forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Hockenheim Classics-2016-IHRO Race-Bakker TZ, RD 250

Klassik-Motorsport von A bis Z
Forumsregeln
Termine bitte im Bereich "Café/Termine & Kalendereinträge/Motorsport-Events" posten, damit sie im Kalender angezeigt werden können.

Danke
Online
Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2270
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Wohnort: wesel

Re: Hockenheim Classics-2016-IHRO Race-Bakker TZ, RD 250

Beitrag von zippi »

Danke didi69, wenn du sonntags da warst weisst du vieleicht schon wies weiter ging. Mein bericht kommt auch in kürtze.

grüsse zippi

Online
Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2270
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Wohnort: wesel

Re: Hockenheim Classics-2016-IHRO Race-Bakker TZ, RD 250

Beitrag von zippi »

Hallo

Hier nachträglich noch ein paar fotos, von der knitter nase, vom killschalter und der kamerahalterung an der TZ.
25092016659.JPG
25092016668.JPG
25092016658.JPG
25092016654.JPG
grüsse zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Online
Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2270
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Wohnort: wesel

Re: Hockenheim Classics-2016-IHRO Race-Bakker TZ, RD 250

Beitrag von zippi »

...fortsetzung

Samstag abend:

Vor dem abendprogramm habe ich dann noch die moppets ins zelt gestellt denn der angekündigte regen drohte, zwar mit verspätung, noch zu kommen.
Habe mich dann mit einem bier bewaffnet zu Peter, Fridel und Matthias in die Amicale box aufgemacht.
Die sasssen gerade an einer grossen tafel mit grill und allem, da wurde ich sofort gebeten mich dazu zu setzen.
Ohne mich zu versehen hatte ich einen teller mit grillfleisch mit salat vor mir, ein gute malzeit kann man nicht ausschlagen auch wenn man gerade schon gegessen hat. Zum nachtisch gab es noch früchte, danke an die Amicale Frauen und Herren für das leckere essen.
Bei den üblichen benzingesprächen und anecdoten von früher kam man auch auf das wetter und den bevorstehenden sonntag, der im zeichen des regens stand, zu sprechen, Peter hat gleich angekündigt, das er, wenn es morgens regnet, einpackt und auf den sonerlauf mit seiner Bultaco Yamaha verzichtet.
Persönlich habe ich mich dafür endschieden bei nässe die TZ stehen zu lassen und nur das zweite IHRO rennen mit der RD zu fahren.
Mit Fridel habe ich noch mal über die trommelbremse gesprochen, was für beläge dort drin sind, wie man die bremsleistung noch steigern kann u.s.w.. Die neuen bremsbeläge sind die guten alten grünen, die es eigentlich nicht mehr giebt, die verbauten stammen aus restbeständen.
Man kam zu dem schluss, das meine bremse schon ziehmlich optimal eingestellt ist und das die alten trommlebremsen einfach nicht mehr hergeben, es sei damals auch durchaus normal gewesen die renn trommeln gegen serien scheiben der RD zu tauschen, die wesentlich besser funktionieren, wahrscheinlich hatte man einfach noch so viele trommeln auf lager und hatte deswegen die Production Racer weiter mit den trommeln ausgerüstet.
Der regen hatte bereits begonnen als ich mich aufmachte zu den IHRO leuten, die auch noch zu einem umtrunk geladen hatten :prost: .
Da ging es dann feucht fröhlich weiter mit bier und fingerfoot, bis das bier alle war und auf wein umschwängt wurde.
Vollmundig verkündete ich dort, das ich am sonntag auf eine nasse strecke hoffe um die schwächen meiner bremse kaschieren zu können sowie den vorteil meiner Heidenau RSW reifen bei nässe zu nutzen.
Irgend wann löste sich die geselschaft langsam auf, es blieben nur Jos, bei dem der umtrunk stattfand, mein belgischer freund Pieter den ich beim Belgian GP in Spa kennengelernt hatte, der leider wegen eines pleullagerschadens (big end) an seiner 250er Maico nicht starten konnte, und ich übrig.
Da es noch nicht so spät war sind Pieter und ich noch weiter gezogen um den giterrenspieler noch zu lauschen. Dort angekommen mussten wir feststellen das er wegen des regens nicht spielt, das wasser und der strom waren ihm einfach nicht geheuer. Doch man bat uns ins geräumige zelt auf ein gezapftes bier aus der eigens mitgebrachte zapfanlage. So liessen wir uns nieder und lauschten den ungeheuerlichen geschichten eines VFV/DHM laufes des tages. In der inlap den vordermann über den haufen gefahren, dazu noch über den brustkorb des fahrers gerollt :stupid: , zum glück keine grösseren verletzungen, unglaublich, wie übermotiviert kann man bei einem gleichmässigkeits lauf sein :hammer: .
Nach zwei bieren verabschiedeten Pieter und ich uns und machten uns auf zu unseren zelten.
Am zelt angekommen war mein strom weg, ich wusste auch gleich warum. Hatte beim nachmitäglichen kettenschutz bau eine dreiersteckdose im freien liegen lassen, die abgezogen, zum stromkasten gegangen, FI wieder rein, strom wieder da. Ab ins bett.
Gegen 5:00 morgens wache ich auf und musste feststellen, das ich auf einer insel bin :o , denk noch so: "hey, habe doch gar nicht soviel getrunken, das ich schon halluziniere". Nein es war keine fata morgana, das zelt war auch nicht undicht, von oben aufjedenfall nicht.
Das zelt stand in einer kule, dort sammelte sich das regenwasser, das dann von unten durch den zeltboden gekommen ist, ich schwamm sozusagen mit meiner luftmatratze auf der pfütze. Zum glück war ich nicht nass geworden. Also aufgestanden, mit einem handtuch, mühselig das zelt wieder trocken gelegt, dann wieder aufs ohr gehauen. Eigentlich hätte ich ein foto von der absurden szenerie machen müssen, das wäre ein surreales bild geworden wo mir jeder eine fotochop montage unterstellt hätte :mrgreen: .

