Seite 2 von 3

Re: Suzuki GS 400 Vergaserproblem oder doch nicht...?

Verfasst: 1. Aug 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Caro,
da ist erstmal die Frage nach der Art der LiMa zu klären.
Kann ja eigentlich nur eine Selbsterregte mit magnetischem Polrad sein, sonst bekommste ohne Batterie gar keinen Strom aus der LiMa.
Ok, sobald die LiMa gedreht wird, haste auch Spannung in Richtung Regler/Gleichrichter.
Ab dort steht dann bei laufendem Motor auch genug "Saft" mit Nennspannung +12V zur Verfügung um die Zündung zu betreiben. Eine Batterie zwischenzuschalten ist grundsätzlich eine gute Idee, aber nicht zwingend erforderlich. Macht die Sache aber einfacher ;)

Die Farbe der Zündkerzen spricht eine einfache Sprache:
Links soweit ok, rechts deutlich zu fett.
Mir ist erst in diesem Frühjahr eine nur lose eingeschraubte Hauptdüse bei der Probefahrt herausgefallen, da sahen die Kerzen anschließend ziemlich genau so aus.
Das von dir beschriebene Problem ist aber nicht aufgetaucht, evtl. weil ich den originalen LuFiKa montiert hatte.

Re: Suzuki GS 400 Vergaserproblem oder doch nicht...?

Verfasst: 1. Aug 2016
von fettknie
Hi there!

dumme Frage, weil ich´s nirgendwo gelesen habe: wurden die Vergaser synchronisiert?

greetinx,
Philipp

Re: Suzuki GS 400 Vergaserproblem oder doch nicht...?

Verfasst: 2. Aug 2016
von hawkm0untain
Hallo in die Runde....
ich hatte auch unterschiedliche Kerzenbilder bei meiner GS 450 mit BS34 Vergasern.
Das Problem war das die Unterscheiben (20) gefehlt haben, da durch ist der eine Düsenstock bei der Montage der Hauptdüse nach oben gerutscht und hat das Gemisch versaut. Messing-U-Scheiben im Baumarkt gekauft und Fehler war behoben. Leider kann ich nicht mehr sagen wie sich das auf den Motorlauf ausgewirkt hat, sorry :?
BS34.gif
Dann wollte ich noch meine Erfahrung über die Hauptdüse teilen.
Hatte originale Hauptdüsen von 117,5 drin.
Habe eine Vollgas-Fahrt über knapp 5km gemacht, bei Vollgas dann den Killschalter betätigt, mich ausrollen lassen,
die Kerzen raus, gefahrene Kerzen eingesteckt und dann neue Kerzen rein. (Damit ich Referenzkerzenbilder habe).
Fahre jetzt auch ein 130 Hauptdüse und bin mit dem Kerzenbild sehr zufrieden.
Was ich damit sagen will, dass ich deine Hauptdüsen etwas groß finde wenn du original 112,5 drin hattest :dontknow:
Aber auch ich bin kein gelernter und das sind nur meine Erfahrungen...
Besten Gruß :salute:

Re: Suzuki GS 400 Vergaserproblem oder doch nicht...?

Verfasst: 2. Aug 2016
von Jupp100
CrashTestDummy hat geschrieben:.......
Hallo Jupp,
hat die GSX 250 E nicht schon die elektronische Zündung?
Aber die Idee hatte ich auch schon, daß es vielleicht doch an der ausgebauten Batterie bzw. der nicht so konstanten Spannung liegt. Kann man denn nicht einen Regler einbauen von einem Motorrad, das sowieso keine Batterie hat?
Mir fällt aber nur eine KTM EXC oder sowas ein. Es muss doch auch alte Motorräder ohne Batterie mit Kontaktzündung geben?
Und das mit der Batterie werde ich auch mal versuchen. Eine Idee war auch, die elektronische Zündung von 'ner GSX nachzurüsten, weiß aber nicht, ob das auch nur annähernd passt.
.....
Hi CTD,

stimmt schon, die GSX hat schon eine elektronische Zündung.
Wie und ob die in die GS zu transplantieren ist weiß ich leider
nicht. Aber ich kenne jemanden der es wissen müßte, und auch
wo Du ihn fragen könntest. Der Typ heißt Frank und hat so um
die 6-7 GS 400. Es waren schon öfter Mopeds von ihm in der
Oldtimer-Praxis und der Markt zu sehen.
Melde Dich einfach mal an, man ist dort sehr hilfsbereit, sogar
Frauen gegenüber! :wink:

http://www.suzuki-classic.de/phpBB3/index.php

Willst Du aus optischen Gründen keine Batterie verbauen?
Hast Du diese niedlich kleinen LiFePo - Akkus schon mal in
Betracht gezogen? Die kannst Du so ziemlich immer irgend-
wo verstecken, und vermutlich ist es auch noch die günstigere
Variante im Vergleich zum Umbau auf "batterielos".

Ach ja, den Tank vielleicht hinten noch etwas höher? :dontknow:

Re: Suzuki GS 400 Vergaserproblem oder doch nicht...?

