Seite 2 von 3

Re: BMW R65LS Cafe Racer

Verfasst: 5. Okt 2016
von Bronco85
Da bleibe ich auch dran, sehr interessanter Umbau .daumen-h1:
Hatte mich auf den ersten Blick an meine BMW erinnert:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 65&t=12276

Sehr schöne Details und clevere Lösungen die schick aussehen (z.B. Batteriehalterung).
Da steckt handwerklich viel drin, so mag ich das. Build not bought!

Meine Anmerkungen:
Wo und wie soll das Kennzeichen ran? Wird wohl an die Seite müssen oder?!
Würden zurückverlegt Fußrasten nicht auch gut passen zum Gesamtbild?
Tacho von motogadget sieht gut aus und die Tachowelle fällt komplett weg!
Runde Ventildeckel sehen klassischer aus und "runden" das Konzept ab.
Schutzblech hinten musst du mal gucken wie ich es gelöst habe - gut & günstig.
Was mich stört ist der Plastik-Luftfilter-Kasten! Da muss ein Gussteil hin.

Wie gesagt, sehr schick - das verfolge ich .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1:

Re: BMW R65LS Cafe Racer

Verfasst: 5. Okt 2016
von sp1
Schönen Gruss aus Heinsberg, weiter so.

Re: BMW R65LS Cafe Racer

Verfasst: 5. Okt 2016
von Huky
@Sven danke für die gute Erklärung. Sobald ich zu hause bin werde ich das nachprüfen und den mmb Tacho bestellen.
Wenn es garnicht anders geht werde ich auf jeden Fall auf deine Halterung zurück kommen .daumen-h1:

@Bronco Durch deinen Umbau bin ich zur Farbkombination gekommen :rockout: .daumen-h1: Dein Moped sieht auch echt Klasse aus :respekt:
Ja das gute Kennzeichen :? Werde es wohl seitlich anbringen müssen. Da ich sonst den 30° Winkel nicht einhalten kann. Eine Verlängerung an der Sitzbank kommt für mich eigentlich nicht in Frage, da es meiner Meinung nach das schöne kurze Heck versaut. Die Kennzeichenhalterung aus dem Video ist ja klasse :mrgreen:
Für ein Motogadget fehlt mir ein wenig das Geld, bin noch Azubi :dontknow: Von daher will ich das irgendwie anders Regeln....
Ja der Guss-Luftfilterkasten und die runden Ventildeckel will ich unbedingt verbauen, die stehen der BMW einfach richtig gut :rockout: Aber wahrscheinlich als aller letztes.
Ist denn für den TÜV hinten ein Schutzblech zwingend notwendig ? Von mir aus braucht da keins hin :mrgreen: :rockout:

Hab im Moment die Vergaser zerlegt und neu Dichtungen+VA Schrauben bestellt.
Anscheinend mochten die Vergaser den alten Luftfilter tappingfoot

Bild

Bild

Bild

Re: BMW R65LS Cafe Racer

Verfasst: 5. Okt 2016
von Bronco85
Hallo nochmal,

das mit dem Geld kenne ich... leider. Aber lieber nen bisschen warten und sparen als voreilig was falsches zu kaufen was dann am Ende nicht befriedigt. Leichter gesagt als getan ;-)

Dennoch würde ich versuchen den motogadget Tacho zu verbauen. Der steht deiner BMW richtig gut! Guck doch mal beim Auktionshaus oder bei den Kleinanzeigen - da findet man manchmal sowas.

Was das Schutzblech angeht: bei meinem Konzept stand ganz oben die Alltags-Tauglichkeit. Was nützt dir ein ultrakurzes oder gar abgebautes Schutzblech wenn schon nach 10km alles versaut ist? Kurz muss es, keine Frage aber ganz weg?! Muss du selbst wissen... hast meins gesehen? Ginge auch noch schmaler und kürzer aber besser als gar nix ;-)

Zu den Vergasern: kannst du Ultraschallen? Bitte mach es! Nicht einfach Dichtung tauschen und wieder zusammen. Federn gleich lang? Schwimmer gleich schwer? Düsen neu? Bohrungen frei? Membran neu? Gerade nach dieser langen Standzeit sollte das gründlich gemacht werden.