Sonntag:

Nachdem ich nach dem nächtlichen zwischenfall noch gut weitergeschlafen hatte, habe ich erstmal eine dusche genommen, lecker ausgiebig gefrühstückt und den moppetbereich im zelt auch vom wasser befreit. Habe danach den schlafbereich komplett geräumt und nochmal wieder reingelaufenes wasser endfernt.
Da es weiter munter immer wieder regnete war klar das ich mit der TZ nicht mehr fahren werde somit nur noch das zweite IHRO rennen mit der RD, um 15:40, für mich anstand. Da habe ich schonmal das auto für die heimfahrt gepackt, bis auf das zelt, die moppets sollten ja im trockenen bleiben.
Meine Eltern kamen gegen mittag wieder und wir sind was essen gegangen.
Da ich auch noch keine onboard aufnahmen mit der RD hatte und ich mir grosse changsen auf einen podestplatz ausrechnete, musste die kamera an die RD. Da gestaltete sich leichter als gedacht, einfach einen der mitgelieferten klebehalter seitlich an die startnummernschildhalterung geklebt.
25092016662.JPG
25092016661.JPG
Da ich wusste das die frei im wind stehende kamera zu viele windgeräusche aufnehmen würde, habe noch kein externes microphone, musste eine lage isolierband zum verschliessen der mirophonelöcher in der linsenabdeckung abhilfe schaffen.
Dann noch den, wegen des regens, fliegenden start meines TZ wertungslauf angeschaut, es war mal was anderes auf der tribühne zu sitzen und vom streckensprecher seinen eigenen namen zu höhren "...mit einer Nico Bakker TZ 350...", der streckensprecher zählte halt alle gemeldeten starter auf, wovon viele nicht an den start gingen, viele von der A gruppe, rennmotorräder ab bj. 1984, waren nur mit slicks angereist, und von meiner gruppe R waren auch nur 3 am start.
Ein paar runden zugeschaut wie die verbliebennen fahrer über die nasse strecke eierten, es hatte zwar aufgehört zu regnen aber die strecke in Hockenheim trocknet wohl nicht so schnell ab.

