Seite 2 von 9

Re: Moto Guzzi T5 Projekt

Verfasst: 25. Okt 2016
von CPE
Ist nicht viel geworden die letzte Zeit . Habe aber mal den Heckrahmen vorbereitet. Die endgültige Position
der unteren Strebe und somit also der Anstellwinkel wird später festgelegt .
Die VA Krümmer sind 45er mit H-Rohr unter dem Motor. Natürlich passten die originalen Krümmerhalbmonde nicht ,
da sie 10mm stark sind und 16mm gebraucht werden . Also war Adapter anfertigen wieder gefragt.
Was mich noch umtreibt ist der Gedanke auch vorn ein Interferenzrohr einzuschweißen. Da gibt es viele unterschiedliche Meinungen dazu . Das Rohr vorn soll nochmal den Drehmomentlauf verbessern....

Bild

Na ja , ich warte halt noch auf wesentliche Teile für das Fahrwerk . Müsste aber alles die nächsten 2 Wochen
eintrudeln. Wenn dann alles da ist , dann ruckt es wieder .

Re: Moto Guzzi T5 Projekt

Verfasst: 28. Okt 2016
von CPE
So , heute habe ich mich mal mit der Fussrastenanlage beschäftigt.
Dazu wurde eine ABM Anlage Serie Classico entfremdet . D.h. ich habe mir eine Yamaha Anlage bestellt und die
Grundträger entsorgt. Der Rest ist ja verwendbar. Die neuen Grundplatten waren schnell gezeichnet und gelasert.
In die Grundplatte presse ich eine VA Buchse , welche rückseitig verschweißt wird. In dieser steckt dann die
eigentliche Aufnahme von ABM .

Bild

Als Ausführung für die Schaltung habe ich mich für den direkten Weg entschieden. Also ohne Umlenkhebelei.
So sieht es dann fertig aus. Mal sehen wie es funktioniert.

Bild

... Andere Seite folgt ...

Re: Moto Guzzi T5 Projekt

Verfasst: 27. Nov 2016
von CPE
Hallo allerseits ,
habe ja lange nichts geschrieben , na ja wenig Zeit und die wichtigsten Komponenten ( Schwinge , Gabelbrücken )
brauchen auch noch etwas Zeit.
Trotzdem habe ich ein wenig gebastelt :
- Ölwanne mit Innereien von der V 11 verbaut
- Fussrastenanlage rechts fertig
- Motorentlüftung fertig ( Rücklauf in Ölwanne - ein Glück V11 hat ja Anschlüsse )
- Setrap Ölkühler an Eigenbauhaltern
- Dash Fittinge mit Nylonstahlflex
- Krümmerführung unten geändert

Bild

Mit dem Interferenzrohr vorn muss ich mir noch was einfallen lassen

Bild

Es geht voran , aber es dauert halt ...

Re: Moto Guzzi T5 Projekt

Verfasst: 28. Nov 2016
von Endert
mhhh... ich brauch wohl ne Guzzi .daumen-h1:

Re: Moto Guzzi T5 Projekt

Verfasst: 28. Nov 2016
von hellacooper
Fein fein,

ich gucke dann hier auch mal gespannt mit. Irgendwie treibt mich der Gedanke an Guzzi II ja auch um. Die Kombi alter Rahmen und neue Antriebs-/Fahrwerkskomponenten ist schon sehr reizvoll und dank Guzzi-Baukasten auch umsetzbar.

Bin gespannt!

Grüße

André

Re: Moto Guzzi T5 Projekt

Verfasst: 29. Nov 2016
von duc985
dann aber bitte gleich richtig und den Lenkkopf gegen einen kurzen tauschen und den Lenkkkopfwinkel anpassen, dann noch eine Brücke mit 35 mm Offset und die alte Guzzi hat ein Handling wie ein modernes Motorrad.
Noch eine Einscheibenkupplung soweit erleichtert wie es geht damit das Getriebe funktioniert und die Lastwechselreaktionen sich in Grenzen halten. Endantrieb von einer Centauro mit Drehmomentabstützung und die alte Guzzi rockt :oldtimer:

Re: Moto Guzzi T5 Projekt

Verfasst: 29. Nov 2016
von DustDevil
Tolles Projekt und super Schweißarbeiten!
Ist mal was anderes als immer nur Heck kappen und Loop dran :wink:
Umso besser wenn Du einen Prüfer hast der das alles abnimmt.
Nur so aus Neugier würde mich mal interessieren was Guzzi für einen Stahl für den Rahmen verwendet hat und was Du für deine Schweißarbeiten für einen Stahl und Schweißzusatz verwendest.
Ich bin auf jeden Fall gespannt wie es weitergeht und freue mich auf viele Bilder. .daumen-h1:

Re: Moto Guzzi T5 Projekt

Verfasst: 29. Nov 2016
von CPE
duc985 hat geschrieben:dann aber bitte gleich richtig und den Lenkkopf gegen einen kurzen tauschen und den Lenkkkopfwinkel anpassen, dann noch eine Brücke mit 35 mm Offset und die alte Guzzi hat ein Handling wie ein modernes Motorrad.
Noch eine Einscheibenkupplung soweit erleichtert wie es geht damit das Getriebe funktioniert und die Lastwechselreaktionen sich in Grenzen halten. Endantrieb von einer Centauro mit Drehmomentabstützung und die alte Guzzi rockt :oldtimer:
Nun , es wird wohl ein wenig anders ....

- Lenkkopf bleibt original , aber durch Anhebung Lenkkopfwinkel 64°
- Gabelbrücken mit 38 mm Offset
- Schwingenwinkel 11°( voll ok für die Kreuzgelenke ) , Schwingenlänge 460 mm
- Endantrieb Cali Stone ohne Drehmomentstütze
- Sonderschwinge von Zoccolettoria und Abstützung Endantrieb an Schwinge

Warum mach ich das so und nicht anders ?
- Mein Prüfer akzeptiert Schweißarbeiten am Lenkkopf , aber nicht den Austausch des selben .
- Die Kombi 64° Lenkkopf und 38mm Offset wird funktionieren ( Erfahrung )

Ich weiß , Dynotec schmeißt die Lenkköpfe raus und schweißt neue steiler rein ....

Re: Moto Guzzi T5 Projekt

Verfasst: 29. Nov 2016
von CPE
DustDevil hat geschrieben: Nur so aus Neugier würde mich mal interessieren was Guzzi für einen Stahl für den Rahmen verwendet hat und was Du für deine Schweißarbeiten für einen Stahl und Schweißzusatz verwendest.
Das ist kein besonderer Stahl bei Guzzi. Ich benutze ST35.8 , glaube original wird ST52 verwendet. ST35 ist etwas
elastischer , was kein Nachteil bei entsprechender Dimensionierung ist. Generell kann man Präzisionsstahlrohr
verwenden . Jedenfalls hat meinem Prüfer das immer gefallen.
Schweißzusatz : WSG 2 Stäbe . ( ich schweiße generell nur WIG )

Re: Moto Guzzi T5 Projekt

Verfasst: 30. Nov 2016
von DustDevil
Danke :wink: