forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 250 - The Green Lantern

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
R0ADRUNN3R
Beiträge: 272
Registriert: 31. Jul 2016
Motorrad:: Honda CB250/360G CR-Umbau SOLD
Honda CL250S 100% original

Re: Neu in der Szene - The Green Lantern

Beitrag von R0ADRUNN3R »

Danke an Michael und Niki für die Links bzgl. der Stahlflex-Leitungen. An der Front werde ich auf jeden Fall aufrüsten.

Und danke Michael für die ausführliche Beschreibung zum Einstellen der Gaszüge, damit kann ich was anfangen! Dass der auf die Rolle gehört habe ich mir schon gedacht, jetzt muss halt alles nochmal eingestellt werden. Mit deiner Anleitung sollte das auch problemlos klappen.
Oktoberfeste gibt es ja mittlerweile überall, deswegen muss ich dich leider enttäuschen, München war's nicht :wink:

@ Basti: Ich hab die Maschine noch keine 200km gefahren, auch eher gemütlich über die Landstraße. Ich werde mal drauf achten was sie bei 120 so dreht und dir Bescheid geben!

Benutzeravatar
R0ADRUNN3R
Beiträge: 272
Registriert: 31. Jul 2016
Motorrad:: Honda CB250/360G CR-Umbau SOLD
Honda CL250S 100% original

Re: Neu in der Szene - The Green Lantern

Beitrag von R0ADRUNN3R »

So, am Wochenende bin ich endlich mal dazu gekommen mich um die viel zu langen Gaszüge zu kümmern. Im Zuge dessen komplett neue Züge und neue Hüllen verbaut ( da muss man ja nicht dran sparen ) und jetzt flutscht der Gaszug wieder wie geschmiert. Für euch Langzeit-Schrauber zwar ein Klacks, ich hab mir lieber noch nen Kumpel zur Hand geholt. Nachdem wir dann nach einigem Fluchen den Lötkolben gegen einen Brenner ausgetauscht hatten hielten die Lötnippel dann endlich auch wie gewollt... Mit vier Händen und vor allem zwei Köpfen ging es doch recht unproblematisch von der Hand, für's erste Mal.
Dann noch den E-Starter repariert. Der ist bei der häufigen Demontage des rechten Griffs abgerissen. Kurzerhand wurde ein Kabelschuh aufgelötet, und dann beim Wiedereinbau die kleine Feder fallengelassen ( und natürlich nicht mehr wiedergefunden ) :neener: Zum Glück flog noch irgendwo ein alter Kuli mit einer Feder rum, also haben wir die gekürzt und verbaut. Funktioniert! Kickstarter ist trotzdem cooler :rockout:
IMG_7747.JPG
Gestern war dann vormittags das Wetter auch nochmal etwas sonniger und trocken, da wollte ich mal den neuen Lenker testen. Fährt sich definitiv geil, ist bequem und sieht einfach 100 Mal sportlicher aus! Problematisch wird's ein wenig mit dem Lenkeinschlag, allerdings nur beim Rangieren. Im Fahrbetrieb ist mir jetzt noch nichts negativ aufgefallen. Die Armaturen schlagen nur leider an den Tank an ( wenn mein Daumen nicht dazwischen ist ), das gefällt erstens mir nicht, zweitens dem Lack nicht, und drittens dem TÜV bestimmt auch nicht. Irgendwo habe ich mal aufgeschnappt dass man den Begrenzer für den Lenkeinschlag etwas "aufschweißen" kann, sodass der wieder begrenzt, und nicht Daumen oder Tank. Müsste ich mal ein Bruzzelgerät ausleihen... Tipps und Tricks / Erfahrungen in dieser Richtung sind sehr willkommen, bevor es zu spät ist :grinsen1:

