Seite 2 von 3

Re: Yamaha XV 750 SE - Von allem etwas

Verfasst: 8. Dez 2016
von XTC3131
Den Vergaser hab ich ja eigentlich komplett neu aufgebaut und alle Teile getauscht. Nur die Feineinstellung stimmt noch nicht.
Es kann ja nicht am Vergaser liegen wenn ich einen Tag ganz normal gefahren bin und dann plötzlich an einem anderen läuft sie nur noch auf einem Zylinder. Oder etwa doch?
Bin über jeden Ratschlag dankbar.

Als Kerzen verwende ich NGK allerdings die Iridium mit der dünnen Elektrode. Haben damit bei anderen Moppeds nur gute Erfahrungen mit gemacht. Oder kann jemand bei der XV 750 andere empfehlen.

Ich werde testen wenn ich wieder zu hause bin.
Würde mich über weiteren Austausch freuen. Super Forum :)

Re: Yamaha XV 750 SE - Von allem etwas

Verfasst: 8. Dez 2016
von Tomster
Habe selbst keine Erfahrung mit den NGK (NixGuteKerze) Iridiums gemacht, aber es gibt hier einige, die die sofort rausschmeißen würden.

Bis dahin
Tom

Re: Yamaha XV 750 SE - Von allem etwas

Verfasst: 8. Dez 2016
von XTC3131
Oh ich sehe grade du kommst aus Wesel. Ich arbeite in Bocholt :D die Welt ist klein.

Re: Yamaha XV 750 SE - Von allem etwas

Verfasst: 8. Dez 2016
von Tomster
Stimmt :grinsen1:
Kommst du auch aus Bocholt?

Bis dahin
Tom

Re: Yamaha XV 750 SE - Von allem etwas

Verfasst: 8. Dez 2016
von jokotr
Schlecht laufende Motorräder am PC zu reparieren ist immer schwierig. Nichtsdestotrotz würde ich zuerst mal
testen, ob beide Kerzen funken und ob sie auch zur Elektrode funken oder nur um den Isolator schleichen..............
Welche Kerzen du verwendest ist erstmal ......egal.
Wenn Du einen Keyster Vergaserkit eingebaut hast kann das durchaus sein, die taugen nicht gar so viel.
Obacht vor allem beim Schwimmernadelventil! Hier würde ich die Einstellung prüfen.
Aber bevor du nicht ein paar Sachen definitiv getestet hast bleibt alles Glaskugelseherei und du findest den Fehler
nur durch Zufall.
Gruß Sepp

Re: Yamaha XV 750 SE - Von allem etwas

Verfasst: 10. Dez 2016
von XTC3131
Mahlzeit,

über das Schwimmernadelventil hab ich mir noch garkeine Gedanken gemacht. :roll:
Wie genau soll ich denn da die Einstellung prüfen?

So es gibt wieder ein paar Erkenntnisse: Zu erst hab ich die Kerzen gecheckt, die funken beide wie sie sollen.

Dann hab ich einfach mal auf Verdacht gestartet. Der eine Zylinder lief sofort und zwar der näher zum Vorderrad ist. (Zylinder 1 oder 2?)

Nach ein paar Sekunden lief der andere Zylinder dann auch mit, dann wieder nicht, dann lief er wieder mit. Also unregelmäßig, weshalb ich an einen defekt der Zündbox dachte.

Der Spruch mit dem PC spornt einen dann noch mehr an. Aber man muss sich ja auch informieren und seinen Horizont erweitern und dafür ist man hier meiner Meinung nach genau richtig.

Schönes Wochenende allen!

Gruß

Christian

Re: Yamaha XV 750 SE - Von allem etwas

Verfasst: 10. Dez 2016
von jokotr
Bei der Aussage zum PC bin ich vom Helfenden ausgegangen.
Vergasereinstellung fängt immer mit der Einstellung des Schwimmerstandes an. Alles andere kommt erst hinterher.
Dieser sollte bei abgenommenem Deckel umgedreht bis OK Schwimmer ca. 11 bis 11,5 mm sein.
Dies gilt besonders bei einem Umbau der Vergaserinnereien.
Falls Du im Bekanntenkreis eine Zündlichtpistole auftreibst, kannst Du diese an das Zündkabel anschließen
und du siehst jede Zündunterbrechung sofort. Der vordere Zylinder ist in der Zündfolge und die ist gemeint,
Zylinder Nr. 2
S.

Re: Yamaha XV 750 SE - Von allem etwas

Verfasst: 10. Dez 2016
von XTC3131
Das hab ich dann wohl falsch verstanden. :mrgreen: das geschriebene Wort ist auch schwerer zu interpretieren als das gesprochene.

Ich werde mich mal nach einer Zündlichtpistole umhören und den Schwimmerstand prüfen.

Re: Yamaha XV 750 SE - Von allem etwas

Verfasst: 15. Dez 2016
von XTC3131
Moin Leute,

so ich hab mich jetzt mal daran gemacht den Schwimmerstand zu kontrollieren. Dazu bin ich nach der Methode aus einem XV-Werkstatthandbuch vorgegangen.

Man sollte einen durchsichtigen Schlauch an den Ablauf der Schwimmerkammer anschließen und ihn neben dem Vergaser aufhängen. Dann sollte man den Motor einige Minuten laufen lassen, den Motor wieder ausstellen und kontrollieren.

Die ich bezeichne es mal als 0-Linie stellt das Vergasergehäuse dar. In den Bildern grün makiert. In den Bildern rot makiert ist der tatsächliche Stand des Benzins. Beim Vergaser 1(hinten) beträgt die Tolleranz 1,0+-1mm bei Vergaser 2(vorne) 2,0+-1mm

Bei Vergaser 2(vorne) stimmt die Einstellung ungefähr. Bei Vergaser 1(hinten) ist der Stand jedoch zu niedrig.

Ich hoffe ich habe mich jetzt nicht vertan oder etwas verwechselt.

Gruß Christian

Re: Yamaha XV 750 SE - Von allem etwas

Verfasst: 15. Dez 2016
von jokotr
Jo, Benzinhähne auf PRI, dann den Schlauchbogen erst nach oben, damit die Schlauchbeuge ganz entlüftet wird und dann
nach unten, dann pendelt sich der Schwimmerstand wieder neu ein. Dann Prüfen.
Der eine Schwimmerstand wäre zu niedrig, der an der Kante grenzwertig hoch genug. Mache dir am Wochenende mal ein
Bild wie ich das messe.
Gruß Sepp