Yamaha RD 250:

Zurück am zelt freute ich mich nochmal über einen kurtzen schauer, hatte schon bedenken das die ideallinie doch noch abtrocknet, nochmal den tankinhalt kontrolliert, den reifenluftdruck an die nasskalten bedingungen angepasst, die RD probehalber mal gestartet und warmlaufen lassen.
Ab in den leder jumpsuit, noch ordentlich wasser trinken, kurtze konzentrationsphase, auf die RD geschwungen, ab zum vorstart.
Im ersten rennen samstags ging es über 9 runden, bei den schwierigen streckenverhältnissen am sonntag waren zwei einführungrunden mit überhohlverbot angesagt, worauf ein 6 runden rennen mit stehendem start folgte.
Die streckenverhältnisse waren tatsächlich schwer einzuschätzen, an einer stelle der strecke regnete es sogar noch, dort waren auch noch pfützen wärend an den anderen streckenabschnitten kein wasser mehr von oben kam und die strecke frei von stehendem wasser war.
Die startaufstellung ging sehr zügig, jeder kannte noch seinen platz vom samstag, der mann mit der roten fahne verliess die strecke, gang rein, gas 3/4 auf, startflage fällt, los gehts.


https://www.youtube.com/watch?v=NBFnnv6hU1s
Der start war mir besser gelungen als tags zuvor, nur die schnelle 500er König ging an mir vorbei.
Dafür konnte ich schon vor der ersten kurve einen kontrahenten aus meiner klasse überhohlen, auf der geraden zur ersten rechts - links, ging mir die vorderleute ein stück weg dazu beschlug mein visier, ich hatte es geahnt, habe einen neuen helm, mit dem ich noch keine regenerfahrung hatte, versuchte das visier leicht zu öffnen, doch es viel mir wieder zu.
Kam beim anbremsen wieder an das feld herran, bremste einen 500er fahrer aus.
Das visier beschlug jetzt heftig, es war wie im nebel. Da ich wusste das ich den Königtreiber schnell überhohlen musste um an meinen direckten klassenkamerraden dranzubleiben, beschloss ich mich die nebelöse sicht hinzunehmen und mich dem problem auf der folgenden gerade nach der rechts - links zu kümmern.
Also aussen in der links an der König vorbei, ab auf die gerade. Das visier liess sich einfach nicht nur leicht öffnen, so habe ich es einfach komplett geöffnet, mir spritze zwar der dreck ins gesicht aber ich konnte vernüftig sehen.
Beim rausbeschleunigen noch einen 500er faher kassiert, dann beim anbremsen der doppel rechts noch eine.
Jetzt war ich hinter einen meiner direckten kontrahenten, mit einer Bultaco TTS 350, dem folgte ich bis zur nächsten links, dort konnte ich ihn im ausgang innen beim rausbeschleunigen auf die sofort folgenden schlnelleren rechts überhohlen.
Nach der rechts ab auf die gerade zur motordrom einfahrt. Eine lücke hatte sich zu meinen vorderleuten aufgemacht, die wollte ich eigentlich wieder zu fahren.
Beim anbremsen der rechtskurve ins motordrom griff ich ins leere, der bremshebel liess sich bis zum griff ziehen ohne spürbare bremswirkung, fand auch nicht sofort die fussbremse, da ich sie so gut wie nie nutze, es ging weit doch die RD blieb noch auf der strecke, meine idee die lücke zuzufahren war damit auch gestorben, war froh das keiner von hinten vorbei huschte.
Ab da bin ich dann ein einsames rennen gefahren, ich wusste das ich auf podiumskurs war und trotz fehlender vorderradbremse schneller fahren konnte als meine verfolger, so habe ich mich nur darauf konzentiert keinen blödsinn zu machen und eine saubere linie zu fahren.
Als es in die letzte runde ging hab ich mich am ende der start - ziel geraden kurtz umgedreht um zu schauen wie viel vorsprung ich habe, konnte niemanden sehen, also eine sicherheitsrunde noch.
Dann endlich die zielflagge, geschaft, der wettergott hatte es gut mit mir gemeint und ich konnte den plan umsetzen, 2. Platz meiner klasse, IHRO 350, hinter der Aermacchi 350.
yamah rd 250 caferacer.jpg
Im nachhinein weiss ich das meine vermeintliche letzte sicherheitsrunde meine schnellste war.

