forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Neue Errungenschaft: Drehbank

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: Neue Errungenschaft: Drehbank

Beitrag von Nille »

Mit der Gerät könnte man sich sogar Achsen drehen, die Möglichkeiten gehen weit über Distanzen hinaus! Anschlußstofen für Bremsfluessigkeitsbehaelter wären ebenso machbar wie Auspuffendkappen etc etc etc. Wenn man viel macht lohnt sichs schon.

Gruß, Nille

Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Neue Errungenschaft: Drehbank

Beitrag von grumbern »

aber außer Distanzhülsen... wofür braucht man ne Drehbank noch so?
:lachen1: :lachen1: :lachen1:

Der war echt gut!
Gegenfrage: Was kann man auf einer Drehmaschine nicht herstellen?
Ohne komme ich mir verdammt nackig vor. Alleine die Möglichkeit, nahezu jede Art von Gewinde herstellen zu können, halte ich für exorbitant praktisch. Erst vor kurzem habe ich einen Servomotor richten können, bei dem der Kommutator abgebrannt war - vermutlich über 2000€ Kosten gespart. Man kann Werkzeuge ehrstellen, mit denen man wieder andere Dinge herstellen kann etc.

Wenn man aber nur im Katalog bestellt, braucht man so was nicht unbedingt. Wobei, erst neulich... :tease:
Im Ernst, wer sich mal damit befasst, dem wird das schon bewusst, warum man so was braucht, wenn man's richtig angehen will. Nicht umsonst steht so etwas bei jedem ambitionierteren Schrauber.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Neue Errungenschaft: Drehbank

Beitrag von YICS »

Tja...auch wenn der eine oder andere das nicht glaubt...

Wir haben auch noch Bedürfnisse neben dem Thema Motorrad...

Aber um bei unserer gemeinsamen Leidenschaft zu bleiben: Darauf kann man einen Einzylinder ausspindeln und honen. Oder bei Mehrzylindern mit Winkel auf dem Support bündig zur Vorderkannte das Prinzip umkehren. Ausdrehwerkzeug in die Spindel, Zylinder an den Winkel, jede Bohrung mit Zentrikator auffangen und Spindeln, nächste Bohrung. So kann man auch honen. Eigentlich geht fast alles...mit dem Winkel auf dem Support und dem Werkzeug in der Spindel kann man auch prima Fräsen...

Gruß YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
ricardo
Beiträge: 253
Registriert: 28. Mär 2013
Motorrad:: Dies und das.
ric@rocketri.de
Wohnort: Berlin

Re: Neue Errungenschaft: Drehbank

Beitrag von ricardo »

YICS hat geschrieben:Aber um bei unserer gemeinsamen Leidenschaft zu bleiben: Darauf kann man einen Einzylinder ausspindeln und honen. Oder bei Mehrzylindern mit Winkel auf dem Support bündig zur Vorderkannte das Prinzip umkehren. Ausdrehwerkzeug in die Spindel, Zylinder an den Winkel, jede Bohrung mit Zentrikator auffangen und Spindeln, nächste Bohrung. So kann man auch honen

Ne, sowas scheint dem Laien vielleicht möglich, sieht auf den ersten Blick vielleicht auch so ähnlich aus, aber realistisch betrachtet ist das das Wunschdenken derer, die hoffen sie kämen um weitere Maschinen herum. Sicher kann man theoretisch auf einer Drehmaschine spindeln und fräsen, ganz dünn theoretisch auch honen, aber in der Praxis ist das Mumpitz. Bis man die Vorrichtungen dafür gebaut hat, hat man den Zylinderschleifer dafür bezahlt dass er das macht, und hat außerdem auch einen innen wirklich runden Zylinder, mit Bohrung konzentrisch zur Zylinderachse und vor allem auch zylindrisch. Sowas würde ich noch nichtmal auf einer 135er Schaublin machen, wenn ich eine hätte.

Und das ist nicht nur dahergesagt, ich stehe im Jahr um die 800-1000h an meiner Drehbank, und habe glaube ich inzwischen alles mal probiert. Incl. Fräsen und großem Abkotzen dabei. Viel Spaß beim vertikal Teile aufspannen und ausrichten...


