Servus Männer,
das mit dem Selbstlaminieren von Seitendeckeln oder Heckbürzeln möchte ich mir gern ersparen.
Der Heckbürzel hat zwar eine etwas kastenartige Form, dafür relativ gerade verlaufende Ober- und Unterkanten.
Durch das Hineinversetzen des Rücklichts verliere ich zwar den im Heckbürzel befindlichen Stauraum, aber "shit on it" ;)
Der Bürzel sitzt so schön fünffach gummigelagert in seinen verstärkten Verschraubungspunkten und gibt die am Rahmen befindlichen Auflagepunkte der Sitzbank(grundplatte) frei, besser geht es nicht.
Auf das originale, hintere Chromschutzblech werde ich ersatzlos verzichten und das mittig montierte Kennzeichen als Radabdeckung/Spritzschutz nutzen. Die innere Radabdeckung aus schwarzem Plastik bleibt erstmal drin.
Habe bereits einen anderen, schon etwas überarbeiteten Bürzel hier, an dem kann ich weiter "rumschnitzen".
Durch Verzicht auf die Abdeckung zwischen Bürzel und Rücklicht gewinne ich etwa 1 cm in der Länge.
Den Heckbürzel kann ich hinten um ca. einen weiteren Zentimeter kürzen.
Entscheidet sich erst nach Festlegung der innersten Position des Rücklichts.
An der Rücklichthalterung ist auch die Halterung für das Kennzeichen dran. Irgendwo "da" hinten werde ich die optimale Einbauposition finden ;)
Habe die Rücklichtplatte mitsamt der seitlich davon befindlichen Rahmenrohre abgeschnitten.
Damit bleibt mir überschüssiges Rohrmaterial zum einpassen in die etwas konisch verlaufenden Endrohre des Rahmens übrig.
Da die Montage des originalen HBZ zusammen mit den Stummeln so garnicht harmonieren wollte, habe ich mir einen anderen, diesmal mit externem Behälter besorgt. Der große runde Behälter paßt wieder zum originalen Erscheinungsbild.
Noch nicht das Tollste was man draus machen kann, zumindest habe ich wieder eine brauchbare Anbaulage, einen verstellbaren Handbremshebel und einen Druckpunkt. Zum Bremsen bei Schrittgeschwindigkeit reicht es schon ;)
Mit der Anbaulage der Fussrastenhalteplatten klappt das so nicht.
Diese stoßen mit den Soziusfussrasten-/Auspuffhalterungen am Rahmen zusammen.
Da werde ich mir wohl neue mit etwas anderer Form und Lage der Tarozzi-(Fahrer)Rastenanlage machen lassen müssen.
Abstand zwischen Fahrer- und Beifahrerfussraste beträgt aktuell auch nur 20 cm.
Die Sohlenlänge meiner Schuhe mit Größe 42 sind schon fast 30 cm lang. Das sollte wohl eher das Abstandsmaß werden.
Hier ein paar Bilder:
DSCN9124 (Custom).JPG
DSCN9168 (Custom).JPG
DSCN9171 (Custom).JPG
DSCN9172 (Custom).JPG
So viel lang finde ich den Höcker garnicht. Endet jetzt schon genau mit der Hinterkante des Hinterrads.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.