Seite 2 von 4

Re: SCS 500

Verfasst: 16. Sep 2016
von 1kickonly
Ja, sieht irgendwie knackig aus... .daumen-h1: (wenn auch für meinen Geschmack zu wenig klassisch) Ich würd's aber auch nicht auf klassisch trimmen, das wird nix bei dem Rahmen, das passt schon so..

GLG
Alex

Re: SCS 500

Verfasst: 18. Sep 2016
von SandorK
Hallo zusammen,

schön das sich der ein oder andere für diese "Kreation" begeistern kann.

Während der Schweißarbeiten machte ich mich an der Verkleidung zu schaffen und friemelte diese dämlichen Aufkleber ab die ich Trottel so schön und schnell verklebt hatte.... :cry:
Klebereste.jpg
Was für eine Fummelsarbeit.... :?

Nachdem ich sie wieder bei mir hatte, sägte ich den ESD ab und demontierte den Krümmer um ihn zu lackieren. Hitzeschutzlack bis 600 Grad von Lidl kam mir da gerade recht. Schwarz Matt sieht immer gut aus.
Krümmer.jpg
Die Schrauben wurden auch gleich vom Rost befreit und mit Lack versehen.
Schrauben.jpg
Dann hieß es erstmal den Krümmer ein paar Tage trocknen zu lassen da ein einbrennen vom Lack noch ein wenig warten musste. Das Bike war noch nicht vorbereitet für einen Testlauf.
Also erstmal die Elektrik gemacht, da die VVK nun verschwunden ist, musste das gesamte Elektronikgeraffel unterm Tank verschwinden, da wird sich zeigen ob die hohen aufsteigenen Temperaturen dem Kabelbaum nicht den Rest geben. :dontknow:
Scheinwerfer und Rücklicht wurden verkabelt und getestet. Das war ne nervige Arbeit. Meinen Respekt an Elektroniker. Das ist definitiv nicht mein Metier. :respekt: :versteck:

Hatte alles verkabelt, Zündschlüssel umgedreht -> Bremslicht ist an. :shock: Licht an ->Rücklicht ist aus. :wow:
Rücklicht nochmal neu verkabelt. Zündschlüssel umgedreht -> Rücklicht brennt. Licht an -> keine Veränderung. Alles nochmal zerlegt und neu verkabelt. Schaltpläne studiert und und und... :dontknow:

Völlig entnervt zum Baumarkt gefahren, Multimeter gekauft, alles durchgemessen. Stimmt soweit alles. War beim ersten mal alles richtig zusammengesteckt. Habe die Kabel bis zu den Bremslichtschaltern druchgecheckt und da grinste mir der Teufel entgegen. :banghead:
Der hintere Bremslichtschalter (Drehschalter) war zu weit draußen und deswegen brannte die ganze Zeit das Bremslicht.... :angry: :steinigung: die kleinsten Dinge verursachen den größten Ärger...

MfG SandorK

Re: SCS 500

Verfasst: 18. Sep 2016
von Bambi
Hallo SandorK,
den schlimmsten Punkt des Motorrades hast Du sehr schön beseitigt. Ich glaube, es gibt wenige Motorräder, die serienmäßig eine so schäbig designte Sitzbank besitzen. Das kann mir auch keiner mit 'nötig für niedrige Sitzhöhe' schönreden.
Ansonsten weiter so, gefällt mir. Nur, das mit der Verkleidung würde ich mir überlegen. Aber da bist Du der Entscheidungsträger ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: SCS 500

Verfasst: 27. Sep 2016
von Bikerfreund
Hallo,

nur weiter so bin gespannt was am Ende rauskommt. Kann deine Begeisterung nachvollziehen egal was alle für Vorurteile gegenüber der GS500 haben. Sie ist nicht die schönste aber sehr zuverlässig. :prost:
Die GS 500 war mein erstes Motorrad was ich 1991 NAGELNEU gekauft habe da war ich stolz wie Bolle.

Gruß Dirk

Re: SCS 500

Verfasst: 9. Okt 2016
von SandorK
Nabend zusammen,

Nun hab ich mal wieder Zeit um diese Geschichte hier fort zu führen.

Nachdem ich mit der Elektrik gekämpft hatte montierte ich den ESD. In diesem Falle ein Barracuda RS400 Tri Oval. Kostengünstig als Daily Offer geschossen und mit passendem Verbindungsrohr für die GS500 geliefert bekommen.
Die Verarbeitungsqualität ist durchaus gut. Die Teile sind zu 100% passend und lassen sich schnell und einfach montieren.

