Seite 2 von 2

Re: XV750 Low-Budget-Umbau

Verfasst: 9. Okt 2016
von Doggenreiter
Servus Hotte ,

dein erstes Bild ( Heck ) sieht gut aus das zweite Bild hm grübel , wenn mich fragst mit dem ersten wirst auch deine Probleme haben aber das bringst irgendwie durch beim 2 ten bin ich mir nicht sicher , was ich aber auch sehe auf deinem Bildern , die Schwinge :shock: ich hatte auch so eine Schwinge nur meine war durch an der stelle , ich schreibe von der stelle die neben der Steckachse zu sehen ist ( meine hatte an der Stelle ein Loch von 2-3 cm siehe Bild ) , ich würde sie an deiner stelle ausschweißen und verschleifen natürlich so das nix mehr zusehen ist , meine habe ich mehrmals geschweißt bis nix mehr zusehen war dann Sandgestrahlt , die Schwinge ist aus einem dünnwandigen Rohr gefertigt , bei dir ist so kurz vor durch , denke wenn das einer sieht wirst da auch Probleme haben , noch kannst das ändern .

an Hand meines 2 ten Fotos kannst gut sehen wie ich es gemacht habe , Maße mußt deiner Sitzbank entnehmen , ich habe was man hier jetzt leider nicht sieht auf den Steg zwischen den Rohren vorne die Schmelze nummer des Rohres eingeschlagen ist eine 6 stige Zahl , so wollten die es beim Tüv haben , natürlich das Datenblatt beigefügt wo die Nummer aufgeführt war , auf Schweißstellen hatten sie auch ein Auge , was aber kein Problem war da ich ja alles mit einer schönen Naht nachgeschweißt hatte , aber auch da verlangten sie von mir ein Schweißerdatenblatt wo aufgeführt war das es ein geprüfter Schweißer gemacht hat , ich wusste das alles auch nicht , deswegen war es bei mir wichtig das ich den persönlichen kontakt mit dem Prüfer aufgenommen hatte , denke ohne hätte ich mit meiner mega Probleme gehabt , denke auch das ich die Kosten so auch im Rahmen halten konnte , den auch ich hatte das Ziel erstens soviel wie nur möglich wieder zu verwenden damit ich mit ich mit den Ausgaben auf dem Boden bleibe :law: .daumen-h1:

gruß Oli

Re: XV750 Low-Budget-Umbau

Verfasst: 9. Okt 2016
von hotte
Hi Oli,

stimmt mit der Schwinge! Hat der Auspuff verursacht. Danke für den Hinweis! Noch ne Baustelle.
Hab mir auch meine Gedanken gemacht...Die Veränderung betrifft doch nur den geschraubten Hilfsrahmen. Hauptrahmen bleibt völlig unangetastet. Der Hilfsrahmen unterliegt keinen fahrdynamischen Kräften, außer denen des Fahrers vielleicht.
Ganz schön grass, dass hier die gleichen Vorschriften gelten, wie bei Rahmenänderungen (Heck kürzen...). Das mein, mit
bescheidenen Mitteln gebautes Heck keine Chance hat beim TÜV ist mir klar. Mein TÜVer war jedenfalls erleichtert, als es um einen geschraubten Hilfsrahmen ging und keine Rahmenänderung im engen Sinn.
Was hast du für Material benutzt?
...und der Rest der Gemeinde? Es gibt doch einige Umbauten. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht beim Thema
Hilfsrahmen und TÜV?

Gruß hotte

Re: XV750 Low-Budget-Umbau

Verfasst: 9. Okt 2016
von sven1
Hallo Hotte,

die Befestigung der Heckrohrrahmens mit einer Platte und der Microschweißstelle treibt mir den Schweiß auf die Stirn.
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 9&biw=1333
Kopier mal hier,das geht auch mit schmalen Mitteln. Wenn du Material suchst, guck mal auf dem Schrott nach, da kannst du recht günstig Material bekommen.
Der Stahlhandel hat manchmal Restlängen für kleines Geld.
Tiefziehblech bekommst du auch auf dem Autoschrott (Motorhauben, Koffereraumdeckel) oder bei deiner örtlichen Autowerkstatt, einfach mal den Container plündern was von den Unfallautos übrig geblieben ist.
Ansonsten bleibe ich dabei, ein schönes Moped.

Grüße

Sven

Re: XV750 Low-Budget-Umbau

Verfasst: 10. Okt 2016
von Doggenreiter
@ Was hast du für Material benutzt?

Servus Hotte ,

da ich Maschinenbauer bin habe ich mit Hydraulik zu tun , somit habe ich auch Hydraulikrohr verwendet Ø 25 /3 mm Werkstoff:
E235+N (St.37.4), außen galvanisch verzinkt mind. 12 µ, gelb chromatiert.

http://www.hytec-hydraulik.de/verschrau ... GwodnN0Hig

genau das gleiche wie du auf dem Link siehst , lässt sich gut biegen und auch schweißen .daumen-h1:

was der Tüv aber wollte war diese Schmelze Nummer , falls so ein Rohr kaufst frag danach , das Datenblatt sollten sie haben wenn sie sowas verkaufen :law: , wie geschrieben ist eine 6 stellige Zahl und die kommt in den Rahmen mittels Schlagzahlen :idea:

Gruß Oli

Re: XV750 Low-Budget-Umbau

Verfasst: 10. Okt 2016
von hotte
Hi Oli,

mal sehen, was der TÜV zum Material meint.
Die sollen mir erstmal ihre Vorstellungen zur Ausführung des Rahmens mitteilen.
Gruß hotte

Re: XV750 Low-Budget-Umbau

Verfasst: 10. Okt 2016
von hotte
Hallo Sven,

...ein Foto von meinem Heck. Hab einige Querstreben eingebaut, zur Aufnahme und Verschraubung der PE-Platten. Wollte wegen der Querstreben auf den Loop verzichten.

Gruß hotte

Re: XV750 Low-Budget-Umbau

Verfasst: 10. Okt 2016
von hotte
...und so sieht das von hinten aus.