Wo war ich stehen geblieben?! Ach ja, bei der Probefahrt - oder soll ich besser sagen Motorrad schieben 2.0!? :lachen1: Auf dem Rückweg ( noch ein gutes Stück von der rettenden Garage entfernt ): Ortseingang, runtergeschaltet, Gas gegeben... Gas gegeben... Gas gegeben... Fuck, kommt nix :shock: Ah doch, kommt was, laaaaangsam. Doch nix... Doch wieder... Ging dann 200m so weiter. Bin dann mal an die Seite gefahren, Bock sofort ausgegangen und nicht mehr angesprungen :zunge: Probiert und probiert, er wollte nicht mehr. Überlegt wen ich am Sonntag mit sowas nerven kann, und zu dem Schluss gekommen: eh keiner da. Also schieben.
Nach einer halben Ewigkeit hielt dann plötzlich ein dicker SL neben mir, mir schon die Muffe gegangen, war mal wieder nicht die seriöseste Gegend um entweder ein Motorrad stehen zu lassen oder spazieren zu führen. Der dicke SL stellte sich dann aber glücklicherweise als ein alter Zweiradmechaniker-Meister heraus, der mich in seine Werkstatt einlud ( zum Glück nicht zu weit weg ). Fazit seinerseits: Vergaser zugedreckt. Immerhin nix schlimmes, die Vergaser kriege ich hin! Heimschieben musste ich trotzdem noch. Entschädigt wurde ich aber durchaus mit einem Rundgang durch die Werkstatt mit ca. 30 Schätzchen aus den 70ern. Allesamt Zustand Zucker! Mein Highlight ( klaro ): eine CB 750 Four in goldgelb.
Auf halbem Weg nach Hause sprang der Bock dann zum Glück wieder an und lief auch heute wieder ohne Probleme. Naja, die alten Kisten, wenn sie immer perfekt laufen würden wär's ja langweilig :mrgreen:

Jetzt zu den Vergasern: bei eBay gibt's ja diverse Dichtsätze ( http://www.ebay.de/itm/Honda-CB250G-Ver ... SwPCVX-fnM ) für teuer Geld ( wie ich finde ). Wir allem brauch man ja zwei davon. Allerdings denke ich mir mal dass ich 90% davon doch gar nicht brauche, sprich die ganzen Düsen. Die kann ich ja ins Ultraschallbad schmeißen. Theoretisch benötige ich doch nur die Dichtungen!? Die kreisrunde ( http://www.ebay.de/itm/NEU-Vergaserdich ... SwjXRXYZ16 ) sollte man beim Spezi um die Ecke vielleicht kriegen, die andere ( http://www.ebay.de/itm/NEU-Vergaserdich ... SwepJXYZ08 ) müsste man dann halt bestellen. Kommt aber allemal billiger als zwei komplette Sätze. Sollte so gehen, oder!? Nicht dass es jetzt nicht möglich wäre zwei komplette Sätze zu kaufen, aber es muss ja nicht unbedingt sein, denke ich mir. Das Geld kann man woanders investieren. Zum Beispiel für neue Ansaugstutzen. Allerdings fallen mir da grade die Augen aus dem Kopf angesichts der Preise, die da aufgerufen werden :wow: Taugen denn diese hier was? http://www.ebay.de/itm/Ansaugstutzen-Un ... SwBahVArdN

Es stehen also weitere Aufgaben an, Stahlflex sind in Arbeit, es wird nicht langweilig :grin:
Bzgl. der Stahlflex noch eine Frage auf die Schnelle: Ist das unten ein M10x1,0 oder ein M10x1,25 Innengewinde? Ich meine mal ich habe 1,0 gemessen ( mit meiner selbst gebastelten Lehre ), im System beim Anbieter ist aber original ein 1,25er hinterlegt!?