Aber zurück zum Moped. Pott war dran und wurde in dem Zuge auch gleich mit Hitzeschutzband weiß umwickelt. Ich habe hinter der Schelle eine weitere Befestigung des Bandes vorgenommen um es nach belieben zu kürzen. Falls mir die Variante mit Titan Verbindungsrohr besser gefällt. So kann ich es im nachhinein immer noch ändern.
IMG_20160708_161911.jpg
IMG_20160708_171541.jpg
IMG_20160708_182839.jpg
IMG_20160708_183650.jpg
achja, nebenbei noch die Kühlrippen angeschliffen. Wenn das Licht richtig drauf steht glänzen sie nachher schön durch die Ventilationsöffnungen der Verkleidung.
IMG_20160708_161940.jpg
Nachdem auch Frontschutzblech und Pott diverse Kleinteile montiert waren konnte es an den Bau der Batteriebox gehen, welche das Rahmendreieck ausfüllen sollte und gleichzeitig als Handschuhfach und Schutzblech dienen wird.

MfG SandorK

Re: SCS 500

Verfasst: 12. Okt 2016
von SandorK
Moin,

und weiter geht es. Wie ich das Rahmendreieck ausfülle und ob ich es ausfülle habe ich lange überlegt. So wie sie da steht hat sie einen schlanken Arsch, Aber die Elektrik und Batterie unter dem Tank zu verstauen kam nicht in Frage. Ich möchte auch noch ein wenig Stauraum für Handy und Portemonnaie haben. Handschuhe kann man ja auch mal unter dem Sitz ablegen. Also eine Box entworfen die neben der Aufnahme des Elektronikgeraffels auch diese Funktion erfüllen soll. Erstmal alles aufs papier und dann zu Pappe gebracht.
Batterie Box.jpg
IMG_20160801_183641.jpg
IMG_20160802_152853.jpg
nach viel fummeliger Arbeit mit der Flex war es dann getan und die Box war fertig gestellt.
IMG_20160810_194145.jpg
Der Einbau war denkbar schwierig. Der Rahmen ist oben schmaler als unten. Demnach kann man die Box nur in Einzelteilen einbauen oder eben in dem man das HR herausnimmt. Beides sehr nervig. Mal sehen ob ich das noch ändern kann.

MfG SandorK

Re: SCS 500

Verfasst: 12. Okt 2016
von tomcat
Hauptsache die Stollenreifen sind drauf ... passt ja auch so gut zu einem Cafe Racer mit Verkleidung ... frag mich gerade warum die echten Racer wohl Slicks fahren?

Re: SCS 500

Verfasst: 12. Okt 2016
von gilb
ist nicht unbedingt ein Caferacer, wird bei der Rahmenform auch schwierig.
Mir gefällts :) freu mich schon drauf, dass das nächste Puzzlestück der Geschichte kommt.

Re: SCS 500

Verfasst: 12. Okt 2016
von grumbern
Das ist eben der neueste Trend. Nachdem jede Zahnarztfrau mit dem "Geländewagen" zum Nägel stylen fährt, warum nicht auch mit Stollen durch die City? Da kann man eh nicht schnell fahren. :wink:
Gruß,
Andreas

Re: SCS 500

Verfasst: 12. Okt 2016
von odin1
ja so is das mit dem geschmack.... ich schau mich jetzt schon länger in dem forum um und sehe immer wieder, das es nur darauf abkommt das es dem umbauer gefällt. ja ich weiß das ist ein "cafe racer" forum. aber was ist ein cafe racer tomcat?. es eignen sich meiner ansicht nicht alle bikes zum umbau auf cafe racer. allein schon wegen manch vogelwildem rahmen. ICH meine das 1 oder 2 zylindrige motoren ursprünglich hergenommen wurden, und auch am besten aussehen. trotzdem habe ich schon caffer umbauten von bikes gesehen die ich nie im visir hatte. all den umbauern meinen respekt. dehnen die sich für scheinbar unlösbare problem was tolles einfallen lassen und das hier auch zeigen. wie gesagt: geschmäcker sind verschieden... und irgendwo ist immer eine kleiner teil mode oder zeitgeist oder mainstram oder wie man das nennt.
PS: auch ich bau mir eine sehr wendige 4 zylinder karan suzi auf. ideal für die enge stadt :stupid: :lachen1: :tease:
weiter machen.
grüße