Seite 2 von 5

Re: Kauftipps Zweizylinder (XV750, XS400, RD250 u. Ä.)

Verfasst: 8. Nov 2016
von chinakohl
Muss das denn zwangsläufig ein 2Zylinder sein?
So`n Einzylinder hat auch seinen Reiz (weißt du - hattest du ja schon) und das der nur Dampf von untenraus kann, halte ich für ein Gerücht.
Dafür erhälst du aber ein Fahrzeug, welches oftmals sehr handlich, schmal und leicht ist - und wenn das dann auch schon um 50 PS hat?
Enduro- Fahrwerke kann man tieferlegen - meistens jedoch reichen schon Sumo- Räder und `n bischen Fahrwerksabstimmung.

MfG
Arvid

P.s: Und vom "fahren" her, ist so`ne Supermoto vom Grundgedanken eines Caferacers ja gar nicht so weit entfernt (evtl. nur die konsequente und moderne Weiterentwicklung?).

Re: Kauftipps Zweizylinder (XV750, XS400, RD250 u. Ä.)

Verfasst: 8. Nov 2016
von jokotr
Serwos, die Yamaha XV`s sind schon eine gute Basis, allerdings würde ich gleich zur 1000er TR1 raten,
da diese gegenüber der 750er doch einige technische Vorteile hat, z. B. Anlaßsystem, Gabel mit Doppelscheibe,
stabilerer Schwingenrahmen, Kette bei Radumbau viel einfacher, breiterer Hireifen möglich usw.
Außerdem kann man den Motor auch noch ein paar Zusatzpferde entlocken, für die kleine 750er gibt es da nicht
wirklich was (muß erst noch Kolben zeichnen und anfertigen lassen).
Wie sowas aussehen kann findest Du auch unter "Scramblerwerkstatt.de"
Gruß Sepp Koch

Re: Kauftipps Zweizylinder (XV750, XS400, RD250 u. Ä.)

Verfasst: 8. Nov 2016
von Doggenreiter
@ Hast du mal Bilder von deiner kleinen ???

jepp guggg a mol do ;-)))) http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 179&t=9748

also nochmal nimm eine Yamaha XV 750 se 5g5 den nur die ist Vintage .daumen-h1: neuere Modelle eher nicht :idea:

aber wenn es doch was neueres sein sollte auf V2 Basis dann kann ich dir die Yamaha BT 1100 ( Bulldogge ) empfehlen , die habe ich auch Umgebaut aber eben nicht zum Caferacer , sie kommt sehr geil von unten raus trotz ihrer 65 PS sage nur Drehmoment und das hat sie .daumen-h1: , habe meine auf 75 PS und die geht echt gut kann ich dir sagen .daumen-h1:

Gruß Oli

Re: Kauftipps Zweizylinder (XV750, XS400, RD250 u. Ä.)

Verfasst: 8. Nov 2016
von chinakohl
...... oder etwas ausgefallener (aber dafür "der" Honda- Klassiker - und damit meine ich nicht die CB 750 four :-) ).

http://nippon-classic.de/classic-bikes/ ... ck-bomber/

"Baustellen" sind - wenn angeboten - auch hierzulande ab ungefähr 1,5 - 2 Kilo zu haben (hab`ich selber schon gesehen - und ein Bekannter hat in zeitlichem Abstand 2 Stück für entsprechendes Geld gekauft).

Re: Kauftipps Zweizylinder (XV750, XS400, RD250 u. Ä.)

Verfasst: 8. Nov 2016
von KunDa
chinakohl hat geschrieben:Muss das denn zwangsläufig ein 2Zylinder sein?
So`n Einzylinder hat auch seinen Reiz (weißt du - hattest du ja schon) und das der nur Dampf von untenraus kann, halte ich für ein Gerücht.
Dafür erhälst du aber ein Fahrzeug, welches oftmals sehr handlich, schmal und leicht ist - und wenn das dann auch schon um 50 PS hat?
Enduro- Fahrwerke kann man tieferlegen - meistens jedoch reichen schon Sumo- Räder und `n bischen Fahrwerksabstimmung.

