Servus
Sehr interessantes Programm,aber einiges ist unklar....
Wird nur die Krümmerlänge berechnet oder rechnet es die Gesamtlänge incl. ESD aus? Stutzig macht mich der Begriff "Endrohr".Leistungsmäßig wäre die Gesamtlänge wichtiger und daher könnte sich die Länge des Endrohrs aus Verbindungsrohr und Dämpfer ergeben.
Muß man die max. Drehzahl eingeben,oder die Drehzahl an der das max. Drehmoment anliegt?
Ich wollte auch mal ein paar Proberechnungen machen,aber peinlicherweise steh ich grade etwas auf dem Schlauch - was bitte war nochmal CCM?
Allerdings sollte man schon a bissal vorsichtig beim Krümmer sein.Während man bei älteren Krädern aufgrund eher zahmen Steuerzeiten fast alles drantüddeln kann,kann man bei neueren Krädern neben mächtig viel Drehmoment schnell 10PS und mehr verlieren.Das liegt an dem schlechten Füllgrad des Zylinders durch die Überschneidung der Steuerzeiten.Besonders bei den Querschnitten verschätzt man sich schnell und wählt zu große.Deswegen haben die Hersteller auch irgendwann angefangen,doppelwandige Krümmer zu verbauen - Querschnitte,die gut funktionieren,sehen doch recht kläglich aus...
Reflexionsdämpfer sind für das Motorkonzept berechnet und haben daher sehr gute Leistungswerte bei brauchbarer Dämpfung.Damit so ein Dämpfer funktioieren kann,darf das Gehäuse nicht in Schwingung geraten.Das verhindert man durch dicke Materialstärken.Deswegen sind die Seriendämpfer auch alle sauschwer.
Absorber sind deutlich leichter,aber um optimal zu funktioieren sollte ihr Volumen dem 10-fachen des Hubraums entsprechen.Deswegen ist es auch recht kniffelig,kleine Dämpfer wie der vom Kickstarter auf brauchbare DB Werte zu bekommen.Bei Einzylindern wirds sogar noch schwieriger.Aber das nur mal so am Rande....
Gruß Dani