Seite 2 von 6

Re: 4-Ventil-Zylinderkopf neu anfertigen ? Paralleltwin

Verfasst: 26. Okt 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Arvid,
radiale Ventilbetätigung ist ja auch wirklich ein Exot.
Nicht neu, aber auch nur mit Mehraufwand zu realisieren.
Schon mal an einen neuen Zylinderkopf mit parallel angeordneten Ventilen gedacht ?
Nix fia ungut ;)

Re: 4-Ventil-Zylinderkopf neu anfertigen ? Paralleltwin

Verfasst: 26. Okt 2016
von chinakohl
Schon klar, Michael.
Da könnte ich den Zylinder und den ZK einer BMW F650 nehmen - das ist nämlich ebenfalls ein Rotax- Motor (und zwar der Rotax 654 - der fast baugleich mit meinem Rotax 655 ist).
Damit "gehen" bei etwas über 800ccm lustige 90 Ponys ........

Aber ich will das ja aus dem 5 Ventiler holen - evtl. nicht ganz soviel, knappe 70 Ponys würden ja schon reichen.

Bezügl. der hohen Literleistung moderner Motoren:
Wenn du dir die Daten der 750er ZXR Motoren (und das sind ja auch schon alte Böcke) anguckst, stellst du fest das es Kurzhuber sind (68mm Bohrung zu 51 mm Hub).
Die Leistungsangabe bezieht sich auf eine Nenndrehzahl von 10.000 U/min - aber es war für den Motor meiner ZXR auch kein Problem mal bis 13.000 U/min zu drehen.
Abgesehen davon sind die modernen 4 oder 5 Ventil- Motoren fast ausnahmslos wassergekühlt - dadurch haben sie einen wesentlich ausgeglicheneren/gesünderen Temperaturhaushalt als luftgekühlte Motoren.
Unter anderem kann man die Kühlflüssigkeit so durch den Zylinderkopf strömen lassen, das die Einlasskanäle nicht so stark durch das durch die Auslasskanäle geführte Abgas aufgeheizt werden - schon dadurch bekommst du eine bessere Zylinderfüllung (ist doch klar: Luft vergrößert sein Volumen unter Temperatureinfluss - dadurch sinkt der zur Verbrennung nötige Sauerstoffanteil pro Zylinderfüllung).


Nach wie vor bin ich aber fest davon überzeugt, das für eine flotte Runde auf der Landstrasse 50 -70 PS locker ausreichen - wesentlich wichtiger ist das Handling/das Fahrwerk des Krads.
Dort, wo die hohen Leistungen auch wirklich genutzt werden können (nämlich beim überwinden der Fahrwiderstände auf der Autobahn) macht zumindest mir das Motorradfahren keinen Spass.

MfG
Arvid

Re: 4-Ventil-Zylinderkopf neu anfertigen ? Paralleltwin

Verfasst: 26. Okt 2016
von MichaelZ750Twin
Jetzt kommst du auch noch mit einem Fünfventiler um's Eck :twisted:

Bzgl. Fahrbarkeit gebe dir Recht !
Gaaanz viel Leistung überlasse ich lieber den Jungs, die damit hoffentlich auch umgehen können ;)

Auf der Bahn reichen mir schon die 98PS unserer 600er Thundercat (Reihenvierer) oder VFR750F (V4).
Beides Vierventiler, beide drehen problemlos über 10.000 U/min, gehen wirklich schön und von einer Ausfahrt zur nächsten einfach nur Vollgaaaaas macht auch mal Spaß.
Andererseits haben wir damit auch schon Tagesetappen von 1.000km geschafft. Ja, alles toll, aber irgendwie emotionslos. Irgendwie genau so spannend wie einen 2.0 TDI auf vier Rädern zu (be)nutzen.

Bei "echten" Moppeds muß es für mich emotionaler sein.
Ich bin dafür auch stetig auf der Suche, welche Maßnahmen bringen einem mehr Leistung und damit ein druckvolleres fahren.
Du weißt, das ich noch am klassisch gemachten 906cm³-Motor arbeite, mittlerweile auch Flachschiebervergaser und verschiedene Auspuffanlagen habe. Neueste Auspuff-Errungenschaft sind Edelstahlkrümmer mit ca. 42mm Aussendurchmesser (ca. 38 mm Innendurchmesser statt original 32mm) zur Verwendung mit zwei Endschalldämpfern :)

Ein Vierventilkopf erscheint mir interessant, da er weder zusätzlichen Bauraum beansprucht, noch wesentlich schwerer würde oder gar weitere "Helferlein" benötigt, um zu funktionieren.

Re: 4-Ventil-Zylinderkopf neu anfertigen ? Paralleltwin

Verfasst: 26. Okt 2016
von chinakohl
MichaelZ750Twin hat geschrieben:Beides Vierventiler, beide drehen problemlos über 10.000 U/min, gehen wirklich schön und von einer Ausfahrt zur nächsten einfach nur Vollgaaaaas macht auch mal Spaß.
Schon klar, aber das kriegst du mit einem getunten Serienmotor nicht hin - 4V Kopf bzw. Aufladung hin oder her.
Das sind von der Basis ausgehend schon ganz andere Konstrukte .......
Ich würd`mir ja auch gerne mal wieder eine Staubsauger- ZXR hinstellen - am besten dieselbe Karre, die ich schon mal besessen habe. Leider hat der Nachbesitzer sie zerschossen (was bei diesem bösen Biest auch keine Kunst war :-) ).
Aber ob sich das lohnt (für die 3 x im Jahr, die ich absolut Gaskrank bin) ?

MfG
Arvid

Re: 4-Ventil-Zylinderkopf neu anfertigen ? Paralleltwin

Verfasst: 26. Okt 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Arvid,

da sagste was !
Meine VFR hat keinen TÜV mehr, wurde 2016 genau 0 km gefahren und ihr droht den zweiten Winter in Folge draussen zu stehen. Einfach keinen Platz mehr in der Garage. Mal sehen, ob ich das für dieses Jahr doch noch ändern kann.

Wenn mich mal die Gashand juckt, muß halt meine Twin mit 49PS herhalten und "The Ton" zeigen.
Ja, gerade so erreicht und dann reicht es mir auch schon wieder.
Mit triumphalem Gefühl im Bauch aufrichten und mit lockerem Landstrassentempo weiterrollen ;)
Viel aufregender als 200+ km/h auf o.g. Moppeds !
Da das aber nicht gut für den Hinterreifen ist, habe ich mir am Montag das Hinterrad mit neuem Reifen abgeholt.
So kann es in den goldenen Herbst und in einen trockenen Winter gehen ;)

Re: 4-Ventil-Zylinderkopf neu anfertigen ? Paralleltwin

Verfasst: 26. Okt 2016
von LastMohawk
Hallo,

also von einem reinen Umrüsten von 2-Ventilen auf 4-Ventile würd ich mir nicht soviel versprechen. Gut du kannst mit der Verdichtung etwas runter gehen.

Nehmen wir mal das Beispiel der alten BMW 2-Ventiler. Da gab es einen gewissen Herr Krauser ,der auch 4-Ventilköpfe baute und die auch immer noch begehrt sind. Aber abgesehen davon, dass die Dinger nicht wirklich schön sind, bewirken sie nur eine sehr magere Leistungssteigerung gegenüber den Serienköpfen.

Denke, dass da Optimierungen wie das anpassen der Quetschkanten etc effektiver sind als neue zu konstruieren.

Gruß
der Indianer

Re: 4-Ventil-Zylinderkopf neu anfertigen ? Paralleltwin

Verfasst: 26. Okt 2016
von chinakohl
Naja, wenn du dann unbedingt "basteln" möchtest:

Ich hab`mich entschlossen, die nächste Gelegenheit zu nutzen und mir eine 125er Honda Innova zuzulegen.
Das ist zwar so`n hier total verpönter Großrad- Roller, hat aber den unbestreitbaren Vorteil das in ihm die derzeit letzte (oder vorletzte?) Entwicklungsstufe des legendären Honda Einzylinder 4Takters mit dem in Fahrtrichtung liegenden Zylinder verbaut ist.
Durch den (vergrößerten) Stehbolzenabstand sind dort Hubräume von über 200 ccm realisierbar (Hubraumsätze mit vergrößerter Bohrung bis 181ccm bei Standard- Hub werden im Handel für knapp um 150 Euro angeboten).
Nockenwellen für den Standard Zylinderkopf sind ebenfalls für kleines Geld zu haben - und die von dir so geliebten 4Ventil Zylinderköpfe mit dohc Steuerung ebenfalls (diese sind dann aber nicht so billig/preiswert).
Da kommt dann so`n 181ccm Teil mit dohc 4 Ventil Mütze mal auf muntere 27 Ponys.

Das alles in einem Motor, den man sich wie `n Wurstbrot mal eben unter den Arm klemmen kann - quasi Lego Duplo für Erwachsene :D

Und wer `ne Spritspardose sucht: Hier isse !!!! 125 ccm (steuerfrei!), ca. 10 PS, Vmax ca. 100 Km/h, ein sensationeller Spritverbrauch von 1,6 -1,8 L/100 Km (dank EFI ;-) )

MfG
Arvid

Re: 4-Ventil-Zylinderkopf neu anfertigen ? Paralleltwin

Verfasst: 26. Okt 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Indianer,

die Krauser 4V-Köpfe sind mir bekannt, deren mäßige Leistungssteigerung allerdings nicht.
Das wäre natürlich der absolute GAU in einem so aufwendigen und teuren Projekt !

Ich habe irgendwo im Hinterkopf, das einer der englischen Hersteller eine seiner Twins für Test-, Renn- und Rekordzwecke mit 4V-Kopf umgebaut hat und da gab es eine erhebliche Leistungssteigerung im Bereich der schon erwähnten 25%.

Die Realisierung ist bei den genannten Preisen natürlich jetzt schon pure Theorie, aber ich freue mich über das Feedback und eure Ideen !

Re: 4-Ventil-Zylinderkopf neu anfertigen ? Paralleltwin

Verfasst: 26. Okt 2016
von chinakohl
Wahrscheinlich meinst du den Weslake 8V Kopf für die Paralleltwins von Triumph - ja das gab`s mal.
Und Triumph hat das später mit der TSS in Serie eingeführt - allerdings bei eher ernüchternder Leistungsausbeute.

Aber wenn du wirklich ab und zu mal "den Schuss" brauchst - was spricht gegen eine Lachgaspulle?
NOS bindet die doppelte Menge Sauerstoff (Umgebungsluft ca. 20%, NOS ca. 40%), da kannste ordentlich Sprit mit verbrennen (und erzeugst einen ordentlichen Verbrennungsmitteldruck).

MfG
Arvid

Re: 4-Ventil-Zylinderkopf neu anfertigen ? Paralleltwin

Verfasst: 26. Okt 2016
von sven
Serienmäßig bei Triumph TSS. Vorher gab's welche von Weslake bzw. Nourish als Zubehör.

Ein Problem bei den Krauser-4ventilköpfen war der durch den 2. Stößel elend schwere Ventil-
trieb, der angemessenen Drehzahlen im Weg stand.

Gruß
Sven