Nach der siegerehrung, die moppets wieder auf den hänger, das nasse zelt hinterhergeschmissen und auf die heimreise gemacht.
Ein besseren sesion abschluss hätte ich mir nicht vorstellen können.

Beim abladen der RD am rennstall musste ich feststellen, das das versagen der vorderradbremse nicht schuld des regens war, wie ich beim rennen vermutete, sondern ihrgent etwas ist in der bremse kaputt gegangen, warscheinlich hat sich ein bremsbelag abgelöst, bei der nächsten gelegenheit werde ich das vorderrad ausbauen und mal nachschauen.

Als ich dann endlich ganz zuhause war gab es das wohlverdiente :prost: .

Danke an Mark der mir seinen kettenschutz geliehen hatte immer unaufgefordert pünktlich zum anschieben vorbei gekommen ist und natürlich auch fürs bier, ich hoffe du hattest eine gute zeit beim Grap the Flag in Kroartien.
Danke auch an meinen Vater der das schieben wieder übernommen hatte als Mark nicht mehr da war.

grüsse zipp
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
beast666
Beiträge: 1794
Registriert: 21. Sep 2014
Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport
Wohnort: SHA

Re: Hockenheim Classics-2016-IHRO Race-Bakker TZ, RD 250

Beitrag von beast666 »

Sehr gut, Respekt und Gratulation! .daumen-h1: :clap:
Das mit dem Bier holen wir bei nächster Gelegenheit nach!! :prost:
Komme dich mal im Rennstall besuchen :cool:
Grüße Heiko

Benutzeravatar
saflo
Beiträge: 791
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: .
Zephyr 550
ZRX 1100
SR 500 -> Straße+Flattrack ???
R60/7
SV 650 - Renner
XRV 750 AfricaTwin
SR 500 - Renner
CBR 600 HRC - Renner
Moto Guzzi 1000 G5 - Caféracer
Wohnort: in Brandenburg

Re: Hockenheim Classics-2016-IHRO Race-Bakker TZ, RD 250

Beitrag von saflo »

Ich sach ja - positiv total verrückt :tease:

Gratulation zur Plazierung und .daumen-h1: :respekt: :clap:

Grüße

Stefan
...und nächtes Jahr will ich weniger müssen müssen, und dafür mehr wollen können !

Benutzeravatar
foobar423
Beiträge: 231
Registriert: 21. Aug 2015
Motorrad:: Admiral (Ducati 1100 2V)
Krümel (Monster 600)
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Hockenheim Classics-2016-IHRO Race-Bakker TZ, RD 250

Beitrag von foobar423 »

Schöne Geschichte! Schwein gehabt mit der Bremse! ;)
Admiral - Ducati 1100 2V Race Umbau: https://vauzweirad.de/vauzweirad-1100-2v/
Blog: http://vauzweirad.de/

Online
Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2270
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Wohnort: wesel

