Seite 2 von 9
Re: JP Performance bei Hookie!!
Verfasst: 28. Sep 2016
von Schinder
MichaelZ750Twin hat geschrieben:
Erst bei solchem Aufwand sind extreme Preise in meinen Augen gerechtfertigt
Moin
Ist selbstredend alles eine Gefallenssache.
Für mich ist sowas kein Motorrad mehr und den Preis finde ich auch nicht gerechtfertigt.
Fahrer solcher ... Dinger ... müssten eine Entschädigung bekommen und Schmerzensgeld.
Wenn ich sehe, mit wie viel Mühe, Liebe und Aufwand hier so mancher seine
Felgen restauriert, Fahrwerke anpasst und / oder "cleant" und verschönert,
seinen Motor auf Vordermann bringt und das alles noch StVZO konform,
so finde ich persönlich das wesentlich anerkennenswerter,
denn die Teile sind wenigstens (meist) richtig fahrbar,
was ich als Sinn einer Fahrmaschine betrachte.
Was den Wert angeht, so halte ich es mit dem Spruch :
"Ein Motorrad ist immer so viel wert, wie der Dümmste dafür zahlen will."
Gruss, Jochen !
Re: JP Performance bei Hookie!!
Verfasst: 28. Sep 2016
von Dengelmeister
Aussage: Die macht 210km/h...
Bietet sich an bei Reifen die bis 160km/h zugelassen sind

Re: JP Performance bei Hookie!!
Verfasst: 28. Sep 2016
von robe007
klar kann hier jeder von uns so ein Teil billiger zusammenbauen, aber deswegen sind wir ja auch hier angemeldet. Jedoch gibt es da draussen eine ganze Menge Personen die dies nicht können und für ihr Traummotorrad mehr hinblättern als wir es tun würden.
Re: JP Performance bei Hookie!!
Verfasst: 28. Sep 2016
von LastMohawk
Howdy,
naja Wert des Mopeds hin oder her.... da weder der Herr Designer, noch der Moderator wirklich was mit Motorrädern am Hut haben, schaut die Kiste halt so aus wie sie ist...
da fängt ja schon mit dem möglichen Federweg bzw. unmöglichen Federweg der Gabel an und geht bis hinten zu den Reifen.. der "Sound" mal eingeschlossen, da gibts wesentlich bessere Teile hier und auf der Straße.
Ist halt wie bei allen Umbaurichtungen am Moped... wenn der Garagenschrauber lange sein Moped baut und sich Gleichgesinnte treffen, kommt irgendwann einer, der macht das als Profi und hat bessere Möglichkeiten... dann wird zuerst die Chopperszene kaputt gemacht damit, gefolgt con den Fightern... und nun ist halt "Vintage" angesagt und man kümmert sich um die Caferacer... bis auch diese Nische für den Garagenschrauber nimmer interessant ist, da jeder, der etwas Kohle hat sich ein viel schöneren Umbau kaufen kann.
Rühmliche Ausnahme: Für die 2-Ventil Fahrer hier und die, die schonmal den Boxerkunstwettbewerb besucht haben, es kommen immer Professionelle und wollen die Preise abräumen. Zum Glück wird dort noch der Preis von Mopedfahrern gewählt und nicht von irgendwelchen "Profi" Journalisten oder "Kennern" der Szene.... leider auch auf dem 101 immer wieder schön zu sehn was da so gekürt wird.... mit dem Grundgedanken eines Caferacers hat das meist sehr wenig zu tun. Schade eigentlich.
Aber das sind nur meine bescheidenen Gedankengänge
Gruß
der Indianer
Re: JP Performance bei Hookie!!
Verfasst: 28. Sep 2016
von theTon~
Ganz einfach, die Preise sind solange gerechtfertigt, wie sich Käufer dafür finden. Ihr könnt auch nicht Selberschrauben mit gewerbsmäßigem Schrauben vergleichen. Der Mensch und sein Personal müssen davon leben können und im besten Fall bleibt noch was für Ihre persönlichen Hobbys über.
Habt Ihr Euch mal ein Angebot von einem Maler geben lassen? Oder von einem Fliesenleger? Natürlich ist Selbermachen immer günstiger. Die Frage ist nur, ob man es kann bzw. auch ob man überhaupt dafür Zeit hat. Es gibt auch viele Leute, die finden Schrauben ziemlich Scheiße.