MfG
Arvid

P.s: Und vom "fahren" her, ist so`ne Supermoto vom Grundgedanken eines Caferacers ja gar nicht so weit entfernt (evtl. nur die konsequente und moderne Weiterentwicklung?).
Welcher Einzylinder schwebt dir denn da vor? Ich will auf jeden Fall etwas tiefer, flachen, gedrungener. Quasi eine Linie - Lenker - Tank - Sitzbank.
jokotr hat geschrieben:Serwos, die Yamaha XV`s sind schon eine gute Basis, allerdings würde ich gleich zur 1000er TR1 raten,
da diese gegenüber der 750er doch einige technische Vorteile hat, z. B. Anlaßsystem, Gabel mit Doppelscheibe,
stabilerer Schwingenrahmen, Kette bei Radumbau viel einfacher, breiterer Hireifen möglich usw.
Außerdem kann man den Motor auch noch ein paar Zusatzpferde entlocken, für die kleine 750er gibt es da nicht
wirklich was (muß erst noch Kolben zeichnen und anfertigen lassen).
Wie sowas aussehen kann findest Du auch unter "Scramblerwerkstatt.de"
Gruß Sepp Koch
Für den Anfang reichen mir sicher die 50 Pferdchen der XV. Hauptsache es schiebt von unten. Deine TR1 Empfehlung kommt auf meine Liste! :salute:
Doggenreiter hat geschrieben:@ Hast du mal Bilder von deiner kleinen ???

jepp guggg a mol do ;-)))) http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 179&t=9748

also nochmal nimm eine Yamaha XV 750 se 5g5 den nur die ist Vintage .daumen-h1: neuere Modelle eher nicht :idea:

aber wenn es doch was neueres sein sollte auf V2 Basis dann kann ich dir die Yamaha BT 1100 ( Bulldogge ) empfehlen , die habe ich auch Umgebaut aber eben nicht zum Caferacer , sie kommt sehr geil von unten raus trotz ihrer 65 PS sage nur Drehmoment und das hat sie .daumen-h1: , habe meine auf 75 PS und die geht echt gut kann ich dir sagen .daumen-h1:

Gruß Oli
Nene, es soll schon mindestens so alt wie ich sein. Am liebsten noch ein paar Jahre älter. Für den modernen und nackten Spaß hab ich ja noch mein Gixxer. :mrgreen:
chinakohl hat geschrieben:...... oder etwas ausgefallener (aber dafür "der" Honda- Klassiker - und damit meine ich nicht die CB 750 four :-) ).

http://nippon-classic.de/classic-bikes/ ... ck-bomber/

"Baustellen" sind - wenn angeboten - auch hierzulande ab ungefähr 1,5 - 2 Kilo zu haben (hab`ich selber schon gesehen - und ein Bekannter hat in zeitlichem Abstand 2 Stück für entsprechendes Geld gekauft).
Kommt ebenfalls auf die Liste :salute: , wobei die doch recht rar sind. Geht da auch mit den paar ccm noch was? ;)

Re: Kauftipps Zweizylinder (XV750, XS400, RD250 u. Ä.)

Verfasst: 8. Nov 2016
von chinakohl
KunDa hat geschrieben: ..Geht da auch mit den paar ccm noch was?
Frage: Was soll da "gehen"? Sagen wir`s mal so - mit ihren serienmäßigen (um die) 45 PS war das Ding damals recht schnell.
Sagt ja schon der Spitzname "Black Bomber" ...... zeitgenössische - auch hubraumstärkere - Kräder aus GB, IT, D oder USA hatten damals Schwierigkeiten der Karre Paroli zu bieten.

Ich hab` vor Jahren ebenfalls Yoghurtbecher/Supersportler gefahren - von 150 PS zurück auf 50 PS hört sich zunächst mal gravierend an.
Ist es aber eigentlich nicht wirklich, weil die alten Karren auch einen etwas anderen Drehmomentverlauf über die Drehzahl haben.
Da geht `ne flotte Runde über die Landstrasse mit 50 PS schon ganz gut .... :-)

Letztendlich ist ja eine Tatsache: Nicht die PS machen ein Mopped schnell - es ist der Fahrer, der oben drauf sitzt und sein Fahrzeug beherrscht (auch wenn die Strasse mal nicht geradeaus geht :D ).

