Ok. Irgendwie hatte ich 70 im Hinterkopf. Das mit den 50 war mir auch klar. Deshalb wunderte es mich beim Kauf auch das in den Papieren etwas von 34 PS stand.
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB 650 / 550
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8787
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: CB 650 / 550
Wie wäre diese Idee: Statt billiger Blechschilder auf beiden Seiten ne flache Tasche davorhängen? Die kannst mit Bändern sauber und fast flatterfrei dranbinden und evtl. sogar noch hinten mit ner stabilen Platte versehen, die diebstahlsicher am Rahmen befestigen kannst. Mit etwas Geschick kannst die Taschen selbst nähen und genau an das Rahmendreieck anpassen - ansonsten kann ein Schuhmacher da sicher weiterhelfen.Björn1995 hat geschrieben:
Ich habe zwar auf lange Sicht vor offene Trichter als Beatmung des Motors anzubringen aber erst zu einem späteren Zeitpunkt. Bis dahin habe ich mir vorgestellt das ich mir aus Alu Schildchen baue welche dann solange den hässlichen Luftfilterkasten im Rahmendreieck verdecken.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- Björn1995
- Beiträge: 29
- Registriert: 7. Feb 2016
- Motorrad:: Honda CB 550 K3 1978
Honda CB 650 RC03 1979
Re: CB 650 / 550
Das finde ich ist gar keineSchlechte Idee. Darüber werde ich auf alle Fälle mal nachdenken. Muss dann nur mal schauen wie ich das Farbtechnisch gestalte. Meine bisherige Überlegung war die Maschiene im Original Sunrise Flanke Orange zu gestalten. Aber die Idee werde ich mal im Hinterkopf behalten.
Björn
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Björn
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Re: CB 650 / 550
Björn1995 hat geschrieben:
Moin, könntest du mir die Maße von dem Blechkasten zukommen lassen ? Das wäre mega gut
Beste Grüße
- Oette
- Beiträge: 1368
- Registriert: 10. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben - Wohnort: Ingolstadt
Re: CB 650 / 550
Wenn ich den Motor mit den abgerissenen Gewinden auf der Zündungsdeckelseite sehe, dann würde ich diesen auf jeden Fall zerlegen.
Wenn der Restzustand dem dargebotenen entspricht, könnte das aber eine teure Odyssee werden, da man annehmen darf, dass derselbe Grobmotoriker wohl nicht sorgfältig mit allen anderen Punkten des Motors umgegangen ist...
Wenn der Restzustand dem dargebotenen entspricht, könnte das aber eine teure Odyssee werden, da man annehmen darf, dass derselbe Grobmotoriker wohl nicht sorgfältig mit allen anderen Punkten des Motors umgegangen ist...
CB 550 CR Umbau: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14661
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
- Bambi
- Beiträge: 13330
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: CB 650 / 550
Hallo Björn,
bin gerade erst über Dein Projekt gestolpert. Schöne Arbeit lieferst Du da ab (den Halter für den Bremsverteiler, Deine Polierarbeiten, selbst wenn nicht ganz perfekt, die Bremssattel-Überholung). Zu den Bremssätteln darf ich Dich aber noch etwas fragen: hast Du auch die Kolben auf Leichtgängigkeit geprüft? Die sollten absolut sauber sein und ganz leicht ein- und ausfahren. Im Zweifel gibt's die Dichtringe und Staubmanschetten, notfalls sogar die Kolben als Tauschteile.
Deine Zeichnung finde ich sehr gelungen.
Vielleicht habe ich wegen des Scheinwerfers noch einen Tip für Dich: MZ hatte bei TS 125, 150 und 250 zeitweilig auch den Tacho im Lampentopf untergebracht. Das sah dann so aus:
https://www.google.de/search?q=MZ+TS+25 ... BHUQsAQIaA
Davon habe ich ggf. sogar noch einen übrig, allerdings ohne Einsatz. Aber den würde ich selbst dann ohnehin passend in H 4- und nicht mehr in Bilux-Variante wählen. Ev. passt sogar einer von der ETZ 250, die sollten preiswert zu bekommen sein. Neu gelackt werden müsste er auf alle Fälle ...
Wegen der Motorleistung: steht in Deinen Papieren was von nachträglich auf 34 PS geändert? Dann müsstest Du schauen, wie diese Drosselung erreicht wurde. Meist ist aus Kostengründen nur eine Blende in den Ansaugstutzen oder ev. sogar nur ein Anschlag am Vergaser angebracht. Wobei letztere Variante wohl noch nicht sehr lange praktiziert wird.
Weiter viel Erfolg und schöne Grüße, Bambi
bin gerade erst über Dein Projekt gestolpert. Schöne Arbeit lieferst Du da ab (den Halter für den Bremsverteiler, Deine Polierarbeiten, selbst wenn nicht ganz perfekt, die Bremssattel-Überholung). Zu den Bremssätteln darf ich Dich aber noch etwas fragen: hast Du auch die Kolben auf Leichtgängigkeit geprüft? Die sollten absolut sauber sein und ganz leicht ein- und ausfahren. Im Zweifel gibt's die Dichtringe und Staubmanschetten, notfalls sogar die Kolben als Tauschteile.
Deine Zeichnung finde ich sehr gelungen.
Vielleicht habe ich wegen des Scheinwerfers noch einen Tip für Dich: MZ hatte bei TS 125, 150 und 250 zeitweilig auch den Tacho im Lampentopf untergebracht. Das sah dann so aus:
https://www.google.de/search?q=MZ+TS+25 ... BHUQsAQIaA
Davon habe ich ggf. sogar noch einen übrig, allerdings ohne Einsatz. Aber den würde ich selbst dann ohnehin passend in H 4- und nicht mehr in Bilux-Variante wählen. Ev. passt sogar einer von der ETZ 250, die sollten preiswert zu bekommen sein. Neu gelackt werden müsste er auf alle Fälle ...
