Seite 2 von 3
Re: InTeam Guzzi lang ists her
Verfasst: 7. Okt 2016
von MGScandalo
...alte Socke.
Hab Deinen TRX Beitrag gelesen. Sehr schöne ZUtaten.
Gruß Jürgen
Re: InTeam Guzzi lang ists her
Verfasst: 11. Okt 2016
von Emmasohn
Re: InTeam Guzzi lang ists her
Verfasst: 12. Okt 2016
von MGScandalo
.....ja bin schon am Projekt planen.
-Werde mir den kit von DAES bestellen.
-Weiterhin möchte ich die Einspritzanlage der Centauro rausschmeissen. Ich möchte umrüsten auf Flachschieber Vergaser von Keihin.
-Hubraumaufstockung wäre auch noch so ein Wunsch. Hab einen Artikel von dynotec gelesen +5mm mehr Kolben-d
Hab zwei Centauros im Auge. Mal sehen!
Über Umbau auf Vergaser und Hubraumaufstockung bin ich für jede Info dankbar.
Wobei ich bei der Elektrik schon Ideen habe
Gruß Jürgen
Re: InTeam Guzzi lang ists her
Verfasst: 12. Okt 2016
von MGScandalo
...die "Billigvariante" für den Heckumbau wäre das V11 Heck. Das gefällt mir aber nicht.
Gruß Jürgen
Re: InTeam Guzzi lang ists her
Verfasst: 12. Okt 2016
von CPE
Schön solche Träume , die man real machen kann . Ich sag nur , nichts wie ran an das Projekt !
Wegen der Einspritzung - würde ich mir überlegen , die Möglichkeiten der Abstimmung bei Einspritzung sind um
ein Vielfaches größer.
Bei einer Centauro darfst du eh keine Einzelfilter fahren . Was sollen die Flachschieber besser können als die
Einspritzung ?
Re: InTeam Guzzi lang ists her
Verfasst: 12. Okt 2016
von Emmasohn
Machen kann man viel,
Vergaser würde ich nicht machen, macht keinen Sinn. Offene Trichter kannst auch an der Einspritzung fahren (mit K&N)
Sinvolle Sachen an der V10 sind da eher V11 Getriebe, Schwinge und ein 180er hinten, sowie für die Fahrbarkeit die Gabelbrücke der frühen V11, Motorkabelbaum und Steuergerät V11, macht die Abstimmung leichter
V11 Heck gebe ich dir Recht, passt nicht wirklich, bei mir kommt eins von Radical Ducati ran
Re: InTeam Guzzi lang ists her
Verfasst: 13. Okt 2016
von MGScandalo
Danke für die Infos.
Bin halt der Meinung, das zu einem puristischen Motorrad, von mir aus auch die Bezeichnung CR, keine Einspritzanlage passt. Wollte die Elektrik der 1100 Sport Vergaser übernehmen.
Werde mich aber noch mal was schlau machen und mir die Sache überlegen.
-V11 Teile sind eine Option!
-Wie siehts denn mit der Motorhaltbarkeit der V10 aus? Speziell Ölpumpe und Ventilführungen, NW Lagerung
Gruß Jürgen
Re: InTeam Guzzi lang ists her
Verfasst: 13. Okt 2016
von CPE
Einspritzanlage bleibt bei meinem Cali 1100 CR Projekt auch dran , da wär ich doch schön blöd . ...und mit
altem Rahmen klappt es auch mit den K&N Einzelfiltern.
Re: InTeam Guzzi lang ists her
Verfasst: 13. Okt 2016
von Emmasohn
Moin,
der Motor hält schon, nicht verrückt machen lassen.
Problematisch kann jedoch die Ölpumpe werden. Das Problem ist die direkte Lagerung des Antriebszahnrads im Alugehäuse der Pumpe. Sitzt diese nicht sauber bzw. gibt die Lagerung auf entsteht Abrieb, dieser raspelt zusätzlich am Gehäuse und verstärkt das ganze. Die Folge ist ein sinkender Öldruck vor allem bei heißem Motor.
Jedoch gibt es auch viele Motoren mit über 80.000 km, nachschauen würde ich trotzdem und ggf. wechseln gegen eine Nadelgelagerte, bzw. mit Gegenlager im Block.
Ventielführung und Nockenwellenlager kenne ich so nicht als Problem.
Wie schon gesagt, von Vergasern halte ich an der V10 nichts, mit V11 Rechner lässt sich das ganze besser für jede Lebenslage abstimmen.
PS: Cali 1100 Rechner geht auch

Re: InTeam Guzzi lang ists her
Verfasst: 14. Okt 2016
von CPE
Emmasohn hat geschrieben:Moin,
PS: Cali 1100 Rechner geht auch

Ja , genau . Da besorgt man sich noch den Einspritzkabelbaum und man hat die halbe Miete schon drin. Zum Glück
sind die Kabelbäume getrennt und man kann sich für den Rest einen schönen minimalen Kabelbaum selber fertigen.
Der Einspritzkabelbaum ist auch sehr übersichtlich.