forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

3. Zylinder kein Leerlauf

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
bb42

Re: 3. Zylinder kein Leerlauf

Beitrag von bb42 »

Uli, die Kerze ist schwarz und Benzin-nass.
Der Schwimmerstand ist geprüft + ok.
Die Synchronisierung wurde nicht geändert, seitdem der Motor gut lief; jetzt mindestens optisch synchron.

Schraubnix

Re: 3. Zylinder kein Leerlauf

Beitrag von Schraubnix »

Hi

Tausche doch mal den Schwimmernadelsitz incl. Nadelventil vom betr. Vergaser mit einem der anderen Vergaser quer .

Sind die Sitze und die Nadelventile neuwertig oder ist das alter unbekannt ?

bb42

Re: 3. Zylinder kein Leerlauf

Beitrag von bb42 »

Ok, könnte man nochmal probieren.
Alter des Ventils ist unbekannt, aber es ist nicht sichtbar verschlissen, kein Ring am Kegel sichtbar, vermutlich vom Vorbesitzer mal erneuert.
Was ist denn die Folge wenn das Ventil nicht 100% schließt - dann ist der Schwimmerstand zu hoch und das Gemisch etwas zu fett, ok - aber laufen würde der Zylinder doch, oder?

Schraubnix

Re: 3. Zylinder kein Leerlauf

Beitrag von Schraubnix »

Hi

Der Schwimmerstand ändert sich dadurch nicht , jedoch gelangt zuviel Kraftstoff in den Motor .

Für den Leerlauf isset dann zu fett und der Zylinder läuft nicht / nicht richtig mit , obenrum merkt man dann meist nichts davon , je nachdem wieviel Kraftstoff das vermeidlich Undichte Ventil passiert .

So ähnlich erging es mir als ein O-Ring von einem Vergaser bei meiner GL am Plenum Undicht war , nach aussen Dicht , zum Vergaser hin Undicht ( der O-Ring dichtet einen Kraftstoffkanal ab ) .

Sobald die KIste warm wurde war der Leerlauf beschissen , im kalten Zustand gings halbwegs .

Obernrum merkte man nichts davon .

Ich hatte mir seinerzeit n Wolf gesucht bis ich den Übeltäter fand .

bb42

Re: 3. Zylinder kein Leerlauf

Beitrag von bb42 »

Ok, nur wie gesagt, inzwischen "geht gar nichts mehr auf dem 3. Zylinder", also auch nicht bei höheren Drehzahlen.

Bin zwischendurch auch mal 120 km/h gefahren, auf drei Töpfen ...

Schraubnix

Re: 3. Zylinder kein Leerlauf

Beitrag von Schraubnix »

Dann will ich mal für dich hoffen das die betr. Zylinderlaufbahn dir das nicht übel nimmt ,

Unverbrannter Kraftstoff wäscht dir den Ölfim von der Zylinderwand und landet letztendlich im Motor , was das bedeuten kann brauche ich nicht weiter erklären ?

bb42

Re: 3. Zylinder kein Leerlauf

Beitrag von bb42 »

Danke, ich brauche da keinen erhobenen Zeigefinger.
Der Motor hat ohnehin 100.000 gelaufen.

Was ich von diesem Fred erwarte ist ein (neuer) Hinweis zur Lösung des (inzwischen) ziemlich mysteriösen Problems; das kann ja auch einmal für andere Caferacisten interessant sein.

Benutzeravatar
schweisser
Beiträge: 156
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: Z 1000 j 81, 2*z 1000 St,
2* z 650
Wohnort: 88605 messkirch

Re: 3. Zylinder kein Leerlauf

Beitrag von schweisser »

Tssstssss :respekt:
Schweissen verbindet!

Schraubnix

Re: 3. Zylinder kein Leerlauf

Beitrag von Schraubnix »

Du " erwartest " also einen Lösungsvorschlag der dir genehm ist ...

Na dann warte du mal . :roll:

Ich tue mich mal raus hier .

bb42

Re: 3. Zylinder kein Leerlauf

Beitrag von bb42 »

Hinweise, was man besser sein lassen sollte, gebe ich in Sachen Motoren nicht ab, und nehme sie auch nicht an.
Ansonsten, Erwartungen an den Fred können ja ggf. auch vom TS erfüllt werden ;)
D.h. ich werde gelegentlich wieder berichten, was da rauskam.

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik