Seite 2 von 3
Re: V7 Racer "aufhübschen"
Verfasst: 17. Mai 2017
von baumschubser
Kurzes Update:
Habe bei OMT Garage in Italien mal nachgefragt ob diese Sitzbank auf meine V7 Bj 2012 passen würde
http://files.spazioweb.it/aruba101389/i ... oguzzi.jpg
Passen würde sie wohl, soll aber 1100,- € kosten (650.- für das Alu-Unterteil und 450.- für die Polsterung)
Sind das realistische Preise für Handarbeit??
Re: V7 Racer "aufhübschen"
Verfasst: 18. Mai 2017
von grumbern
Nö. Es sei denn bei Rolls Royce.
Da frag mal lieber bei unseren Blech- und Lederkünstlern, die machen Dir das für weniger - behaupte ich.
Gruß,
Andreas
Re: V7 Racer "aufhübschen"
Verfasst: 2. Jul 2017
von Dynes
Friedrich hat geschrieben:Hallo Baumschubser,
Auspufftöpfe gibt es bei millepercento, agostino und Mistral. Ich (siehe "Kleiner Umbau MG V7 II") fahre Mistral mit EG-Zulassung und Kat, die jedenfalls auch zu den zurückgelegten Fussrasten passen und einen guten Sound haben: Gekauft über "Stein Dinse".
Für eine neue Sitzbank würde ich Dir empfehlen, das Original-Höcker-Teil von Guzzi zu kaufen, das man für rund 60 € z.B. bei TLM in Holland kriegt. Ich habe 3 davon. 2 bezogen, eine noch "roh".
Bin leider IT-mäßig nicht so versiert, dass ich hier direkt die Homepages angeben kann. Aber ich denke, wenn man jeweils die Namen zusammen mit "Moto Guzzi" in einer Suchmaschine eingibt, findet man die.
Ich wünsch Dir so viel Spaß mit der V7 wie ich ihn habe !°
Gruß
Friedrich
Servus Friedrich,
hat das Original-Höcker-Teil ebenfalls die runden Aussparrungen für eine Nummer wie bei der Racer Edition? Ich suche eins ohne.
Oder hast du solch eine:
http://www.tlm.nl/webshop/en/seat-cover ... moto-guzzi
Steht leider nur das sie auf die v7 iii passt :/
Wäre dir für ein Bild dankbar.
Re: V7 Racer "aufhübschen"
Verfasst: 5. Jul 2017
von Friedrich
Hallo Dynes,
da habe ich mich wohl mißverständlich ausgedrückt. Mit "Höckerteil" meinte ich keinen separaten Höcker, sondern eine komplette Bank, die es bei tlm für derzeit 61 € gibt und die m.E. eine gute Basis für eine individuelle Gestaltung (siehe Bilder für meine schwarz/orange V7 II) bietet.
Von der Polsterung her sind mit der Bank für mich (gute 100 kg) Touren von bis zu 350 km und 6-7 Stunden kein Problem.
Gruß
Friedrich
Re: V7 Racer "aufhübschen"
Verfasst: 6. Jul 2017
von GalosGarage
eine bitte an die V7 driver:
kann mal einer paar maße am rahmen für mich nehmen?
galo
Re: V7 Racer "aufhübschen"
Verfasst: 10. Jul 2017
von Dynes
@Friedrich
Danke für die Antwort. Ich such leider nach was anderem und werde mich nochmal umschauen.
@GalosGarage
Ich kann es leider nicht ausmessen.
Re: [Moto Guzzi] V7 Racer "aufhübschen"
Verfasst: 20. Okt 2017
von haraldibo
Hallo,
ich überlege grade auch an meine Guzzi hinten das
LSL-Aluschutzblech zu montieren. Ich lese aber immer wieder, das wäre für die V7 Racer überhaupt nicht geeignet. Habt ihr damit Erfahrungen oder habt ihr einen anderes Schutzblech verbaut?
Danke schonmal!
Re: [Moto Guzzi] V7 Racer "aufhübschen"
Verfasst: 20. Okt 2017
von baumschubser
Hallo haraldibo,
ich habe das Blech von LSL montiert. Es stimmt schon das es bei der Racer nicht 'plug and play' ist.(Siehe Baubeschreibung weiter oben!) Das Blech habe ich über Louis bezogen und es hatte keine vorgebohrten Löcher wie bei LSL beschrieben. Der 'erhebliche Handwerkliche Mehraufwand' (O-Ton Louis) hält sich aber in Grenzen. Bei Fragen einfach melden!

Ach ja, als Neuling im Forum ist ne kurze Vorstellung immer ganz nett.
Gruß Mike
Re: [Moto Guzzi] V7 Racer "aufhübschen"
Verfasst: 20. Okt 2017
von desmo749
Hallo Galo
benötigst Du die Rahmenmaße noch?
Habe gerade bei meiner v7 Tank und Sitzbank entfernt und könnte sehr einfach messen
desmo
Re: [Moto Guzzi] V7 Racer "aufhübschen"
Verfasst: 20. Okt 2017
von desmo749
Hallo Baumschubser,
ich habe noch eine fast unbenutzte plug and play Original Guzzi Hockersitzbank für die v7
€ 50 inkl Versand
das scheint mir preiswerter zu sein, diese als Rohling zu nehmen und in Leder neu beziehen zu lassen
Bei Interesse schick mir eine PN
desmo