Eine Drehbank ist ein vielseitiges Werkzeug, aber in einer Werkstatt in welcher sie nicht das einzige Werkzeug ist, wird sie nur angefasst um Rundteile zu bearbeiten, und der Support hält das Werkzeug, nicht das Werkstück.

Nichtsdestotrotz: viel Spaß am Gerät, und falls Du bisher noch nicht an einer Drehbank arbeiten durftest: viel Spaß beim dazu lernen!

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Neue Errungenschaft: Drehbank

Beitrag von sven »

YICS hat geschrieben:Kern L&Z-Spindel Drehbank

2-Achsen-Digital
Multifix
200er Keilstangenfutter

YICS
Spitzenmäßig!
Viel Spaß damit!

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Neue Errungenschaft: Drehbank

Beitrag von YICS »

ricardo hat geschrieben:Ne, sowas scheint dem Laien vielleicht möglich........falls Du bisher noch nicht an einer Drehbank arbeiten durftest: viel Spaß beim dazu lernen!

@Ricardo: Da liegst Du in der Einschätzung zu meiner Person aber so etwas von krass daneben..... :lachen1: :lachen1: ich könnte mich gerade kringeln...

Aber gerade raus. Bei einem hast Du Recht: Es ist missverständlich also f a l s c h geschrieben. Das Honen passiert bei mir nicht auf der Drehbank. Wollte damit ausdrücken das das Spindeln für das Honen dort passieren kann. Und man so auch Laufbuchsen überarbeiten kann. Wie und mit was (Sunnen) ich hone kannst Du in den Beiträgen finden.. Bei großen Motorenrevisionen passiert das Honen auch mit der an der Decke befestigten Zugentlastung und dem manuell geführten, langsam laufenden "Rührwerks-Bohrmaschine", schön im "auf und ab" bis das Honbild im Winkel passt. An manchen Punkten auf diesem Globus gibt es keine andere Möglichkeit..da sind die Motoren aber auch größer... :grinsen1:

..und das ich lieber auf einer Fräse fräse ist klar, übrigens bei mir da ziemlich egal welche Größe, Marke oder Steuerung...

Die Frage war aber: ....was kann man mit einer Drehbank machen...

Das es Aufwand ist? Klar. Wenn man aber nichts anderes hat außer Engagement, einer Idee, Zeit und einer Drehbank...

Und probiert habe ich auch immer alles... Bevor es die erste eigene CNC-Drehbank gab, habe ich mit dem Rundmaterial in der Spannzange und dem Drehmeißel im Schraubstock gedreht, auf einer FP3NC mit Dialog 4.. Hatte damals ja nichts anderes..

Aber da sieht mal man wieder...Not macht erfinderisch, Vollausstattung eher nicht...

Hobby ist halt der maximale zeitliche Aufwand bei kleinstem finanziellem Nutzen :law:

Aber Du hast Recht. Optimal ist es jede Maschine zu haben. Das unterschreibe auch ich.

:salute:

Gruß YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
ricardo
Beiträge: 253
Registriert: 28. Mär 2013
Motorrad:: Dies und das.
ric@rocketri.de
Wohnort: Berlin

Re: Neue Errungenschaft: Drehbank

Beitrag von ricardo »

Naja, wenn die Ausstattung abendfüllender wird, werden auch die Probleme oft spannender und anspruchsvoller, somit würde ich nicht sagen, dass es langweilig wird, wenn man eine vollausgestattete Werkstatt hat. Ich habe gerade von einem netten Briten eine Landspeedracing Kurbelwelle in Teilen bekommen die ich fertig bauen soll, weil er in GB alle Firmen die sowas machen abgeklappert hat, die den Auftrag angenommen aber ein halbes Jahr lang keinen Finger krumm gemacht haben. Und bei denen kann man nicht sagen, dass es am Werkzeug scheitert - eher am Bedienpersonal.

Meine Einschätzung hängt von verschiedenen Faktoren ab, basiert zum Teil darauf, dass ich nicht damit rechnen würde, dass jemand mit CNC Drehmaschinen und einer numerisch gesteuerten FP in einem Forum einen Beitrag über eine manuelle Drehbank als neue Errungenschaft verfasst. Bitte entschuldige also meine Naivität.