Was steht sonst noch so an bei dir? Was sagen die Fußrasten? Ich hätte noch ein Satz Tarozzi klappbar in silber hier zum günstig abgeben. Eintragung beim TÜV ist/war kein Problem, kann ich weisesen :-) Hier mal der Link zu den Rasten:
http://www.kickstartershop.de/de/zuruec ... cafe-racer
...natürlich nicht so teuer bei mir.


In dem Sinne... frohes schaffen und viel Spaß/Erfolg!



MfG
Bronco85

Re: BMW R65LS Cafe Racer

Verfasst: 13. Okt 2016
von Huky
Kleines Update...

Habe die Vergaser gründlich im Ultraschallbad gereinigt. Sowie Dichtungen und Schrauben ersetzt. Die Membranen waren wie neu. Nicht porös und keinerlei Risse. Das Gewicht der Schwimmer passte auch.

Anschließend hab ich sie noch ein wenig von Hand poliert.

Bin heilfroh das sie sofort angesprungen ist. :dance2:

@Bronco deine Lösung mit dem Schutzblech ist echt gut. Muss ich mir noch ein mal genauer anschauen .daumen-h1:
Fußrasten will ich auch erst ein mal hinten an stellen. Zuerst will ich noch die Blinker und den Kennzeichenhalter fertig machen.

Bild

Bild

Vorher/Nachher :mrgreen:

Bild

Bild

Re: BMW R65LS Cafe Racer

Verfasst: 13. Okt 2016
von flatfile
Servus,

toller Bericht, da lese ich gerne mit.
Deine Halteriemen an der Batterie gefallen mir, da werde ich mich wohl mal stark von dir inspirieren lassen. :grin:

Hast du schon einen Plan welche Endschalldämpfer du verbauen möchtest?

Beste Grüße
Konstantin

Re: BMW R65LS Cafe Racer

Verfasst: 13. Okt 2016
von Knolli
Sauber,

Die Vergaser sehen richtig gut aus.
Weiter so das wird.

Gruß Michael

Re: BMW R65LS Cafe Racer

Verfasst: 14. Okt 2016
von Huky
Moin,
Danke für das Lob [THUMBS UP SIGN]
Die Halteriemen findet man bei eBay unter Lederriemen. Die haben auch nicht die Welt gekostet und sehen echt top aus.

Die ESD sind auch noch ein Problem...hatte bereits die Universal Tüten von kickstarter dran aber die passen selbst mit Adapter nicht :(
Ein bekannter meinte das alle Zubehör ESD nur auf die R80 R100 passen da diese nen 37mm Krümmer haben. Die R65 hingegen nen 35mm Krümmer. Habe aber bei eBay bereits Rohre mit verjüngung gesehen. Da müsste man sich etwas basteln :D

Die Vergaser haben mir auch nen guten Tag Arbeit gekostet :D bin aber ganz zufrieden mit dem Ergebnis :)

Gesendet von meinem ONE E1003 mit Tapatalk

Re: BMW R65LS Cafe Racer

Verfasst: 1. Jun 2017
von Huky
Hallo zusammen,

nach langer Zeit, einem Umzug und einem Arbeitsplatz wechsel habe ich endlich wider Zeit für meine BMW gefunden.

Ein Kumpel konnte mir auf der Arbeit aus V2A eine schöne Tachhalterung fräsen. Somit war das Tachoproblem auch gelöst.
Bild

Da der Liebe Herr beim TÜV unbedingt ein Schutzblech haben wollte musste ich dies wohl leider umsetzten :cry:
In einem habe ich dann das Zündschloss unters Heck verbaut. Hierzu musste ich nur die alte Bohrung der Sitzbank größer feilen.

Bild

Bild

Bild

Als Blinker entschied ich mich für Ochensaugen damit mir Blinker für hinten erspart bleiben.
Bild

Somit konnte ich gestern ohne Mängel erfolgreich zum TÜV fahren :rockout:
Bild

Bild

Bild

In Zukunft werden dann noch die Polo Tüten drunter geschraubt, Classic Ventildeckel sowie der Monza Tankdeckel verbaut :grinsen1:

Re: BMW R65LS Cafe Racer

Verfasst: 1. Jun 2017
von Knolli
Schaut gut aus,

Aber den Monzadeckel würde ich nicht verbauen. Der steht ab wie ein Pickel, meine Meinung.

Gruß Michael

Gesendet von meinem Dingsbums