Verfasst: 2. Aug 2016
von CrashTestDummy
hawkm0untain hat geschrieben:Hallo in die Runde....
ich hatte auch unterschiedliche Kerzenbilder bei meiner GS 450 mit BS34 Vergasern.
Das Problem war das die Unterscheiben (20) gefehlt haben, da durch ist der eine Düsenstock bei der Montage der Hauptdüse nach oben gerutscht und hat das Gemisch versaut.
Also meine Gaser sehen irgendwie etwas anders aus, die Hauptdüse sitzt bei mir von unten in der Schwimmerkammer.
fettknie hat geschrieben:Hi there!
dumme Frage, weil ich´s nirgendwo gelesen habe: wurden die Vergaser synchronisiert?
greetinx,
Philipp
Die vorher drin waren ja, die jetzt drin sind (seit maximal 2 Wochen) noch nicht.
frm34 hat geschrieben:Vielleicht würde es echt Sinn machen, mal wieder Richtung Original zu gehen, also Luftfilterkasten, Batterie usw.
Den Lufikasten bekomme ich nicht reingebaut, das war auch meine Idee, aber das passt wirklich nicht, außerdem müsste ich dafür Teile kaufen, was ich eigentlich nicht will.
Batterie könnte ich provisorisch mit Spanngurten reinmachen, zum Testen.
frm34 hat geschrieben:Die Maschine sieht ja echt dufte aus - wäre schade, wenn das nicht in den Griff zu kriegen wäre!
Danke für die Blumen :thanks:
Jupp100 hat geschrieben:Melde Dich einfach mal an, man ist dort sehr hilfsbereit, sogar Frauen gegenüber!
Mache ich dann mal, aber vorher teste ich die ganzen tollen Vorschläge durch, die ich jetzt hier bekommen habe.

Vielen vielen Dank!!
Es wird noch etwas dauern, bis ich wieder an den Café Racer gehen kann, hab momentan 12h Tage weil die Saison ja so überraschend kam... :angry:

Ich werde auf jeden Fall berichten, was ich gemacht und was es gebracht hat!

Schönen Abend, Caro

Re: Suzuki GS 400 Vergaserproblem oder doch nicht...?

Verfasst: 3. Aug 2016
von hawkm0untain
Guten Morgen,
CrashTestDummy hat geschrieben:...die Hauptdüse sitzt bei mir von unten in der Schwimmerkammer.
Naja bei mir doch auch oder verstehen wir uns falsch? :?
Die Explosionszeichnungen sind manchmal etwas doof.
Hab es noch in meinen Thema mit Bild gefunden, weiter unten...
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... &start=200

Besten Gruß und viel Erfolg :fingerscrossed:

Re: Suzuki GS 400 Vergaserproblem oder doch nicht...?

Verfasst: 3. Aug 2016
von CrashTestDummy
hawkm0untain hat geschrieben:Naja bei mir doch auch oder verstehen wir uns falsch? :?
Die Explosionszeichnungen sind manchmal etwas doof.
Hab es noch in meinen Thema mit Bild gefunden, weiter unten...
Bei mir sieht das so aus:
PICT0862.jpg
PICT0863.jpg
PICT0863II.jpg
Die Hauptdüse sitz tatsächlich in der Schwimmerkammer, d.h. wenn ich die Kammer abnehme, habe ich damit auch die Hauptdüse in der Hand. Von oben ist dann die Leerlaufdüse zugänglich, eingeschraubt in die Schwimmerkammer.
Seltsam, aber ist bei den Modellen eben so. :dontknow:

Re: Suzuki GS 400 Vergaserproblem oder doch nicht...?

Verfasst: 3. Aug 2016
von hawkm0untain
Ohhhhhhhaaaa :shock: wie soll denn das funktionieren?!? :dontknow:
Habe gerade bei GS-Classic geschaut, die 400er hat den BS34 und die 450 den BS34 SS.
Sorry, hätte ich auch vorher nach schauen können :versteck:

Re: Suzuki GS 400 Vergaserproblem oder doch nicht...?

Verfasst: 3. Aug 2016
von MichaelZ750Twin
Ich habe hier an Kawatwins mit den BS34 und BS38 zu tun.
Das sind völlig unterschiedliche Vergaser trotz vermeintlich ähnlicher Bezeichnung.
In den BS38 steckt eine schlanke Hauptdüse ebenfalls in der Schwimmerkammer, sieht aber schon wieder anders als die HD in Caros Mopped.

Vorteil der Hauptdüsen in der Schwimmerkammer ist die Möglichkeit, sie schneller wechseln zu können.

Re: Suzuki GS 400 Vergaserproblem oder doch nicht...?

Verfasst: 3. Aug 2016
von frm34
Naja, sei es mit den Versagern ehhh Vergasern wie es ist.
Der Tip ist ja immer noch der selbe und sicher wert, ihn abzuarbeiten:
Vergaser prüfen ob sie auch entsprechend den verfügbaren Zeichnungen und Unterlagen zusammengebaut sind!

Das ist sicher etwas Aufwand, kann aber nicht schaden.


Immer mit der Ruhe, Du bist doch vom Fach und kannst daher auch den Fehler langsam einkreisen. Auch das gehört ja dazu, egal wieviele Irrungen und Wirrungen man (respektive frau) da geht. Wird schon!! .daumen-h1: