Hi Daniel,
sag einfach mal bescheid, wenn du das Teil gekauft hast. Die Schienen und Rollen gibt es bei CMSNL, Simmerringsätze für 17-25 Euro bei Ebay, Dichtsätze... daraus verwende ich üblicherweise nur die Zylinderkopfdichtung, manchmal auch die für den Zylinderfuß. Alles andere geht mit Flüssigdichtung besser. Kaufe dir einen guten Ölstein zum Abziehen der Dichtflächen.
Eine relativ komplette Anleitung für diesen Motorentyp habe ich mal im Hondaboard geschrieben:
http://www.honda-board.de/vb/threads/87 ... 70er-Jahre
Dann gibt es auch irgendwo noch einen Thread zu den Nadellagerumbauten für die Nockenwelle die ich bei all meinen Motoren gemacht habe, und, sehr empfehlenswert: wie man die originalen Luftfilter auf Filterschaum ändert.
Wenn du im Laufe der Instandsetzung technische Probleme hast, oder eine Einschätzung brauchst, zögere nicht das ins Hondaforum zu posten. Ich lese da auch mit, ebenso einige andere K-Fahrer. Wenn Du Teile benötigst kann ich Dir ggfs auch weiterhelfen.
Bevor du anfängst mit dem Zerlegen lies unbedingt die Werkzeugliste durch, sonst kommst du nicht weit. Vor dem Motorenausbau die Ölzentrifuge und die Ritzelschrauben von dem Kettenritzel am Motor lösen ist sehr praktisch, das geht bei eingebautem Motor am besten.
Tank sollte eigentlich jeder CB tank passen. Der Tank den du hast sieht nach dem originalen CL Tank aus, und dürfte aufgrund seiner Seltenheit deutlich wertvoller sein als ein CB Tank gleichen Zustandes.