Seite 2 von 3

Re: Sinkt der unterdruck bei größerer düse

Verfasst: 26. Jul 2016
von zippi
Hallo

Zu den massnahmen die Michael schon genannt hat, würde ich den schwimmerstand wieder korigieren, durch den viel zu niedriegen schwimmerstand (oder hast du den erhöht? Konnte ich aus deinem text nicht ganz ersehen), 3mm sind welten, magert das gemisch total ab (oder fettet dementsprechend an, bei erhöhtem schwimmerstand).
Das wird nicht nur die ursache für dein verlorenen unterdruck sein, wie es der Schinder auch bemerkt hat, sondern auch der grund warum sie jetzt so schlecht läuft. Suche dir im netz doch mal den richtigen schwimmerstand für deinen vergaser.
Ansonsten noch die leerlaufschraube auf den alten stand bringen sowie alle sonstigen massnahmen die du getätigt hast wieder rückgängig machen und nochmal ganz von vorne anfangen.
Dann wüde ich dir empfelen immer nur eine massnahme zum verbessern der laufkultur zu probieren, damit du auch nachvollziehen kannst was die massnahme gebracht hat, im positiven b.z.w. negativen, bei negativen ergebniss wieder rückgängig machen, die nächste massnahme probiren oder eben bei positiven ergebniss lassen und gegebenenfalls, z.b. bei teilerfolg, eine zusätzliche massnahme probieren.

grüsse zippi

Re: Sinkt der unterdruck bei größerer düse

Verfasst: 26. Jul 2016
von zippi
Hier hab ich mal eine pdf mit einer beschreibung wie man den schwimmerstand richtig einstellt sowie eine liste mit den richtigen daten für sämtliche Mikuni modelle.
Schwimmerst�nde.pdf
Noch zur vergasersyncronisation bei 4taktern, die venrilspiele müssen für die richtige syncronisatoin natürlich 100% stimmen.

grüsse zippi

Re: Sinkt der unterdruck bei größerer düse

Verfasst: 26. Jul 2016
von connycbfour
Hi,

also erst mal viele dank für die richtig guten Beiträge.

Mittlerweile hab ich den fehler gefunden. Ich hatte keinen zündfunken auf topf 2 und 3.. genau die hängen an einer der spuhlen.....

Ich muss wohl bei den 200tausend mal vergaser ab und aufbauen am kabelbaum gezogen haben. Dadurch hat sich genau des kabel gelöst welches zur zündspuhle geht... Es kann manchmal so einfach sein.

Die is aber dafür, dass se nur auf zwei töpfen lief, einigermaßen gut gegangen.

So... etz kanns am freitag doch zum tüv gehen :jump:

Grüße

Conny

Re: Sinkt der unterdruck bei größerer düse

Verfasst: 26. Jul 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Conny,
das war ja einfach :tease:

Sag uns mal Bescheid, wie die CB auf vier Töpfen mit dem von dir gemachten Vergasersetup läuft.
Vielleicht sind ein paar der vorhergehenden Tipps dennoch zutreffend ;)

Re: Sinkt der unterdruck bei größerer düse

Verfasst: 26. Jul 2016
von Schinder
:prost:

Re: Sinkt der unterdruck bei größerer düse

Verfasst: 26. Jul 2016
von connycbfour
Also ich hab etz wieder die 125er düsen drin und den schwimmerstand wie von jochen beschrieben eingestellt.


Ich hab leider net den vergleich wie se original gelaufen is, aber es es macht bisher an ganz guten eindruck. Max. Geschwindigkeit will ich etz no net ausprobieren weil ich neue übermaßkolben drin hab... muss also erst eingefahren werden.

Unten rum läuft se beim auskuppeln noch net so ganz rund.... da werd ich nochmal an den gemischschrauben feintunen.

Nachdem se mich so geärgert hab mag ich se jetzt wieder :grin:

Re: Sinkt der unterdruck bei größerer düse

Verfasst: 26. Jul 2016
von MichaelZ750Twin
Servus Conny,
schaut gut aus.
In der Einlaufphase darfst du die Standgasdrehzahl ruhig etwas höher einstellen, dann tut sich der Motor nicht so schwer.
Klar, an den Gemischschrauben drehen geht immer. Immer dran denken was es für eine Konstruktion ist.
Die einen liefern mehr Gemisch, die anderen mehr Luft.
An meinem Mopped war nach K+N-Montage und Umbedüsung über die doppelte Menge an Gemisch (in Umdrehungszahlen der Schraube ausgedrückt) erforderlich.

Re: Sinkt der unterdruck bei größerer düse

Verfasst: 27. Jul 2016
von connycbfour
Bei meinem keihin vergaser regelt die gemischschraube die luftmenge.

Standarteinstellung is 1,5 umdrehungen raus. Ich hab se etz auf 0,5 umdrehungen.

Gruß

Conny

Re: Sinkt der unterdruck bei größerer düse

Verfasst: 27. Jul 2016
von MichaelZ750Twin
Richtige Richtung ;)
Viel Erfolg beim Ausprobieren und viel Spaß beim Fahren !

Re: Sinkt der unterdruck bei größerer düse

Verfasst: 28. Jul 2016
von kramer
MichaelZ750Twin hat geschrieben:Immer dran denken was es für eine Konstruktion ist.
Die einen liefern mehr Gemisch, die anderen mehr Luft.
Ich hab mir das so gemerkt: Eine Schraube vor dem Gasschieber stellt die Luft ein. Sitzt sie hinter dem Schieber ist es eine Gemischschraube.

Peter