Re: Hockenheim Classics-2016-IHRO Race-Bakker TZ, RD 250

Beitrag von zippi »

beast666 hat geschrieben:Sehr gut, Respekt und Gratulation! .daumen-h1: :clap:
Das mit dem Bier holen wir bei nächster Gelegenheit nach!! :prost:
Komme dich mal im Rennstall besuchen :cool:
Grüße Heiko
Danke für die glückwünsche, das auf ein bier im rennstall treffen klingt gut, vieleicht mache ich noch eine sesion abschluss party im rennstall, das wäre dann eine gute gelegenheit, ich melde mich wenn es spruchreif wird :prost: .
saflo hat geschrieben:Ich sach ja - positiv total verrückt :tease:
Gratulation zur Plazierung und .daumen-h1: :respekt: :clap:
Grüße
Stefan
Besser total verrückt als gar nicht verrückt :mrgreen: ,
danke für die glückwünsche.
foobar423 hat geschrieben:Schöne Geschichte! Schwein gehabt mit der Bremse! ;)
Danke foobar423, ja das mit der bremse hätte auch anders enden können z.b. blockieren des vorderrades :wow: .

grüsse an alle zippi

Online
Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2270
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Wohnort: wesel

Re: Hockenheim Classics-2016-IHRO Race-Bakker TZ, RD 250

Beitrag von zippi »

Hallo

Habe noch zwei bilder von mir mit meinen moppets auf der strecke auftreiben können.
Yamaha RD 250 Caferacer Hockenheim Classics 2016.jpg
Nico Bakker Yamaha TZ 350 Hockenheim Classics 2016.jpg
Es wird die tage noch eine kleines wochenend fazit geben, dann weiss ich auch was mit der trommelbremse passiert ist.

grüsse zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
EgliSRX
Beiträge: 48
Registriert: 4. Jan 2014
Motorrad:: Egli SRX, Egli SR, SRX-Gold Cup Racer, SRX

Re: Hockenheim Classics-2016-IHRO Race-Bakker TZ, RD 250

Beitrag von EgliSRX »

zippi hat geschrieben:...
Danke an Mark der mir seinen kettenschutz geliehen hatte immer unaufgefordert pünktlich zum anschieben vorbei gekommen ist und natürlich auch fürs bier, ich hoffe du hattest eine gute zeit beim Grap the Flag in Kroartien.
Danke auch an meinen Vater der das schieben wieder übernommen hatte als Mark nicht mehr da war.

grüsse zipp
Gern geschehen, hat wie immer sehr viel Spaß gemacht, wenn auch nur als Helfer und Kümmerer.
Nach dem Besuch von 2 Rennveranstaltungen mit Aufenthalt am Sicherheitszaun in Hockenheim und Boxengasse / Rijeka wurde mein Sprachorgan merklich lauter und ich brauchte etwas Zeit mich dem wieder anzupassen ("red nicht so laut" :grinsen1: )
Ich hatte viel Spaß bei Grab the Flag, wobei ich dem Fahrwerk mit 2K-Kaltmetall nach dem ersten Renntag zu Leibe rücken musste. Konnte viele Rennrunden runterspulen, leider den zweiten Wertungslauf aufgrund von defekter Schwimmerkammer, durchgescheuert vom stahlummantelten Ölschlauch, beim Vorstart verpasst. Die 2h-Endurance hatten wir leider am Vortag nicht gemeldet, da die Morini nicht sonderlich gut an diesem Tag lief und die Egli mit 2K-Reparatur dafür wohl auch nicht vorgesehen war. Im nachhinein ärgert es mich, da auch hier die Schwimmerkammer sicherlich mit genügend Zeit repariert werden konnte.
Egal, das Projekt Egli mit SR-Motor ist noch nicht aufgegeben, hartnäckig wird daran weiter gearbeitet.

Gruß,
Markus


P.S.: sehr schöner Bericht!

Edelbrock
Beiträge: 1627
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Hockenheim Classics-2016-IHRO Race-Bakker TZ, RD 250

Beitrag von Edelbrock »

Glückwunsch dem Racer zum tollen 2. Platz!

Habe zwar den umfangreichen Bericht nicht lesen können aber zumindest das Wesentliche erfasst :mrgreen:

Beste Grüße!

Michael
Built not Bought 2024 - Infos unter > www.racecafe.berlin

Antworten

Zurück zu „Fahrerlager“

Kickstarter Classics