Wegen der Motorleistung: steht in Deinen Papieren was von nachträglich auf 34 PS geändert? Dann müsstest Du schauen, wie diese Drosselung erreicht wurde. Meist ist aus Kostengründen nur eine Blende in den Ansaugstutzen oder ev. sogar nur ein Anschlag am Vergaser angebracht. Wobei letztere Variante wohl noch nicht sehr lange praktiziert wird.
Weiter viel Erfolg und schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Björn1995
- Beiträge: 29
- Registriert: 7. Feb 2016
- Motorrad:: Honda CB 550 K3 1978
Honda CB 650 RC03 1979
Re: CB 650 / 550
Moin zusammen.
Blenden kenne ich von meiner 550 muss ich selber auch noch bis Juli fahren.
Bei der 650 ist keine nachträgliche Drosselung im Schein verzeichnet. Das einzige was ich mir dazu derzeit vorstellen kann ist das da jemand bei war der noch den kleinen A Führerschein hatte und gute Kontakte zu einem Tüver hatte.
Was die Lampe angeht bin ich beim Teilemarkt in Brocksted fündig geworden. Aber danke für dein Tipp.
Die Dichtringe der Bremsen habe ich getauscht. Das war mir dann doch etwas zu amgegammelt. Kolben wieder aufpoliert die sehen wieder aus wie neu. Vom Gefühl her würde ich sagen das die gut so laufen.
@Oette
Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Da die Maschiene aber meiner Meinung nach auf der Seite lag (wenn man sich den alten Rahmen und die Motor Seite anschaut) könnte das auch davon stammen. Was mitbekommen öffnen des npckenwellendeckels aber auf fielen war das überall helicoils verarbeitet wurden. War das ab Werk schon oder war da jemand nachträglich bei?
Die Maße der Box entsprechen dem Ausschnitt im Rahmen. Habe 40mm als Höhe gewählt.
Kann ich sonst später aber nochmal nachmessen.
Gruß
Björn
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Blenden kenne ich von meiner 550 muss ich selber auch noch bis Juli fahren.
Bei der 650 ist keine nachträgliche Drosselung im Schein verzeichnet. Das einzige was ich mir dazu derzeit vorstellen kann ist das da jemand bei war der noch den kleinen A Führerschein hatte und gute Kontakte zu einem Tüver hatte.
Was die Lampe angeht bin ich beim Teilemarkt in Brocksted fündig geworden. Aber danke für dein Tipp.
Die Dichtringe der Bremsen habe ich getauscht. Das war mir dann doch etwas zu amgegammelt. Kolben wieder aufpoliert die sehen wieder aus wie neu. Vom Gefühl her würde ich sagen das die gut so laufen.
@Oette
Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Da die Maschiene aber meiner Meinung nach auf der Seite lag (wenn man sich den alten Rahmen und die Motor Seite anschaut) könnte das auch davon stammen. Was mitbekommen öffnen des npckenwellendeckels aber auf fielen war das überall helicoils verarbeitet wurden. War das ab Werk schon oder war da jemand nachträglich bei?
Die Maße der Box entsprechen dem Ausschnitt im Rahmen. Habe 40mm als Höhe gewählt.
Kann ich sonst später aber nochmal nachmessen.
Gruß
Björn
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
- Oette
- Beiträge: 1368
- Registriert: 10. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben - Wohnort: Ingolstadt
Re: CB 650 / 550
Helicoils sind nicht normal und deuten auf unsachgemäßes Arbeiten. Die Gewinde ganz links und rechts am Ende der äußeren Nockenwellenlager sind öfter mal kaputt und oft instandgesetzt, aber sonst sollte es sich im Rahmen halten.
CB 550 CR Umbau: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14661
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
- Björn1995
- Beiträge: 29
- Registriert: 7. Feb 2016
- Motorrad:: Honda CB 550 K3 1978
Honda CB 650 RC03 1979
Re: CB 650 / 550
Mist das hatte ich schon befürchtet. Dann werde ich den Motor wohl mal genauer inspizieren müssen
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
- Bambi
- Beiträge: 13330
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: CB 650 / 550
Hallo Björn,
freut mich zu lesen:
'Die Dichtringe der Bremsen habe ich getauscht. Das war mir dann doch etwas zu amgegammelt. Kolben wieder aufpoliert die sehen wieder aus wie neu. Vom Gefühl her würde ich sagen das die gut so laufen.'
Die Frage war auch rein präventiv, weil sich die Dinger gerne auch mal als funktionstüchtig darstellen, es aber nach Montage und im Betrieb nicht sind. Und wenn man da vorher nochmal drüber sehen kann ist es einfach leichter. Ich hatte das bei Deiner ordentlichen Arbeit schon erwartet ...
Zu den Heli Coils hat oette ja schon alles gesagt!
Schöne Grüße, Bambi
freut mich zu lesen:
'Die Dichtringe der Bremsen habe ich getauscht. Das war mir dann doch etwas zu amgegammelt. Kolben wieder aufpoliert die sehen wieder aus wie neu. Vom Gefühl her würde ich sagen das die gut so laufen.'
Die Frage war auch rein präventiv, weil sich die Dinger gerne auch mal als funktionstüchtig darstellen, es aber nach Montage und im Betrieb nicht sind. Und wenn man da vorher nochmal drüber sehen kann ist es einfach leichter. Ich hatte das bei Deiner ordentlichen Arbeit schon erwartet ...
Zu den Heli Coils hat oette ja schon alles gesagt!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')