Computergesteuerte Maschinen fehlen mir leider bisher komplett, aber die Anschaffung einer Flachschleifmaschine und eines Bohrwerkes haben mir zuletzt mehr Aufgabengebiete erschlossen als es Computergesteuerte Maschinen würden... und dann ist da noch das Platzproblem...

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: Neue Errungenschaft: Drehbank

Beitrag von YICS »

@ Ricardo

...das eine ist die berufliche Tätigkeit und die aus diesem Grund zur Verfügung stehenden Ressourcen, das andere die kleine Werkstatt die ich mir mit einem langjährigen Freund zusammen einrichte, der Yamaha und Mayco Enduros sammelt.

Auch er hat beruflich einen riesigen Maschinenpark zur Verfügung. Auch er muss sich als gelernter Werkzeugmacher bei der Bedienung nicht unbedingt an seine Mitarbeiter wenden. Ich auch nicht. Trotzdem kämen wir beide nicht auf die Idee unser Hobby auch noch in der Firma auszuleben. Da sind wir lange genug am Tag. Es wäre dann kein Hobby mehr.

Das ist halt Freizeit, unser Hobby...da freut man sich halt auch an der konventionellen Drehbank.. Deine Gedankengänge verstehe ich trotzdem. Ich hab mich halt gekringelt weil ich vermutete Du hältst mich für einen Youngster oder einen Midlife-Crisis geplagtem Bänker mit "Bob der Baumeister-Syndrom"...da kann ich dich beruhigen.. :grin:

Nix für ungut!! :prost:

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Neue Errungenschaft: Drehbank

Beitrag von Ratz »

Mal was anderes zu dem Thema. Wie hoch ist den der Bedarf hier an solchen Maschinen?

Bei mir im Dorf ist die Fa. Stürmer welche diverse Maschinen (nach deutschem Standard, mit eigenen deutschen Qualitätsprüfern) in China fertigt und als Generalvertretung vertreibt. Drehmaschinen, Fräsen, Bohrmaschinen, Metallsägen, Schleifböcke usw. werden unter dem Namen Optimum verkauft und zufälligerweise ist ein Kumpel von mir dort Verkäufer. :grinsen1:

Ich habe mich dort mit einer Drehbank, Fräse und einem Schleifbock vorerst einmal eingedeckt und habe nichts zu meckern, funktioniert prima.

Wenn hier ein größerer Bedarf an Maschinen bestehen würde könnte ich mal mit denen reden ob man evtl. eine Sammelbestellung realisieren könnte oder im einfachsten Fall über den Händlerforumsbereich ein Forumsrabatt möglich wäre.

Erstmal wäre zu klären ob überhaupt Interesse an den Maschinen besteht. Wegen drei Schleifböcken und einer Ständerbohrmaschine werden die wohl ihren Hintern nicht groß bewegen da sie im größeren Stil komplette Werkstätten/Produktionsstätten einrichten.

Danach kann ich dann mal abklären ob und was sich realisieren läßt. Irgendwas wird schon machbar sein.

http://www.stuermer-werkzeuge.de/
http://www.optimum-maschinen.de/startseite/index.html
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
ricardo
Beiträge: 253
Registriert: 28. Mär 2013
Motorrad:: Dies und das.
ric@rocketri.de
Wohnort: Berlin

Re: Neue Errungenschaft: Drehbank

Beitrag von ricardo »

Meine Meinung über chinesische Drehmaschinen halte ich hier vorerst zurück, abgesehen davon denke ich nicht, dass das Forum der richtige Anlaufort dafür ist. Sicher gibt es 1-2 Leute die sich für sowas interessieren, aber ob diese dann eine neue Chinesische oder gebrauchte Europäische suchen und co... ich denke nicht, dass sich hier hinreichend Interessenten finden.


Das Hobby auf Arbeit ausleben ist natürlich schwierig, hängt davon ab, wie es in der Firma so läuft. Ich kenne Leute die leben praktisch auf Arbeit und machen all ihren Kram dort nach Feierabend mit, in anderen Firmen ist das komplett undenkbar. Ich habs umgedreht, und mache die Arbeit mit dem Hobby, schön wenn man die Berufung zum Beruf macht.

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics