Seite 2 von 16

Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau

Verfasst: 31. Aug 2016
von lipton
Hallo Andreas

Die Sitzbank habe ich extra nicht aus Blech gemacht da mir die Kosten zu hoch sind und Holz eher mein Fall ist
Zusätzlich habe ich gelesen dass blech beim kaltdengeln leicht reißen kann

Und die Loop wird noch an den Schnitten verschweißt und sieht jetzt auch etwas anders aus als auf dem Bild
Sie wurde so zurecht geschnitten dass sie ideal anliegt

Bild

Hier eine kurze skizze wie sie dran ist
Also es wird fast keine Belastund auf sie kommen da die sitzbank gerade in die Loop verläuft

Aber Danke trotzdem für den Ratschlag


Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau

Verfasst: 1. Sep 2016
von grumbern
Also es wird fast keine Belastund auf sie kommen da die sitzbank gerade in die Loop verläuft
Eben, der Loop ist demnach völlig unnötig. Ich würde den einfach weg lassen.

Die Sitzbank habe ich extra nicht aus Blech gemacht da mir die Kosten zu hoch sind...
Wieso? Kostet vielleicht 5€ in die Kaffeekasse, der qm 1mm Stahlblech kostet nicht die Welt! Dann die Teile anfertigen und von jemandem verschweißen lassen, der das kann. infacher geht's kaum.

...und Holz eher mein Fall ist.
Aber nicht der vom TÜV! Der macht dir im dümmsten Fall Ärger, wegen Splittergutachten etc. Noch dazu wirst die Bank mit Holz deutlich schwerer.

Zusätzlich habe ich gelesen dass blech beim kaltdengeln leicht reißen kann
Wir reden hier ja nicht von brachialen Verformungen wie Tiefziehen, sonden einfachen Abkant- und Falzarbeiten. Da geht schon einiges, bis da was reißt!
Gruß,
Andreas

Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau

Verfasst: 1. Sep 2016
von lipton
Also mit der Aluplatt hast du mich überzeugt :)
Werde nach dem urlaub mal gucken wo es solche gibt ansonsten internet
Reichen 1mm?

Loop verbaue ich weiterhin da ich finde sie bringt einen schönen abschluss
Alles geschmackssache


Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau

Verfasst: 1. Sep 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Lipton,

geht ja schon schön weiter.
Im Sprachgebrauch hat sich "der" Loop eingebürgert ;)

1 mm Aluplatte halte ich für zu dünn für eine Sitzbankgrundplatte.
Zu empfindlich auf Vibrationsrisse, zu instabil.
2 mm sehe ich als Minimum für diese Anwendung an.
Denk an die Einarbeitung von Auflageelementen (vgl. die originalen Gummielemente in der Grundplatte).
Die Grundplatte direkt auf den Rahmen zu legen und zu hoffen, dass der umgeschlagene Bezug der Sitzbank diese Funktion erfüllen wird ist zu kurz gesprungen.
Die Sitzbank muß an definierten, tragfähigen Punkten auf dem Rahmen aufliegen und der umgeschlagene Bezug braucht auch seinen Platz.
Ich verwende gern die originalen Auflagegummis an den originalen Stellen, egal ob in Stahl-, Alu- oder Glasfasergrundplatten. Bei Holz mit der größeren Stärke mußte dir etwas dazu einfallen lassen.

Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau

Verfasst: 1. Sep 2016
von grumbern
Wenn aus Alu, dann 2-2,5mm. Da würde ich ein AlMg3 nehmen, das ist sehr gut verfügbar, form- und schweißbar.

Einfacher, auch was das schweißen angeht, wäre da Stahlblech, das bei 1mm Materialstärke auch nicht so schwer ist und vor allem auch recht einfach zu bearbeiten (gerade, was das von dir angesprochene Reißen betrifft).

Ordentlich gekantet und bearbeitet, bekommt man da eine leichte und stabile Konstruktion hin.

Wenn du gerne mit Holz arbeitest, ist das sogar von Vorteil: Um eine Holzform kannst du wunderbar das Blech klopfen! Auch zum Einbringen von Sicken ist eine Holzform enorm von Vorteil.

Du siehst: Selbermachen heißt Synergie :wink:
Gruß,
Andreas

Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau

Verfasst: 1. Sep 2016
von lipton
Also ich weiß noch nicht weil ich meine holzsitzplatte schon so gemacht habe wie die originale mit gleichen halterungen etc und hält bombenfest
Aber eine frage wäre noch zum leder beziehen
Ich gebe die bank einem sattler welcher auch den schaumstoff draufmacht
Und wenn der sattler dann das leder bezieht muss er ja as leder an der unterseite festmachen
Darf das leder dann auf dem rahmen aufliegen wenm es dran ist ?


Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau

Verfasst: 1. Sep 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Lipton,

die Antwort ist "Nein" !
Die Grundplatte muß durch Stütz-Elemente ( z.B. originale Gummis) soweit vom Rahmen ferngehalten werden, dass der Bezug mit seiner definierten Stärke und evtl. Materialdopplung selbst unter Belastung nicht aufliegt. Leichte Berührung ist ok, die gesamte Last des Fahrers (und des Sozius?) wird der Bezug aber nicht auf Dauer vertragen.
Du mußt den Bezug auf der Unterseite der Sitzbank von den Auflagedrücken frei halten.

Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau

Verfasst: 1. Sep 2016
von lipton
Okay dankeschön


Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau

Verfasst: 2. Sep 2016
von lipton
So Hallo Leute
Ich habe mir überlegt dass ich eine 12v Steckdose einbaue
Unterm Sitz in der Schwarzen Box da ist die ganze Technik drin

Auf was muss ich denn da achten?
Ich will sie direkt an die Batterie klemmen aber in eins der beiden einen Schalter dazwischen schalten den ich dann verstecke damit sie
1 nicht die ganze zeit strom zieht
2nicht von fremden als steckdose benutzt wird

Eine Sicherung müsste jch auch noch einbauen oder?


Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: Yamaha SR 125 Scrambler Umbau

Verfasst: 12. Sep 2016
von lipton
Neuer Stand

Zigarettenanzünder eingebaut
Vorderbremse rot
Blinker hinten
Scheinwerfer vorne

Bild
BildBildBild


Sent from my iPhone using Tapatalk