Führungshülse in Position zu halten und nicht den Simmering zu stützen.manne hat geschrieben:...über kurz oder lang wird die obere Führungshülse wohl nach oben wandern und den Simmerring von unten zerreiben....

...Also mir ist das letzens auch mal passiert, dass ich den Ring vergessen habe. Kumpel, für den ich die Gabel gemacht habe, stand daneben, wir haben gequatscht und eh ich mich´s versah, war der Simmering drin und der Stützring lag auf der Werkbank.
Die anschließende De- und korrekte Neumontage ging schneller als mich an den PC zu setzen und "Hallo" zu sagen. Nen neuen Simmering hatte ich natürlich noch griffbereit auf Lager.

.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Teil im Gabelholm - kann entfallen?
Hi Manne,
da hast du ja sowas von Recht !
Stimmt, der Stützring hält auch die obere Gleitbuchse in Position.
Bleibt immer noch die spannende Frage, warum der so schwer reinging.
da hast du ja sowas von Recht !
Stimmt, der Stützring hält auch die obere Gleitbuchse in Position.
Bleibt immer noch die spannende Frage, warum der so schwer reinging.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19442
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Teil im Gabelholm - kann entfallen?
Es ging dabei nicht um den Stütz- oder Simmering, sondern um die Führungsbuchse:MichaelZ750Twin hat geschrieben:Bleibt immer noch die spannende Frage, warum der so schwer reinging.
...Ja, die Dinger wehren sich mitunter mal, wenn sie vor der Bohrung sitzen und etwas Spannung haben.obelix hat geschrieben:... die obere Gabelbuchse. Die ging nämlich extrem schwer rein, am anderen Bein hab ich mit nem Plastikhämmerchen 3 mal leicht angeklopft, drin war sie.

.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Teil im Gabelholm - kann entfallen?
Zitat/Korrektur:
... hält auch die obere Gleitbuchse in Position.
Bleibt immer noch die spannende Frage, warum die so schwer reinging.
Sorry, richtig gedacht, aber falsch geschrieben
Wegen geringer Toleranzen oder (zu) viel Spannung kann ich mir eine Stunde Montagezeit dafür kaum vorstellen.
Die Toleranzen sind relativ groß und zu viel Spannung wird der "alte" Ring auch kaum haben.
Das Ansetzen mag ja fummelig sein, aber wenn die Buchse angesetzt ist, muß sie einfacher/schneller zu positionieren sein.
Eben wie auf der anderen Seite.
... hält auch die obere Gleitbuchse in Position.
Bleibt immer noch die spannende Frage, warum die so schwer reinging.
Sorry, richtig gedacht, aber falsch geschrieben

Wegen geringer Toleranzen oder (zu) viel Spannung kann ich mir eine Stunde Montagezeit dafür kaum vorstellen.
Die Toleranzen sind relativ groß und zu viel Spannung wird der "alte" Ring auch kaum haben.
Das Ansetzen mag ja fummelig sein, aber wenn die Buchse angesetzt ist, muß sie einfacher/schneller zu positionieren sein.
Eben wie auf der anderen Seite.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)