So, am Wochenende bin ich endlich mal dazu gekommen mich um die viel zu langen Gaszüge zu kümmern. Im Zuge dessen komplett neue Züge und neue Hüllen verbaut ( da muss man ja nicht dran sparen ) und jetzt flutscht der Gaszug wieder wie geschmiert. Für euch Langzeit-Schrauber zwar ein Klacks, ich hab mir lieber noch nen Kumpel zur Hand geholt. Nachdem wir dann nach einigem Fluchen den Lötkolben gegen einen Brenner ausgetauscht hatten hielten die Lötnippel dann endlich auch wie gewollt... Mit vier Händen und vor allem zwei Köpfen ging es doch recht unproblematisch von der Hand, für's erste Mal.
Dann noch den E-Starter repariert. Der ist bei der häufigen Demontage des rechten Griffs abgerissen. Kurzerhand wurde ein Kabelschuh aufgelötet, und dann beim Wiedereinbau die kleine Feder fallengelassen ( und natürlich nicht mehr wiedergefunden )

Zum Glück flog noch irgendwo ein alter Kuli mit einer Feder rum, also haben wir die gekürzt und verbaut. Funktioniert! Kickstarter ist trotzdem cooler
IMG_7747.JPG
Gestern war dann vormittags das Wetter auch nochmal etwas sonniger und trocken, da wollte ich mal den neuen Lenker testen. Fährt sich definitiv geil, ist bequem und sieht einfach 100 Mal sportlicher aus! Problematisch wird's ein wenig mit dem Lenkeinschlag, allerdings nur beim Rangieren. Im Fahrbetrieb ist mir jetzt noch nichts negativ aufgefallen. Die Armaturen schlagen nur leider an den Tank an ( wenn mein Daumen nicht dazwischen ist ), das gefällt erstens mir nicht, zweitens dem Lack nicht, und drittens dem TÜV bestimmt auch nicht. Irgendwo habe ich mal aufgeschnappt dass man den Begrenzer für den Lenkeinschlag etwas "aufschweißen" kann, sodass der wieder begrenzt, und nicht Daumen oder Tank. Müsste ich mal ein Bruzzelgerät ausleihen... Tipps und Tricks / Erfahrungen in dieser Richtung sind sehr willkommen, bevor es zu spät ist
Wo war ich stehen geblieben?! Ach ja, bei der Probefahrt - oder soll ich besser sagen Motorrad schieben 2.0!?

Auf dem Rückweg ( noch ein gutes Stück von der rettenden Garage entfernt ): Ortseingang, runtergeschaltet, Gas gegeben... Gas gegeben... Gas gegeben... Fuck, kommt nix

Ah doch, kommt was, laaaaangsam. Doch nix... Doch wieder... Ging dann 200m so weiter. Bin dann mal an die Seite gefahren, Bock sofort ausgegangen und nicht mehr angesprungen

Probiert und probiert, er wollte nicht mehr. Überlegt wen ich am Sonntag mit sowas nerven kann, und zu dem Schluss gekommen: eh keiner da. Also schieben.
Nach einer halben Ewigkeit hielt dann plötzlich ein dicker SL neben mir, mir schon die Muffe gegangen, war mal wieder nicht die seriöseste Gegend um entweder ein Motorrad stehen zu lassen oder spazieren zu führen. Der dicke SL stellte sich dann aber glücklicherweise als ein alter Zweiradmechaniker-Meister heraus, der mich in seine Werkstatt einlud ( zum Glück nicht zu weit weg ). Fazit seinerseits: Vergaser zugedreckt. Immerhin nix schlimmes, die Vergaser kriege ich hin! Heimschieben musste ich trotzdem noch. Entschädigt wurde ich aber durchaus mit einem Rundgang durch die Werkstatt mit ca. 30 Schätzchen aus den 70ern. Allesamt Zustand Zucker! Mein Highlight ( klaro ): eine CB 750 Four in goldgelb.
Auf halbem Weg nach Hause sprang der Bock dann zum Glück wieder an und lief auch heute wieder ohne Probleme. Naja, die alten Kisten, wenn sie immer perfekt laufen würden wär's ja langweilig
Jetzt zu den Vergasern: bei eBay gibt's ja diverse Dichtsätze (
http://www.ebay.de/itm/Honda-CB250G-Ver ... SwPCVX-fnM ) für teuer Geld ( wie ich finde ). Wir allem brauch man ja zwei davon. Allerdings denke ich mir mal dass ich 90% davon doch gar nicht brauche, sprich die ganzen Düsen. Die kann ich ja ins Ultraschallbad schmeißen. Theoretisch benötige ich doch nur die Dichtungen!? Die kreisrunde (
http://www.ebay.de/itm/NEU-Vergaserdich ... SwjXRXYZ16 ) sollte man beim Spezi um die Ecke vielleicht kriegen, die andere (
http://www.ebay.de/itm/NEU-Vergaserdich ... SwepJXYZ08 ) müsste man dann halt bestellen. Kommt aber allemal billiger als zwei komplette Sätze. Sollte so gehen, oder!? Nicht dass es jetzt nicht möglich wäre zwei komplette Sätze zu kaufen, aber es muss ja nicht unbedingt sein, denke ich mir. Das Geld kann man woanders investieren. Zum Beispiel für neue Ansaugstutzen. Allerdings fallen mir da grade die Augen aus dem Kopf angesichts der Preise, die da aufgerufen werden

Taugen denn diese hier was?
http://www.ebay.de/itm/Ansaugstutzen-Un ... SwBahVArdN
Es stehen also weitere Aufgaben an, Stahlflex sind in Arbeit, es wird nicht langweilig
Bzgl. der Stahlflex noch eine Frage auf die Schnelle: Ist das unten ein M10x1,0 oder ein M10x1,25 Innengewinde? Ich meine mal ich habe 1,0 gemessen ( mit meiner selbst gebastelten Lehre ), im System beim Anbieter ist aber original ein 1,25er hinterlegt!?
Ich bleibe weiter am Ball und werde berichten! Mehr Bilder habe ich leider grade nicht, beim nächsten Mal!
JL
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.