Und was den Einzylinder angeht: Ich hab`da an nix bestimmtes gedacht - aber die Grenzen eines Umbaus einer DR, NX, XTZ oder ähnlich sind doch nur durch die eigenen schrauberischen Fähigkeiten gesetzt.
Mich reizt aber in jedem Fall das Handling und die hohe Schräglagenfreiheit bei so`nem Ding .....

MfG
Arvid

Re: Kauftipps Zweizylinder (XV750, XS400, RD250 u. Ä.)

Verfasst: 8. Nov 2016
von KunDa
chinakohl hat geschrieben:
KunDa hat geschrieben: ..Geht da auch mit den paar ccm noch was?
Frage: Was soll da "gehen"?
Da soll vor allem von unten heraus ordentlich Drehmoment gehen. Da ich die Kurven der XV und der CB leider nicht vorliegen habe, musste ich halt so direkt fragen. :zunge:

Die Einzylinder/Enduro Variante ist wohl eher nichts für mich. Es ist mein erstes "Café" Projekt und ich will mich nicht direkt übernehmen. Den Umbau der XV traue ich mir, mit der bereits erwähnte Hilfe, durchaus zu.

Nochmal die Frage zum Kickstarter? Kann man jedes Motorrad, speziell die XV750 damit ausrüsten? Bekommt man sie dann überhaupt an? :unbekannt:

Re: Kauftipps Zweizylinder (XV750, XS400, RD250 u. Ä.)

Verfasst: 8. Nov 2016
von 1kickonly
Der Sepp hat vollkommen recht, wenn XV dann TR1....
IMG_1848.jpg
Der Einzylinder-Vorschlag ist ebenfalls vollkommen richtig, kommt halt auch auf die Statur an, aber so´n Eintopf kann richtig performen, wenn leicht und agil..

Und warum hat noch keiner ne Güllepumpe vorgeschlagen??? :steinigung: (Hamm eh schon genug, hier oder was?) :versteck:

Im Ernst: die Gülle war für mich eine echte Überraschung, hätte ich mir nie gedacht, wie gut das funktioniert, war heuer auch mit schnellen Partien unterwegs, auch etwas weiter weg, und konnte immer gut mithalten. Meiner Meinung nach der (gesamtheitlich) beste 500er Twin dieser Baujahre..

GLG
Alex

Re: Kauftipps Zweizylinder (XV750, XS400, RD250 u. Ä.)

Verfasst: 8. Nov 2016
von KunDa
1kickonly hat geschrieben:Der Sepp hat vollkommen recht, wenn XV dann TR1....
IMG_1848.jpg
Hübsch, aber viel zu sauber und fein für mich. Ich will etwas das gelebt hat und sein Alter nicht versteckt.
1kickonly hat geschrieben: Der Einzylinder-Vorschlag ist ebenfalls vollkommen richtig, kommt halt auch auf die Statur an, aber so´n Eintopf kann richtig performen, wenn leicht und agil..

Und warum hat noch keiner ne Güllepumpe vorgeschlagen??? :steinigung: (Hamm eh schon genug, hier oder was?) :versteck:

Im Ernst: die Gülle war für mich eine echte Überraschung, hätte ich mir nie gedacht, wie gut das funktioniert, war heuer auch mit schnellen Partien unterwegs, auch etwas weiter weg, und konnte immer gut mithalten. Meiner Meinung nach der (gesamtheitlich) beste 500er Twin dieser Baujahre..

GLG
Alex
Bitte keine Gülle. Bin ich zwar nie gefahren, aber fahre einfach zu viele rum und der Motor gefällt mir optisch nicht.

Re: Kauftipps Zweizylinder (XV750, XS400, RD250 u. Ä.)

Verfasst: 8. Nov 2016
von 1kickonly
KunDa hat geschrieben:
Bitte keine Gülle. Bin ich zwar nie gefahren, aber fahre einfach zu viele rum und der Motor gefällt mir optisch nicht.
Jepp, genau das hab ich rund 35 Jahre lang auch gesagt..... :zunge: (aber mach mal ruhig deine eigenen Erfahrungen :grinsen1: ) - mittlerweile gefällt mir meine sogar schon ein wenig.... :unbekannt:

GLG
Alex