Ich bleibe weiter am Ball und werde berichten! Mehr Bilder habe ich leider grade nicht, beim nächsten Mal!
JL
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
R0ADRUNN3R
Beiträge: 272
Registriert: 31. Jul 2016
Motorrad:: Honda CB250/360G CR-Umbau SOLD
Honda CL250S 100% original

Re: Neu in der Szene - The Green Lantern

Beitrag von R0ADRUNN3R »

So, vor dem Winter melde ich mich auch mal nochmal. Viel hat sich nicht getan, ich kam einfach zu nix. Weder Schrauben, noch Fahren. Ein paar kleine Touren habe ich nach der letzten Schieberei noch gemacht und da lief sie problemlos, ohne dass ich was an den Vergasern gemacht hätte. Naja, hat mich nicht gestört :mrgreen:
Allerdings habe ich mir zwei Ersatz-Vergaser besorgt, die ich über den Winter neu aufbauen werde, dann kann ich im Frühjahr 1:1 tauschen und die anderen neu aufbauen.

Eine entscheidende Veränderung hat es allerdings noch gegeben, und zwar eine neue Sitzbank. Sieht mega aus und entspricht genau meinen Vorstellungen! Allerdings bringt der Sitzumbau neue "Probleme" mit sich.
Erstens ist der Lenker jetzt wieder viel zu hoch :neener: Das muss auf Dauer wieder eine Etage tiefer. Bleibt eigentlich nur die Variante Stummel. Im Zuge dessen dann vielleicht kleinere Armaturen, das wird sich zeigen.

Außerdem ist die Sitzposition jetzt wieder à la Sonntagsfahrer, d.h. die Fußrasten müssen nach hinten verlegt werden.

Und das Heck muss sportlicher werden. Und... Und... Und... So viel zu "nicht viel umbauen, es soll möglichst original bleiben". Aber was interessiert mich mein Geschwätz von gestern :tease:

Und jetzt, ein mageres Bild, mehr habe ich immer noch nicht :?
IMG_7821.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Neu in der Szene - The Green Lantern

Beitrag von Dacapo »

Du hast einen schönen Schreibstil, liest sich richtig gut. Mit dem Lenker ist bei mir auch so. Weiß nur nicht ob es verändert werden darf.


Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13361
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Neu in der Szene - The Green Lantern

Beitrag von Bambi »

Hallo Roadrunner,
ich habe auch mit ein bißchen Amüsement mitgelesen, vieles erinnert mich an die eigenen ersten und tappsigen Geh- ... äh ... Fahr- und Schraubversuche mit der Kreidler von 1962 im Jahre 1973. :wink: Bei mir haben dann gelegentlich ein motorradfahrender Schulfreund meiner Mutter und ein befreundeter, aber schon erwachsener Automechaniker helfend drübergeschaut.
Zu Deinem Lenker und aufgrund des aktuellen Bildes: ich war nie ein Freund von M-Lenkern, aber das ist ja mehr persönlicher Geschmack. Für meinen Eindruck hast Du den zu flach montiert. Versuch doch mal, ob nicht alles besser wird wenn Du die Enden ein wenig weiter nach unten stellst. Dann könnte ev. sogar die Daumenquetsche Vergangenheit sein ... Natürlich musst Du die Position der Bedienelemente dann anpassen! Aber das wirst Du selbst wissen.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2846
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Neu in der Szene - The Green Lantern

Beitrag von BerndM »

Lenkeinschlag reduzieren geht auch ohne Schweissen. Die, für mich, eleganteste Methode ist der einstellbare Einschlag.
In die Anschlagstücke auf der unteren Gabelbrücke Löcher bohren und Gewinde einschneiden. Schrauben ( Gewindestifte ) mit Kontermutter aussen eindrehen. Lenkeinschlag solange reduzieren bis der Daumen nicht mehr
"Aua" schreit . Masslich bedeutet das dann 20 mm mindestens. Abstand zwischen Tank und nächstem Kollisionspunkt am
Lenker.
Bis man das hergestellt hat solltet ihr z.B. je eine Mutter od. ähnliches innen auf die Anschläge legen und tapen.
Wenn Lenker umschlägt und kein Daumen dazwischen liegt gibt es womöglich hässliche Beulen.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Neu in der Szene - The Green Lantern

Beitrag von Dacapo »

Danke Bernd, sehr guter Tipp!
Gibt es denn einen mindest Einschlag den der TÜV haben will?


Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2846
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Neu in der Szene - The Green Lantern

Beitrag von BerndM »

Hallo Jens,
Habe mal die Suchmaschine bemüht. In einem anderen Forum kam ein Wert min. 30° je Seite. Da es beim Rangieren
eh möglichst wenig Einschränken soll gehe ich davon aus das Du auf Minimum gehst, also die 20 mm. Hast Du eine
ABE / Teilegutachten zum Lenker ? Dort sollte auch was vermerkt sein. In den Beiträgen war noch etwas wichtiges vermerkt. Das Lenkschloss muss noch zu verriegeln sein.
Hier noch dieser link zu weiteren Reduziervarianten

http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 124&t=3603

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Neu in der Szene - The Green Lantern

Beitrag von Dacapo »

Vielen Dank Bernd,
Ich habe beim TÜV angerufen.
Alles was du geschrieben hast passt .
Zusätzlich will der TÜV Prüfer bei 20 grad Lenkereinschlag 30mm Freiraum zum Tank.
Hier bei mir im Münsterland. Denke das ist wahrscheinlich überall gleich.


Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
R0ADRUNN3R
Beiträge: 272
Registriert: 31. Jul 2016
Motorrad:: Honda CB250/360G CR-Umbau SOLD
Honda CL250S 100% original

Re: Neu in der Szene - The Green Lantern

Beitrag von R0ADRUNN3R »

@ Dacapo: Danke für die Blumen! Ich finde grade in der schnelllebigen Gesellschaft darf man sich ab und an doch mal Zeit nehmen und vollständige deutsche Sätze mit Satzzeichen und Groß- und Kleinschreibung aneinanderreihen...

@ Bambi: Gut zu wissen dass ich nicht der Einzige bin, dem es so geht / gegangen ist :grinsen1: Aber das gehört dazu und macht den Spirit doch irgendwie auch aus. Neu von der Stange kaufen kann ja jeder...

Bzgl. dem Lenker: Habe den M-Lenker verhältnismäßig günstig gebraucht gekauft, um mal einen Anfang zu machen beim Umbau. Beim Anbau habe ich natürlich etwas rumgespielt ob der perfekten Position, was sich allerdings etwas schwierig erwiesen hat. Ein steilerer Winkel würde mir auch besser gefallen, allerdings ist dann der Lenkeinschlag und der Daumenanschlag noch weiter eingegrenzt. Der Lenker ist recht schmal ( ist glaube ich die "kleinste" Variante, die es bei Feeling gibt ), und wohl zu schmal für den Tank. Eine größere Version kommt aber denke ich nicht in Frage, dann wird es nämlich zu breit, und ich will das Ganze eher schlank halten.

@ BerndM: Guter Tipp mit der Schraube, den werde ich mir auf die ToDo-Liste schreiben! Dass das Lenkradschloss noch verriegelter sein muss macht durchaus Sinn, das kam mir noch gar nicht in den Sinn. Ist aber noch möglich, da muss ich mir also schonmal keine Sorgen machen.

Jetzt im Winter ist ja viel Zeit zum Schrauben ( die ich hoffentlich auch nutzen kann ), da werde ich mal einen Stummellenker ausprobieren, wenn ich günstig was "schießen" kann. Will insgesamt die Front etwas "aus der Landschaft nehmen", also optisch etwas niedriger bauen. Da würde ein Paar Stummel ganz gut ins Konzept passen.
Sobald ich wieder was geschafft bekomme lasse ich euch dran teilhaben. Nehmt mir die bislang etwas spärliche Berichterstattung nicht übel, ich komme irgendwie nicht so richtig dazu im Moment :roll:

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Axel Joost Elektronik