Seite 2 von 5

Re: Hilfe motorwechsel gpz 550

Verfasst: 21. Aug 2016
von chc
Also der alte Motor ist top gelaufen bis auf die Geräusche im 6. gang .

Re: Hilfe motorwechsel gpz 550

Verfasst: 21. Aug 2016
von MichaelZ750Twin
Ich weiß nicht, ob die Nockenwellen plug 'n' play getauscht werden können, aber ich würde erstmal probieren die Nockenwellen des alten Motors in den neuen Motor einzubauen und zu sehen, ob er dann wie gehabt funktioniert.

Eigentlich spielt man das Spiel in die andere Richtung, um die höhere Leistung zu erzielen, aber dafür ist mindestens die Neuabstimmung der Vergaser notwendig. Ob an den beiden Leistungsvarianten die gleichen Vergaser sind oder ob die 65 PS-Version auch größere Vergaser hat ? :dontknow:

Dann lieber erstmal wieder funktionierende 50 PS !

Re: Hilfe motorwechsel gpz 550

Verfasst: 21. Aug 2016
von chc
Den alten Motor werd ich nicht mehr einbauen . was mir noch aufgefallen ist ob mit oder ohne choke spielt keine Rolle . bis ca. viertel gas geht sie und wenn ich den Hahn voll auf mach passiert nix wie wenn SE abwürgt

Re: Hilfe motorwechsel gpz 550

Verfasst: 21. Aug 2016
von tomcat
Vergaser sind auf jeden Fall zu fett eingestellt ... kontroliere mal die beiden Einstellungen bei den Gasern.

Leerlaufluft-Regulierschraube:
Ihre Standardöffnung liegt bei 1 1/4 bis 1 3/4 Umdrehungen "offen". Je weiter sie geöffnet ("ausgedreht") ist, desto mehr Luft bekommt der Motor beim Gas geben aus Standgasdrehzahl. Ist sie zu weit ausgedreht (mehr als 1 3/4 Umdrehungen), magert das Gemisch beim Gas geben ab: man hat das Gefühl, dass der Motor sich "verschluckt", nicht richtig beschleunigen will und kurz vor dem Absterben ist. Sollte die Schraube zu weit eingedreht sein (weniger als 1 1/4 Umdrehungen offen), ist das Gemisch zu fett und der Motor dreht nur träge hoch.

Leerlaufgemisch-Regulierschraube:
Auch ihre Standardeinstellung liegt bei 1 1/4 bis 1 3/4 Um-drehungen "offen". Im Gegensatz zur Luftregulierschraube regelt sie jedoch den Durchfluss von zusätzlichem Benzin, wenn Gas gegeben und mehr Luft angesaugt wird. Wenn die Leerlaufgemisch-Regulierschraube zu weit ausgedreht ist (mehr als 1 3/4 Umdrehungen), überfettet der Motor beim Beschleunigen, dreht nur träge hoch und raucht schwarz aus dem Auspuff. Ist sie dagegen zu weit eingedreht (weniger als 1 1/4 Umdrehungen), bekommt der Motor nicht genug Sprit und will nicht hochdrehen.


Gruss Jürgen

Re: Hilfe motorwechsel gpz 550

Verfasst: 21. Aug 2016
von chc
Soweit ich weiss besitzen meine Vergaser jeweils nur 1 ein Stellschraube und die sitzt zwischen Vergaser und Zylinder .

Re: Hilfe motorwechsel gpz 550

Verfasst: 21. Aug 2016
von tomcat
Dann mach Dich doch mal bitte kundig, ohne zu wissen worüber man redet ist ja sinnlos. Erstmal das genaue Vergaser und Motormodellmodell herausfinden und dann mal nach einer Explosionszeichnung suchen ... Ach und schau mal ob Du keinen Entlüftungsschlauch eingeklemmt, oder abgeknickt hast ... das wär ja das Einfachste

Re: Hilfe motorwechsel gpz 550

Verfasst: 21. Aug 2016
von chc
Hmm!

Re: Hilfe motorwechsel gpz 550

Verfasst: 21. Aug 2016
von MichaelZ750Twin
Dann ist es eine Leerlaufgemisch-Regulierschraube.

Es geht nicht drum den alten Motor, sondern nur die alten Nockenwellen einzubauen:
DSCN6645 (Custom).JPG
Ist das Mopped vor dem Motortausch lange gestanden ?
Mit Sprit in den Schwimmerkammern ?
Sind die beim Probelauf übergelaufen ?

Re: Hilfe motorwechsel gpz 550

Verfasst: 21. Aug 2016
von CrashTestDummy
chc hat geschrieben:Soweit ich weiss besitzen meine Vergaser jeweils nur 1 ein Stellschraube und die sitzt zwischen Vergaser und Zylinder .
Hmmmm, wenn schon so eine Aussage kommt, finde ich die Frage nach den Unterdruckschläuchen sehr berechtigt.
Dann würde ich auch fragen, ob denn die Kerzenstecker auch 100%ig richtig angesteckt sind?
Und wenn der Motor auf den Choke nicht reagiert, könnte es sein, daß dieser hängt und nicht mehr zu geht. Oder den Zug auf Spannung verlegt? (Ich weiss nicht, wie der Choke betätigt wird bei Deinem Motorrad.)
Ich hatte es auch schon, daß ein Schwimmer nach dem Vergaserumbau hing, dann müsste der Gaser aber eigentlich überlaufen.

Und außerdem: Wie sehen denn die Kerzen aus???

Re: Hilfe motorwechsel gpz 550

Verfasst: 21. Aug 2016
von MichaelZ750Twin
Hi chc,
ich gehe natürlich davon aus, das so Kleinigkeiten wie Züge, Schläuche, etc. korrekt montiert und verlegt sind.
Ist für mich genau so selbstverständlich wie den Motor richtigrum einzubauen oder die Vergaser auf Einzelfilter abzustimmen ;)
Wenn das Mopped nicht auf den Choke reagiert ist schlicht am Vergaser etwas faul.
Vergaser raus, prüfen, zerlegen, reinigen, das übliche.
Sollte der Motor/Vergaser nicht auf den Choke reagieren, weil du den Zug nicht eingehängt hast oder die Befestigung des Zugs nicht festgeschraubt hast, sorry ...

Komm mal mit etwas mehr Infos und Bildern rüber, bitte !