Also was solls, Ihr braucht weder dort kaufen, noch einen Fliesenleger beauftragen. Aber redet deshalb nicht deren Arbeit schlecht.
Seid doch nicht so engstirnig!
Re: JP Performance bei Hookie!!
Verfasst: 28. Sep 2016
von sven
Was heißt hier schlechtreden?
Hast du dir die Karre überhaupt mal angesehen?
Die ist nicht schlecht sondern bloß noch erbärmlich ...
... fremdschämen muß man sich da.
Gruß
Sven
Re: JP Performance bei Hookie!!
Verfasst: 28. Sep 2016
von didi69
sven hat geschrieben:Was heißt hier schlechtreden?
Hast du dir die Karre überhaupt mal angesehen?
Die ist nicht schlecht sondern bloß noch erbärmlich ...
... fremdschämen muß man sich da.
Gruß
Sven
wenn es so schlecht ist wie du denkst... dann zieh ich erst Recht meinen Hut... wenn man damit seine Brötchen verdienen muss... da hab ich Respekt vor...
ist mit Walz seinen Karren genau das gleiche... wird auch schlecht geredet.
macht euch selbständig baut die besseren Bikes (das heißt dann ihr verdient noch mehr Geld) und gut ist...
viel Spaß dabei...

Re: JP Performance bei Hookie!!
Verfasst: 28. Sep 2016
von theTon~
sven hat geschrieben:Die ist nicht schlecht sondern bloß noch erbärmlich ...
... fremdschämen muß man sich da.
Das definiere bitte mal, was ist daran so erbärmlich, dass so etwas niemand machen würde?
Re: JP Performance bei Hookie!!
Verfasst: 29. Sep 2016
von ioohmax
Moin zusammen,
Ich bin neu hier und lese schon etwas länger hier mit.
Selber habe ich noch keine Erfahrung mit cafe racern, möchte mir aber auch demnächst einen bauen.
Ei cafe racern ist doch eigentlich das schön was einem selber gefällt. In der Regel baut man ein Bike für sich.
Da kann man doch machen was man will.
Dem einen reicht es wenn er damit brötchen holen fährt.
Man muss doch nicht gleich alles schlecht reden.
Aber mal zurück zum Thema.
Kann mir einer der Profis sagen wo bei dem gezeigten Bike die Batterie sitzt? Zwischen Sitzbank und pseude zündschloss? Reicht der platz?
Re: JP Performance bei Hookie!!
Verfasst: 29. Sep 2016
von MichaelZ750Twin
Servus Männer,
ich habe nochmal durch dieses elend lange Video gezappt.
An dem Mopped kann ich einfach nichts Aussergewöhnliches finden.
Didis Bol'd'Or gefällt mir da schon deutlich besser ;)
Einen Hinterhofschrauber würde ich fragen, warum er die Aufnahmen der Tankembleme vor dem Lackieren nicht verspachtelt hat.
Der "Künstler" wird mir wahrscheinlich wie meine alte Deutschlehrerin eine Interpretation zum Thema vortragen.
Also bla, bla, bla und es sieht anschließend immer noch ScheiXe aus.
Gewerblich Moppeds umbauen habe ich schon gemacht. Da steckt mein Herz aber nicht drin.
Ist halt im Kundenauftrag gewesen und wenn der das so will, soll er es bekommen und dafür zahlen.
Wenn es um den Verkauf irgendwelcher irgendwie umgebauten Moppeds geht, so bin ich immer wieder überrascht, welche horrenden Preise dafür aufgerufen und auch bezahlt werden.
Ein altes Mopped der 1970er oder 1980er Jahre aufzuarbeiten, Teile zu pulvern, zu polieren, alles schick zu machen und hier und da eine Sonderanfertigung umzusetzen dauert seine Zeit, braucht Platz und Mühe. Soweit, so klar.
Wenn das Ergebnis aber nur eine milde Überarbeitung des Originals bleibt, ist der "Hype" in diesem Video unverständlich.
In München sagt man: "Jeden Tag geht ein Depp durchs Isartor".
Gemeint ist damit, das man immer Jemanden findet, dem man irgendwas zu Wucherpreisen verkaufen kann.
Somit bleibt es jedem selbst überlassen, was einem gefällt und was man bereit ist, dafür zu bezahlen.
"Leben und leben lassen" !